• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die allseits beliebte Stylefrage - Giant Speeder Farbwahl

stalky

Aktives Mitglied
Registriert
31 Januar 2010
Beiträge
1.147
Reaktionspunkte
300
Ort
Norden
Hi.

Mir ist ein neuer Rahmen zugelaufen, und ich hadere mit den Farben.....

Es ist der gleiche Rahmen wie der hier:

http://www.flickr.com/photos/29207083@N07/3174676801/sizes/o/in/photostream/

2. Foto

Am türkis-blauen Oberrohr lungern noch 90er-farbene Streifen, rosa gelb etc
Einfach weißes Lenkerband, weiße Hüllen und weißen Sattel finde ich langweilig; mir will aber auch nix anderes als Farbkombi einfallen.
Gebt doch mal euren Senf dazu.

Der Vollständigkeit halber:
Verbaut wird die matte, lackierte 105er Gruppe, allerdings nur Kurbel und Bremskörper (danke an Uli, den Sammler ) da wahrscheinlich Singlespeed für die - fast ebene - Stadt. Bremsen lungern hier die DA 74xx mit schwarzen Hütli rum, evtl. tausch ich die noch gegen die weißen 105er die ncoh verbaut sind. Rennlenker, nix Bullhorn oder so.
LRS ist ein alter 5fach-27-Zoller, aktuell mit Schaltwerk zum Suchen der richtigen Übersetzung.
Man merkt vielleicht, dass es ein Gebrauchsrad mit niedrigen Anschaffungskosten wird/werden soll :)

Schöne und gespannte Grüße,

Stalky
 

Anzeige

Re: Die allseits beliebte Stylefrage - Giant Speeder Farbwahl
AW: Die allseits beliebte Stylefrage - Giant Speeder Farbwahl

rot:eek:
eher noch grün...

aber im ernst: ich finde weiß ist die einzige farbe die da so wirklich dazu passt.

kauf dir doch einfach ne dose farblack auf kunstharzbasis, nen büschel stahlwolle und änder die ausgangsfarbe.
gelb wär cool, oder orange oder pink:D
 
AW: Die allseits beliebte Stylefrage - Giant Speeder Farbwahl

dunkelrot hatte ich mir schon überlegt, kunstleder zum sattel beziehen hätte ich da, wenn also jemandem dunkelrotes lenkerbande oder zughüllen über den weg laufen darf er/sie gerne bescheid sagen

und umlackieren in pink? wohl verrückt geworden :p
obwohl es zur jetzigen farbe passen würde :D
 
AW: Die allseits beliebte Stylefrage - Giant Speeder Farbwahl

Mir fällt dazu spontan ein Vers aus einem alten Kinderbuch ein:
"Ist er nicht ein hübscher Hund?" fragt Frau Foxi die Verwandten.
"Lass ihn einfach, wie er ist! Denn selbst Schwanz- und Ohrenstutzen wären hier von keinem Nutzen."​
Im Ernst: Die teiweise schrillen Farben der späten 80er und frühen 90er werden irgendwann genauso selten und begehrt sein wie heute die orangen Modelle der 70er, die wir in den 80ern abscheulich fanden. Also keinesfalls lackieren, wenn der lack noch einigermaßen intakt ist. Und wenn das gute Stück vor allem in der Stadt gefahren wird, würde ich einfach dranschrauben, was gerade vorhanden oder günstig zu beschaffen ist. Also z.B. normale Shimano-Zughüllen in Schwarz, schwarzes Kork-Lenkerband (bequem und sieht nicht so schnell schmuddelig aus) und z.B. einen Turbo Sattel.
 
AW: Die allseits beliebte Stylefrage - Giant Speeder Farbwahl

lackieren sollte man alte Rahmen wirklich immer nur wenn es garnicht mehr geht.. ich finde einige Dinge müssen erhalten werden - Singlespeed ist ja auch trotz heftiger Diskussionen okay, solange man die Anlötteile dranlässt und nicht wie wild abflext.

PS: Wer meiner Signatur Beachtung schenkt, der hilft mir ungemein!
 
AW: Die allseits beliebte Stylefrage - Giant Speeder Farbwahl

Das ist ein sehr hübsches Radl, mir scheint, sogar mit nach vorn abfallendem Oberrohr. Schikk! Die Farben würd ich so lassen, Sattel weiß, Lenkerband hellblau. Ober Sattel, LB und Züge schwarz, die klassische Lösung halt, passt immer.
 
AW: Die allseits beliebte Stylefrage - Giant Speeder Farbwahl

Hätte ja nicht gedacht, dass es jemandem gefällt mit dem Lack und dem Hi-Ten Rohrsatz :p
Das Oberrohr ist wirklich leicht abfallend, gebt nem Jungspund mal nen Hinweis warum man das gemacht hat; jetzt sloped das ja immer nach oben..

Sattel ist erstmal weiß geworden, meine Suche nach dunkelrotem Lenkerband war in den Geschäften erfolglos. Und auf gut Glück irgendwas bestellen, das den gleichen Farbton wie das dunkelrote Leder für den Sattel haben könnte war mir zu doof.
Weiße Zughüllen hatte auch niemand, deswegen werde ich wohl bei rose bestellen.

Mit dem Lenkerband hadere ich jetzt noch, weiß rutscht wegen dem Sattel in der Gunst nach oben, dann wär genau das passiert was ich nicht wollte. Deswegen bleibt rot oder blau in der Auswahl. Drei Tage drüber nachdenken sind angesagt

Und abgeflext wird da nischt, dat mag ich net.
 
AW: Die allseits beliebte Stylefrage - Giant Speeder Farbwahl

kann jemand von euch über dieses foto erkennen welche dia compe ausstattung da so verbaut wurde?

http://www.flickr.com/photos/46672334@N04/4282176059/

ot: den link darf ich doch posten, nur das bild nciht einbinden, oder?!
kenn mich mit diesem herrn flickr nicht so aus, und der "fotograf" hat alle rechte vorbehalten...

schöne grüße,

stalky
 
AW: Die allseits beliebte Stylefrage - Giant Speeder Farbwahl

Dia Compe sind nur die Bremsen (remmen). Rest ist Shomani.

und welche? :rolleyes: kenn mich mit dia compe nicht aus, ich dachte es erkennt vielleicht jemand sofort
und was machen wir mit den hebelchen, finde keine weißen, die so recht passen wollen....

beim rest tippe ich nach meiner recherche auf rx100 oder exage, aber da haben die weißen bremshebel schwarze ränder; und die von dia compe, die ich bei velobase in weiß gefunden habe, haben auch was schwarzes an hebel. hmmmm :confused:
 
AW: Die allseits beliebte Stylefrage - Giant Speeder Farbwahl

Muss es wirklich original sein? Ich hätte z.B. noch ein Paar 105SC-Hebel mit weißen Hütli vakant. Da sind aber die Hebel in diesem unsäglichen grau lackiert.
 
AW: Die allseits beliebte Stylefrage - Giant Speeder Farbwahl

so unsäglich finde ich die nicht, ihr mögt die doch nur nicht, weil alles funkeln muss und man sie nicht stundenlang polieren kann :jumping: :aetsch:

und die 105er hab ich noch zuhause, trotzdem danke, mit der zugehörigen kurbel und den bremsen wurde das rad bisher ja auch aufgebaut.
bei der konkreten suche geht es eher darum die original-ausstattung rauszukriegen, und dann die komponenten auf den langfristigen einkaufszettel zu schreiben, wenn sie mal annehmbar günstig über den weg oder die bucht laufen: kaufen
klingt vielleicht verrückt, aber ich mach es erst fahrbar und suche dann langsam die original-teile.
wenig-geld-aber-fahrrad-schon-fahren-taktik :)


grüßle,
stalky
 
Zurück