• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Di2 oder doch noch "klassisch" ?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1280
  • Erstellt am Erstellt am
N`abend zusammen,

ich bin hier neu im Forum und verfolge gerade das Thema über die gescholtene, aber auch
lobenswerte Funktion der Di2.

Was mir auffällt bzw. was eine der "großen" Ängste bei vielen Lesern auffällt, ist die Dauer
des Akkus.
Ich habe mir ein neues Bike mit der Dura Ace Di2 bestellt und möchte als Vielfahrer natürlich
keinen Ausfall mitten in den Alpen oder auf einer Nachfahrt erleben. Meine spontane Idee ist die,
ich könnte mir zur Not einen zweiten Akku (ist ja klein und leicht) in das Trikot stecken, wenn ich glaube,
der Akku macht eine größere Tour nicht mit und/oder der bestehende Akku kann nicht geladen werden
wegen einer extrem langen Tour (Brevets, Alpenüberquerung usw.)
Was ich nun nicht weiß ist, ob das Versorgungskabel wirklich nur um- oder ab/angesteckt werden kann (?)
Wenn ja, sehe ich keine Probleme, evtl. kann der Ersatzakku mit dementsprechender Kabellänge neben den
bestehenden Akku für die besonderen Zwecke/Ausfahrten angebracht werden. Dafür findet sich so oder so
eine Lösung.

Grüßlis
 
Moin

Bin nun bisher 930km am Cyclocross inkl. 10 Crossrennen je 40 Min. mit der Ultegra DI2 gefahren. Also jetzt etwas über einen Monat und die Akkukontrollleucht zeigt einen Ladezustand von 50% an, bzw. grün blinkend und werde mal bis rot dauer abwarten.
 
Ich habe mir ein neues Bike mit der Dura Ace Di2 bestellt und möchte als Vielfahrer natürlich
keinen Ausfall mitten in den Alpen oder auf einer Nachfahrt erleben. Meine spontane Idee ist die,
ich könnte mir zur Not einen zweiten Akku (ist ja klein und leicht) in das Trikot stecken, wenn ich glaube,
der Akku macht eine größere Tour nicht mit und/oder der bestehende Akku kann nicht geladen werden
wegen einer extrem langen Tour (Brevets, Alpenüberquerung usw.)
Was ich nun nicht weiß ist, ob das Versorgungskabel wirklich nur um- oder ab/angesteckt werden kann (?)
Der Akku ist steckbar, aber wenn du ihn vernünftig behandelst und lädst, was soll passieren.
 
Ich denke vor dem Akku machst eher du schlapp... 1000km gibt Shimano an, der Kollege oben bestätigt das. Auf einen Trip der in die ungefähre Nähe kommt, wirst du vmtl vorsorgen müssen. Zumindest in der Theorie, gefahren ist die 9070 ja noch keiner :)
 
Ich denke für alle gängigen Einsatzzwecke reicht der normale Akku völlig aus und da muss man sich nicht über einen Ersatzkku Gedanken machen. Ich schleppe ja auch keinen extra Umwerfer oder Schaltwerk mit.

Bei Paris-Brest-Paris oder ähnliche Events, also >1000km am Stück gefahren, würde ich mir Gedanken machen.
 
Danke für die Antworten!

Bei Paris-Brest-Paris oder ähnliche Events, also >1000km am Stück gefahren, würde ich mir Gedanken machen.[/quote]

Um solches und andere Events geht es mir, auch wenn PBP erst wieder 2015 ist...
Vielleicht kann mir jemand noch seinen Erfahrungswert weiter geben zwecks Ladezeit des Akku?
Danke.
 
Um solches und andere Events geht es mir, auch wenn PBP erst wieder 2015 ist...

Möglicherweise hast Du es ja gelesen, ich gehöre bei den aktuell angebotenen elektrischen Schaltungen nicht deren Fanclub an.
Bezüglich einer Verwendung auf einer Extremveranstaltung wie PBP würde ich allerdings fast behaupten, dass alle derzeit gelieferten Akkus die auf dieser Strecke vorkommenden Schaltvorgänge beherrschen. Ich weiss nicht, wie es anderen geht, bei mir meine ich beobachten zu können, dass je länger die Strecke wird, die Anzahl der Schaltvorgänge/100km weniger wird. Das mag mit der Vergleichmäßigung des Tempos zusammenhängen. Darüberhinaus kommen dort nur die unbedingt zur Fahrstrecke notwendigen Schaltvorgänge vor, Schaltvorgänge die normalerweise auf so einer Fahrstrecke auch im Rahmen der Radreinigung anfallen, entfallen komplett. Durch die relativ kurze Einsatzzeit kommen auch keine Selbstentladungs- oder Standbyverluste vor.

Davon abgesehen, dass ich die Standzeit der Akkus für so eine Veranstaltung für ausreichend halte, würde ich dennoch in so einem Fall, genau wie auf einer Fahrradweltreise darauf verzichten, mich auf die Funktion einer Blackbox verlassen zu müssen.

Viel Erfolg bei Deinen Langstreckenvorhaben
 
Andreas, ich denke/sehe das eigentlich genauso wie Du!
Die Schaltvorgänge reduzieren sich bei Langstrecke erheblich, allein aus Gründen der "Monotonie".

Ob ich ein Fan der Elektronik (außer E-Bike :confused: ) werde muss sich noch beweisen. Zumindest will
ich aus Eigenerfahrung hinzu lernen. Ansonsten wird es einfach wieder verkauft.
 
Moin

Die Argumentation der Schaltvorgänge kann ich übrigens bestätigen. Bei meinen fast täglichen Trainingsrunden jetzt im Winter fahre ich zwar Querfeldein, also Wald-, Forst-, Feldwege und auch Asphalt, aber die Schaltung wird dabei nur sehr selten genutzt. Im Prinzip also nur max. 2 Gänge und hin und wieder mal das kleine Kettenblatt.

Selbstentladung bei Lipo-Zellen braucht man übrigens auch nicht befürchten, allerdings mögen Sie im Prinzip nicht so gerne niedrige Temperaturen, so wie jetzt. Diese Erfahrungen kommen aus dem Modellflugbereich, wo die Zellen bei großer Belastung nicht die volle Leistung bringen. Bei positiven Temperaturen sind Sie also besser drauf.

Werde mal weiterhin den nächsten Ladezyklus hinauszögern, wobei ich heute die magischen 1000km überschritten habe.

Ladezeit soll übrigens 90 Min. betragen.
 
Moin

Umrüstung auf Ultegra DI2 ca. 1000,- EUR. Verkauft man dann die überflüssigen Teile wieder, sind es ca. 750,- EUR.
 
na für die überflüssigen Teile bekommst du nur einen Spottpreis. Beobachte mal was in der Bucht gezahlt wird, da verdienst du an den Versandkosten mehr!
 
@ Mifri:

Jeden Tag steht ein Dummer auf.
Prinzipiell hat Henrygun recht, oder...?

Jetzt mal BTT:

Greifen sich die Di2 Hebel eigentlich wesentlich anders als die mechanischen?
 
Prinzipiell hat Henrygun recht, oder...?

Jetzt mal BTT:

Greifen sich die Di2 Hebel eigentlich wesentlich anders als die mechanischen?


Recht haben oder eine persönliche Meinung haben sind zwei verschiedene Sachen.

Die DI2 Hebel, also der Bremsgriff, ist etwas schmaler und fühlt sich anfangs etwas nach "Spielzeug" an. Legt sich aber nach kurzer Zeit.
 
Aha, deswegen habe ich meine Ultegra STI's also nur für 190,- EUR in der Bucht verkauft, so so.

Wenn man 6600 STI für das geld neu bekommt, warum sollte man so viel für gebraucht bezahlen? Selbst 6700 gibts im Sonderangebot für 220€. Bei dem Erlös hattest du Glück einen Schwachmaten zu finden. Die Praxis sieht anders aus, einfach mal in der Bucht verfolgen, ist ja nicht so schwer. Wie bei allen Radteilen wird nur stark unterpreisig verkauft, ausser es ist neuwertig. da gibts sogar Idioten die mehr bezahlen, als der Artikel im Versandhandel kostet.
Also sei froh, wenn du soviel bekommen hast, die Regel ist das allerdings nicht!
 
Wenn man 6600 STI für das geld neu bekommt, warum sollte man so viel für gebraucht bezahlen? Selbst 6700 gibts im Sonderangebot für 220€. Bei dem Erlös hattest du Glück einen Schwachmaten zu finden. Die Praxis sieht anders aus, einfach mal in der Bucht verfolgen, ist ja nicht so schwer. Wie bei allen Radteilen wird nur stark unterpreisig verkauft, ausser es ist neuwertig. da gibts sogar Idioten die mehr bezahlen, als der Artikel im Versandhandel kostet.
Also sei froh, wenn du soviel bekommen hast, die Regel ist das allerdings nicht!

Meine Güte hast Du irgendein Problem oder was. Scheinbar gab es dann wohl mehrere, wie Du schreibst "Schwachmaten", die absolut keine Ahnung davon haben, was die STI's neu im Netz kosten.
 
da gibts sogar Idioten die mehr bezahlen, als der Artikel im Versandhandel kostet.

<OT>
Jepp, das konnte ich auch nicht glauben als jemand seinerzeit (2007) für nagelneue Record Ergo's, die mich knapp 230,-€ im Web kosteten und auch noch für den Preis leicht zu finden waren, recht zügig 289,-€ bot und mir hinterher sogar schrieb wie toll er es fand unter dem Preis vom Rose-Versand geblieben zu sein.
Ich hoffe ehrlich er hat noch heute sehr viel Freude damit. ;-)
<BTT>
 
Meine Güte hast Du irgendein Problem oder was. Scheinbar gab es dann wohl mehrere, wie Du schreibst "Schwachmaten", die absolut keine Ahnung davon haben, was die STI's neu im Netz kosten.
Dein agressiver Beiton, der all deinen Postings anhängt, sollte dir eigentlich mal zu denken geben!
 
Meine Güte hast Du irgendein Problem oder was. Scheinbar gab es dann wohl mehrere, wie Du schreibst "Schwachmaten", die absolut keine Ahnung davon haben, was die STI's neu im Netz kosten.

Er hat doch recht, wer 190.- Euro in der Bucht zahlt und die Ware unwesentlich teurer mit Rücksendemöglichkeit und Gewährleistungsanspruch haben kann, ist einer der Deppen, die jeden Morgen aufstehen.
Sei froh, dass es einer für Dich getan hat ;)
 
Zurück