• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Di2, Kassettengröße eingeben

Rainer53

Aktives Mitglied
Registriert
21 Oktober 2010
Beiträge
923
Reaktionspunkte
41
Ort
Potsdam
Hallo zusammen,
ich fahre eine Di2 am TT.
Alle Komponenten DURA-ACE, nur das Schaltwerk Ultegra.
"Ultegra Di2 RD-6870-SS Schaltwerk 2x11 - kurz"
Das kann gem. Datenblatt nur Kassetten bis max 28 Ritzel.
Bisher hatte ich eine 11-25 montiert,
habe hier aber noch eine Miche mit 11-30 die ich für den Pfingsturlaub montiert habe.
Die Kassette wird einwandfrei geschaltet funktioniert soweit alles OK.
Nur die Di2 bietet mir natürlich als grösst mögliche Kassette die 11-28 gem- Shimano Spezifikationen an.
Gibt es eine Möglichkeit der Di2 zu sagen das eine 11-30 montiert ist oder muss ich einfach mit der Einstellung für die 11-28 leben?
Die Abstufungen der Ritzel ist ja doch etwas anders und ich habe Bedenken das es Probleme mit Synchro-Shift geben könnte.

Bitte jetzt keine Diskussionen ob das Ganze Sinn macht. Die 11-30er wird nach dem Urlaub (Bergisches Land) wieder der 11-25 weichen müssen, die passt besser für Berlin und Umland.
 
Ich habe zwar keine Ahnung von den Elektronischen Schaltungen aber es ist doch letztendlich nur die Anzahl der Ritzel ausschlaggebend oder ? Woher soll den die Schaltung wissen ob ein 28 oder 30 Ritzel auf der Kassette ist ?
Mich interessiert das jetzt gerade Brennend und kann kaum die Antworten abwarten.
 
Das du keine andere Kassette zur Auswahl hast liegt an der FW deines verbauten Schaltwerk da hier ja eine Maximale Ritzelgröße von 28Z hast. Was dir beim Synchro passieren kann ist das dir die Schaltschritte was da jetzt angeboten werden nicht mehr passen. Den Schaltwerk macht das nichts. Du kannst da aber auch nichts daran ändern außer auf Synchro zu verzichten und selber gegen Schalten.
 
@wollebike
Aus der Anleitung, Synchro-Shift:
"Als Fahrer entscheidest du nur ob du einen leichteren oder schwereren Gang möchtest. Die Elektronik übernimmt die Steuerung von Umwerfer und Schaltwerk sowie das Konter-Schalten beim Blattwechsel, "
Deshalb muss die Di2 wissen welche Kettenblätter und Kassetten verbaut sind.
Di2Kassette.JPG
 
ich hab z.B. an einem Bike das 8050SS verbaut und dies ist bis 30 freigegeben. So kann ich in den Einstellungen auch Kassetten Auswählen mit 11-30
 
Nein, danke,
das ist für nur eine Woche radeln wohl doch eine zu große Investition, zumal das Schaltwerk noch keine 3.000km gelaufen ist
 
Ich habe nun doch das Upgrade auf 8050SS durchgeführt.
Aber was hr da oben geschrieben habt funktioniert bei mir nicht.
Ich habe beide Schaltmodi auf Synchronized Shift gestellt um sicher zu gehen das da nichts verwechselt wird.
Die Installation und Einstellungen habe ich gemäß diesem Handbuch gemacht:
Hilfehandbuch
(Ausgabe RENNRAD) HM-R.3.2.0-01
Ich bin dann eine Runde gefahren, geändert hat sich überhaupt nichts. Ich kann bei der Kassette (11-30) alle Ritzel nutzen, da wird nichts blockiert und den Umwerfer interressiert das auch nicht. Der schaltet nur wenn ich es ihm "sage".
Hier mal meine Konfiguration:
  • BT-DN110
  • SM-EW90-B
  • FD-R9150
  • RD-R8055-SS
  • ST-9071-L
  • ST-9071-R
  • SW-9071-L
  • SW-9071-R
  • EW-WU111
Und hier Einstellungen, vielleicht seht ihr ja meinen Fehler?
TT1.JPG
TT2.JPG
TT3.JPG
TT4.JPG
TT5.JPG
TT6.JPG

Ich sehe wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
 
Hast du denn nach deiner Eingabe bei Etube als letztes "Speichern und Sichern" (oder so ähnlich) vor dem Schließen des Programms geklickt? Schaltest du auch die Modi entsprechend an der EW-90 ein und bekommst auch die entsprechende Rückmeldung von dieser?
 
Speicher und sichern mache ich, aber was meinst du mit: "Schaltest du auch die Modi entsprechend an der EW-90 ein und bekommst auch die entsprechende Rückmeldung von dieser?"
Was muss ich da machen?
Die hat einen Knopf mit dem ich den EM-WU111 aktiviere um mit dem Handy die Di2 programmieren zu können.
Hat dieser Knopf noch eine andere Funktion?

Edth,
ja, hat wohl noch ein paar mehr Funktionen, habe ich gerade in der Betriebsanleitung gefunden. Ich habe immer nach der "Kontaktsstelle (A)" gesucht, das ist sie wohl.:idee: Das bedeutet ich muss mich dann wohl immer vor dem Start entscheiden in welchem Modus ich fahren will, der EW-90 befindet sich bei mir unter einer Abdeckung des Cockpits, ungefähr da wo sich die rote Markierung befindet. Nach Außen verlegen ist nicht möglich.:mad:

A.JPG

Danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig wenn bei dir der EW-90 so verbaut ist musst du den wohl immer herauskramen um Sync zu aktivieren. Ob das auch über BT geht kann ich dir nicht sagen müsstet du selber nachlesen
 
Noch ne Frage,
merkt sich die Di2 in welchem Schaltmodus ich zuletzt gefahren bin, oder muss ich das vor Beginn jeder Ausfahrt wieder neu auswählen?
Über BT wird das nicht funktionieren, BT wird ja über den gleichen Schalter aktiviert.
Ist wirklich blöd das der EW-90 sich unter der Abdeckung befindet, aber dort kommen die Kabel aller vier Schalter zusammen. Ich sehe keinen Weg den Schalter woanders zu platzieren.
Ich hatte immer in der Software nach dem "Schalter" gesucht mit dem die Schaltmodi angewählt werden. Das über den Schalter der EM-WU111 und damit die E-Tube App für´s Handy aktiviert wird hatte ich ja gefunden, aber irgendwo dann aufgehört die Anleitungen verkehrt gelesen, ich hatte immer nach der "Kontaktstelle A" gesucht.

Vielen Dank noch mal,
 
OK,
jetzt funktioniert´s warum kann Shimano das nicht so wie von @skip286 geschrieben in die Anleitung schreiben?

2x kurzes Drücken
Manueller Modus: LEDs leuchten ca. 1 Sek. auf
erneutes 2x kurzes Drücken
Schaltmodus 1: LEDs blinken zwei mal gleichzeitig auf.
erneutes 2x kurzes Drücken
Schaltmodus 2: LEDs blinken drei mal gleichzeitig auf.

Danke für die Geduld.:bier:
 
Zurück