• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Di2 Kabel vom Umwerfer am Rose X-Lite six durch gescheuert - Reparatur möglich?

Zimbo

Der Rennschnecke
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
3.892
Reaktionspunkte
248
Ort
Freistaat Schloss Neuhaus
Hi.
Aus unerklärlichen Gründen wurde das Di2 Kabel aus den Rahmen irgendwie weiter heraus gezogen so das es am Reifen scheuerte. Nun funktioniert halt der Umwerfer nicht mehr. Ach ja, ist nen Rose X-Lite mit der 8050er.

Erster Gedanke, könnte man doch das Stück abknipsen, und wieder neu miteinander verlöten (müsste aber nen befreundeter Elektriker machen, aber derzeit noch im Urlaub). Kabel kann ich noch so 4-5 cm aus dem Rahmen ziehen. Oder ne kleine Lüsterklemme zwischen machen?

Zweiter Gedanke natürlich irgendwie nen neues Kabel verlegen, nur wie? Aus der Händlerbetriebsanleitung werd ich als Laie nicht schlau. Akku ist in der Sitzstrebe verbaut und es scheitert schon unten am Tretlager diese Öffnung zu öffnen wo man sicherlich die Kabel durchlaufen sieht.

Dritter Gedanke - paar Läden in der Nähe mal morgen anfunken und schaun ob die so nen Kabel auf Lager haben und innerhalb 9 Tagen wechseln können, weil wollte Pfingstsonntag den Rhön Radmarathon damit fahren...

Was würdet ihr tun, ich würde dazu tendieren erst 1 und dann 3...

di2 kabel.jpg
 

Anzeige

Re: Di2 Kabel vom Umwerfer am Rose X-Lite six durch gescheuert - Reparatur möglich?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Zimbo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Steckt der Akku in der Sattelstütze?wenn ja müsste genug Kabel übrig sein.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Zimbo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Da der Akku ja bei herausgezogener Stütze montiert wurde ist dann noch Luft. Die Stelle ist halt nur doof zum Löten und muss sauber isoliert werden.
Ich selbsthabe da auch schon geflickt. Es sind zwei Adern.
 
Zum Löten ist das Stück bis zum Stecker schon arg kurz. Also würde ich da lieber ein neues Kabel kaufen und vernünftig verlegen so das diese nicht mehr durchgescheuert werden kann.
Hi.
Aus unerklärlichen Gründen wurde das Di2 Kabel aus den Rahmen irgendwie weiter heraus gezogen so das es am Reifen scheuerte. Nun funktioniert halt der Umwerfer nicht mehr. Ach ja, ist nen Rose X-Lite mit der 8050er.

Erster Gedanke, könnte man doch das Stück abknipsen, und wieder neu miteinander verlöten (müsste aber nen befreundeter Elektriker machen, aber derzeit noch im Urlaub). Kabel kann ich noch so 4-5 cm aus dem Rahmen ziehen. Oder ne kleine Lüsterklemme zwischen machen?

Zweiter Gedanke natürlich irgendwie nen neues Kabel verlegen, nur wie? Aus der Händlerbetriebsanleitung werd ich als Laie nicht schlau. Akku ist in der Sitzstrebe verbaut und es scheitert schon unten am Tretlager diese Öffnung zu öffnen wo man sicherlich die Kabel durchlaufen sieht.

Dritter Gedanke - paar Läden in der Nähe mal morgen anfunken und schaun ob die so nen Kabel auf Lager haben und innerhalb 9 Tagen wechseln können, weil wollte Pfingstsonntag den Rhön Radmarathon damit fahren...

Was würdet ihr tun, ich würde dazu tendieren erst 1 und dann 3...

Anhang anzeigen 1430669
Für ca. 20 € bekommst du ein neues Kabel. Wozu dieser Aufwand für eine Frickellösung?
 
Zum Löten ist das Stück bis zum Stecker schon arg kurz. Also würde ich da lieber ein neues Kabel kaufen und vernünftig verlegen so das diese nicht mehr durchgescheuert werden kann.
Ja, aber wie lang? Wie wird das verlegt? Und und und. Telefoniere morgen mal bisschen rum ob da wer helfen kann.

Es hapert schon daran unten am Tretlager diese Abdeckung zu öffnen...
 
Ja, aber wie lang? Wie wird das verlegt? Und und und. Telefoniere morgen mal bisschen rum ob da wer helfen kann.

Es hapert schon daran unten am Tretlager diese Abdeckung zu öffnen...
Na kompliziert ist das normal nicht. Vor allem wenn einen Montageöffnung vorhanden ist.
Die Länge wäre ja fast auch egal lieber zulange als zu kurz kaufen. Ich denke ein 400mm oder 500mm reichen locker den Rest schmeißt man einfach in den Rahmen. Wenn die Montageöffnung nicht den Weg frei gibt um an den Verteiler zu kommen muß wohl oder übel das Innenlager raus.
Da werden denn wieder eine Händler dankend ablehnen vor allem weil es recht schnell gehen muß.
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest (vorausgesetzt deinen Ortsangaben stimmt) hätte ich gesagt kommst morgen schnell vorbei in einer Stunde ist das spätestens wieder einsatzbereit.
 
Ich würde da das Provisorium machen. Es herrscht ja offenbar Zeitdruck und wenig handwerkliche Erfahrung in Sachen Rad/Verkabelung/DI2.

Kabel in seine Leiter vereinzeln, wenn möglich einseitig Schrumpfschlauch aufschieben, Enden verlöten und zum Schluss entweder dickeren Schrumpfschlauch drüber ober mit Isolierband umwickeln.

Wenn wieder Zeit ist, lässt sich das immer noch bei einer Werkstatt mittels neuem Kabel erledigen.
 
Na kompliziert ist das normal nicht. Vor allem wenn einen Montageöffnung vorhanden ist.
Die Länge wäre ja fast auch egal lieber zulange als zu kurz kaufen. Ich denke ein 400mm oder 500mm reichen locker den Rest schmeißt man einfach in den Rahmen. Wenn die Montageöffnung nicht den Weg frei gibt um an den Verteiler zu kommen muß wohl oder übel das Innenlager raus.
Da werden denn wieder eine Händler dankend ablehnen vor allem weil es recht schnell gehen muß.
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest (vorausgesetzt deinen Ortsangaben stimmt) hätte ich gesagt kommst morgen schnell vorbei in einer Stunde ist das spätestens wieder einsatzbereit.
Danke für die Einladung, nach Franken ist es doch zu weit von OWL aus.
Fürs Vereinstraining morgen hab ich zumindest mein Rollenrad schnell für die Straße fit gemacht.
Schaue morgen Abend noch mal ob ich die Abdeckung irgendwie auf kriege...
 
Ich würde da das Provisorium machen. Es herrscht ja offenbar Zeitdruck und wenig handwerkliche Erfahrung in Sachen Rad/Verkabelung/DI2.

Kabel in seine Leiter vereinzeln, wenn möglich einseitig Schrumpfschlauch aufschieben, Enden verlöten und zum Schluss entweder dickeren Schrumpfschlauch drüber ober mit Isolierband umwickeln.

Wenn wieder Zeit ist, lässt sich das immer noch bei einer Werkstatt mittels neuem Kabel erledigen.
Schlag ich mal dem Bekannten vor. Danke.
 
Löten geht auf jeden Fall, ich hab' bei mir Stecker dazwischen gelötet (bzw. einen Arbeitskollegen machen lassen), damit ich den Auflieger mitsamt Schalter einfacher trennen/abbauen kann.
 
Ich würde ein neues Kabel kaufen.
Und das würde ich einfach an das Ende des alten Kabels kleben, was zum Akku geht und dann am Umwerferende das Kabel durchziehen.

Dann braucht man das Tretlager eventuell nicht ausbauen und kannst vor der Gauseköte wieder aufs kleine Blatt schalten :D.
 
Ich würde ein neues Kabel kaufen.
Und das würde ich einfach an das Ende des alten Kabels kleben, was zum Akku geht und dann am Umwerferende das Kabel durchziehen.

Dann braucht man das Tretlager eventuell nicht ausbauen und kannst vor der Gauseköte wieder aufs kleine Blatt schalten :D.
Na ja das Kabel am Innenlager vorbei bringen ist auch nicht das Problem aber an den Verteiler zu kommen um das Kabel dort wieder Einstecken wird sportlich wenn das Lager im Weg ist. Rausziehen kann man es ja mit etwas Gewalt.
 
Hi.
Aus unerklärlichen Gründen wurde das Di2 Kabel aus den Rahmen irgendwie weiter heraus gezogen so das es am Reifen scheuerte. Nun funktioniert halt der Umwerfer nicht mehr. Ach ja, ist nen Rose X-Lite mit der 8050er.

Erster Gedanke, könnte man doch das Stück abknipsen, und wieder neu miteinander verlöten (müsste aber nen befreundeter Elektriker machen, aber derzeit noch im Urlaub). Kabel kann ich noch so 4-5 cm aus dem Rahmen ziehen. Oder ne kleine Lüsterklemme zwischen machen?

Zweiter Gedanke natürlich irgendwie nen neues Kabel verlegen, nur wie? Aus der Händlerbetriebsanleitung werd ich als Laie nicht schlau. Akku ist in der Sitzstrebe verbaut und es scheitert schon unten am Tretlager diese Öffnung zu öffnen wo man sicherlich die Kabel durchlaufen sieht.

Dritter Gedanke - paar Läden in der Nähe mal morgen anfunken und schaun ob die so nen Kabel auf Lager haben und innerhalb 9 Tagen wechseln können, weil wollte Pfingstsonntag den Rhön Radmarathon damit fahren...

Was würdet ihr tun, ich würde dazu tendieren erst 1 und dann 3...

Anhang anzeigen 1430669
Ich würde nicht löten, sondern für notdürftige Reparatur Kabel trennen, jeweils die leiden Litzen 8mm abisolieren, jeweils Schlinge bilden und die dann miteinander verzwribeln. Schrumpfschlauch auf die beiden einzelnen Kabel und dann über die gesamte Reparaturstelle. (Natürlich vor Verzwirbeln dran denken, den Schrumpfschlauch drüber zuziehen.) evtl danach noch etwas spiralschlauch um die Stelle, und/oder das reparierte Stück mit Kabelbinder am am Rahmen fixieren.

ich habe so schon zig Lichtkabel verlängert Löten ist blöd, weil die Bruchgefahr viel größer als beim Verzwriblen.

Besser ist natürlich, das Kabel zu tauschen. Dafür wirst du aber vermutlich das Tretlager ausbauen müssen, um an Junction zu kommen, die als Verteiler dient und bei der alle Kabel zusammengeführt werden. Normalerweise steckt die im Unterrohr und man kommt durchs Tretlagergehäuse dran.

Tretlager bei Pressfit auszubauen ist ja nicht so richtig geil.

Bei manchen Rahmen kommt man auch über Klappe im Unterrohr dran, ist aber eine mega- Fummelei.

Ich bin an meinem Veloheld Icon x (GRX Di2 11) fast verrückt geworden, als ich Junction Box aus Unterrohr rausholen musste und habe dann mit längeren Kabeln komplett neu verkabelt und Junction Box ins Sitzrohr getan.
 
Zurück
Oben Unten