• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DI2 Batterie in Aero-Sattelstütze

roli78

Neuer Benutzer
Registriert
12 August 2020
Beiträge
21
Reaktionspunkte
11
Hallo,

Hat jemand von euch schon mal eine DI2 Batterie (die neue) in einer Aero-Sattelstütze verbaut? Der Durchmesser ist ca. 24, ergo ein wenig schmaler als die Standart 27er. Der 27er Gummi-Propfen funktioniert nicht. Kennt ihr dünnere Adapter oder nutzt ihr etwas anderes?

Danke und Gruss
Roli
 
Ich hab früher einfach Malerkreppklebeband und den Akku gewickelt. So viel das man den mit etwas widerstand in die Stütze schieben konnte. Nur darfst du den Akku nicht komplett in die Stücke schieben sonst bekommst den nicht mehr zerstörungsfrei demontiert.
 
Ich hab früher einfach Malerkreppklebeband und den Akku gewickelt. So viel das man den mit etwas widerstand in die Stütze schieben konnte. Nur darfst du den Akku nicht komplett in die Stücke schieben sonst bekommst den nicht mehr zerstörungsfrei demontiert.

Schnur dran...
 
Reißt beim rausziehen gerne ab wenn der Monteur das Klebeband zu dick gewickelt hat und der Akku mit etwas mehr Nachdruck in die Stütze geschoben wird. Kann ich aus eigener Erfahrung so schreiben da ich schon 3 Sattelstützen von Menschen hier hatten denen genau das passiert ist.
Von daher rate ich immer den Akku nie komplett in die Stütze zu stecken denn dann kann man den noch einigermaßen einfach demontieren. Ich er aber komplett eingeschoben hast du keine Angriffsfläche mehr für irgend eine Zange.
 
Reißt beim rausziehen gerne ab wenn der Monteur das Klebeband zu dick gewickelt hat und der Akku mit etwas mehr Nachdruck in die Stütze geschoben wird. Kann ich aus eigener Erfahrung so schreiben da ich schon 3 Sattelstützen von Menschen hier hatten denen genau das passiert ist.
Von daher rate ich immer den Akku nie komplett in die Stütze zu stecken denn dann kann man den noch einigermaßen einfach demontieren. Ich er aber komplett eingeschoben hast du keine Angriffsfläche mehr für irgend eine Zange.

Wenn die Jungs es nicht schaffen eine Schnur an einem Akku zu befestigen 🤣 es gibt Schnur und es gibt Schnur. Natürlich nimmt man etwas reißfestes geflochtenes aus Nylon (keine Angelschnur). Und kein Nähgarn. Ich habe damit jedenfalls noch keine Probleme gehabt.
 
Na das sagst ja jetzt praktisch das die User hier im Forum häufig etwas doof sind denn die meisten Problemfälle bekomme ich von hier zugeschickt :)

nee, natürlich war das so nicht gemeint und das weißt Du auch, daher bitte nicht sowas unterstellen ! Mir passieren auch genügend Fehler, ganz normal. Aber es sollte auch einem unerfahrenem Schrauber klar sein, was beim reißen dieser Schnur passiert. Schon alleine aus Sicherheitsgründen würde ich etwas stabileres nehmen. Ich habe meine Luftpumpe im Sitzrohr. Wenn ich einen Platten habe, muß ich 100% sicher sein, im Notfall dran zu kommen. Da gibt es keine Kompromisse.
 
Zurück