• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Di2 Akku - Überwintern

Scar

Don’t buy upgrades, ride up grades.
Registriert
22 Januar 2023
Beiträge
1.508
Reaktionspunkte
1.044
Hallo,

ich habe grad mal bei meinen beiden Rädern den Akkustand der Di2 gecheckt und beide sind leer.

Dabei entstand die Frage wie man den Akku eigentlich richtig pflegt im Winter.

Wie überwintert ihr den Akku wenn ihr im Winter nicht mit dem Rad unterwegs seid?

Macht es Sinn die Akkus nachzuladen oder kann man sie einfach leer lassen bis zum Frühjahr im Bezug auf die Lebensdauer?
 
Hi,
Ideal für den Accu ist es ihn bis ca.80% zu laden und etwa 1x monatlich zu checken. Wenn er unter 40-50% ist nachladen auf 80%.
Ich würde den Accu abstecken. Sollte möglichst keinen Frost bekommen, wenn z.b. die Fahrräder im Schuppen stehen.
 
Das Rad meiner Frau (DI2) haben wir im November in den Keller gestellt, meine Räder stehen im Gartenhaus aber die Akkus sind im Haus (AXS)
 
Mein Di2 Akku (für 11speed) ist nun seit 9 Jahren bei mir in Gebrauch.
Ich schau dass er vor dem Winter mindestens 75% Ladung hat, lasse ihn verbaut im Rad, das im Keller auf den Frühling wartet.
Alle 1-2 Monate mal ein kurzer Ladungscheck, wenn ich daran vorbei geh.
Bislang war der Akku noch in jedem Frühjahr dann bei >50% gewesen ohne nachzuladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist komisch, beide Räder waren ende Oktober noch fast voll, heute habe ich beide gecheckt - beide leer dass nichtmal die Kontollled angeht.
 
Ich bin selbst überrascht, wie gut dieser Akku hält! Selbst im 8. Jahr war er kaum früher leer als im 1. Jahr.
 
Steckst du ihn denn irgendwie ab?

Grad nochmal geschaut am Rad meine Freundin ist der Akku auch leer, das Rad wurde Anfang November gekauft und voll geladen.

An meinem Rennrad ist sowohl die Di2 als auch das Powermeter leer und am Gravel Bile die Di2.

Da kommt mir die Sram Lösung etwas durchdachter vor wo man den Akku einfach entfernt.
 
Das ist komisch, beide Räder waren ende Oktober noch fast voll, heute habe ich beide gecheckt - beide leer dass nichtmal die Kontollled angeht.
Hi,
Ist ungewöhnlich. Mögliche Ursachen: Initialer Ladezustand niedrig (<30%).
Leckströme, z.b. durch Feuchtigkeit nach intensiver Wäsche.
Schlechter Accu.
Daher der Tipp den Accu ab zu stecken. Es können auch über die Elektronik Leckströme auftreten.
Aber auf keinen Fall den Accu im leeren Zustand lagern.
 
Ich habe das Gefühl dass sich die Akkus der 12 fach selbständig entladen.
Bei uns stehen 2 Räder trocken in der Wohnung. Bei beiden war letztens der Akku leer.
Um den abzustöpseln, müsste ich ihn aus dem Unterrohr holen. Dazu habe ich nun wirklich keine Zeit.
 
Ich habe das Gefühl dass sich die Akkus der 12 fach selbständig entladen.
Bei uns stehen 2 Räder trocken in der Wohnung. Bei beiden war letztens der Akku leer.
Um den abzustöpseln, müsste ich ihn aus dem Unterrohr holen. Dazu habe ich nun wirklich keine Zeit.

Genau so ist es bei mir auch alle 3 sind 12 Fach Di2. Die Räder hängen in meinem Trainingsraum im Trockenen bei rund 20 Grad.

Darum sehe ich jetzt nicht das Problem die Akkus voll zu laden, da sie sich sowieso wieder selbst Entladen. Dann were ich mir wohl im Kalender eine monatliche Erinnerung erstellen und wenn der Akku rot ist nachladen.

Nur das Schaltwerk und den Umwerfer abstecken wird nichts bringen denke ich.
Schlechte Akkus würde ich auch ausschließen. Die Räder sind 14 Monate 5 Monate und 3 Monate alt.
 
Eventuell hängt das ja mit der Funkverbindung zu den STIs zusammen das hier immer wieder ein Signal anliegt und so den Saft aus dem Akku zieht.

War eine zeitlang bei der 2x11 mit der BT Verbindung auch so wenn man hier nicht händisch die BT Verbindung getrennt hat. Hat es denn Akku auch übers WE leer gezogen.
 
Eventuell hängt das ja mit der Funkverbindung zu den STIs zusammen das hier immer wieder ein Signal anliegt und so den Saft aus dem Akku zieht.

War eine zeitlang bei der 2x11 mit der BT Verbindung auch so wenn man hier nicht händisch die BT Verbindung getrennt hat. Hat es denn Akku auch übers WE leer gezogen.

Sollten die STIs nicht in den Schlafmodus wechseln wenn die Schaltung länger nicht gedrückt wird?
 
Sollte bestimmt so sein, kann aber auch der Problemverirsacher sein.
Ist dein System auf dem aktuellen Stand?
Bei der BT Geschichte damals wurde auch erst viel später eine neue FW bereitgestellt die das leersaugen unterband.

Berichte gab es damals sehr viele die mit dem Problem zu kämpfen hatten.
 
Ist dein System auf dem aktuellen Stand?

Es gäbe tatsächlich ein STI Update aber dafür wird wohl ein Kabel benötigt.

Da bei 2 Rädern das kostenlose Erstservice noch ausständig ist werde ich das direkt mal ansprechen dass die Updates aufgespielt werden. 🙏
 
Das STI Update hat keine Auswirkung.
Beim Rad meiner Frau, 4 Monate alt, das Update ist vorhanden, tritt das Problem genauso wie bei meinem ca. 2 Jahre alten Rad auf.
 
Ich habe das Gefühl dass sich die Akkus der 12 fach selbständig entladen.
Bei uns stehen 2 Räder trocken in der Wohnung. Bei beiden war letztens der Akku leer.
Um den abzustöpseln, müsste ich ihn aus dem Unterrohr holen. Dazu habe ich nun wirklich keine Zeit.
Tun sie nicht. Hab hier 2 Räder mit 12-fach Di2, beide haben sich nach 3 Monaten rumstehen nicht entladen.
 
Gerade noch mal nachgeschaut.
Habe vor ca. 2 Monaten aufgeladen.
Seit dem wurde das Rad nicht benutzt.
Es fehlt jetzt in der Anzeige der App ein Strich.
Da kann ich mit leben.
 
Also für Lithium-Ionen-Akkus ist eine Lagerung bei 80 % alles andere als ideal, weil die Spannung zu hoch ist. Eher sowas wie +/- 50.

Die Ladung kann man ja in dem Fall nur schätzen, oder alle 10min das Ladegerät abstecken und den Akkustand per App checken.
 
Zurück