• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Spiegel über Stahlrahmen

AW: Der Spiegel über Stahlrahmen

Leider voll mit Halbwahrheiten und Fehlern. Von wegen Stahl ist weicher, das Material ist viel härter als Alu und auch steifer in Punkto E-Modul.

Ob ein Stahl- oder Alurahmen mehr federt, liegt ausschließlich an der Dimensionierung von Rohrdurchmesser und Wandstärke und Konifizierung.
 
AW: Der Spiegel über Stahlrahmen

Ist der Berliner Schweißer nun kompetent? Der Artikel vermittelt den Eindruck er lötet Damenräder aus Altmetall zusammen und sei der letzte der das HAndwerk in Deutschland noch beherrscht.
Die bekannteren, hier im Forum besprochenen Rahmenbauer wollen für einen Stahlrahmen mindestens 1000 bis 1500€. Ist der Berliner eine Alternative?
 
AW: Der Spiegel über Stahlrahmen

Also bei Krabo und Co bekommt man einen Stahlrahmen auch unter 700 €, halt aus einfachem Geröhr, aber der Typ dort wird wohl kaum SLX verlöten.

Preiswert ist was anderes.
 
AW: Der Spiegel über Stahlrahmen

Ist der Berliner Schweißer nun kompetent? Der Artikel vermittelt den Eindruck er lötet Damenräder aus Altmetall zusammen und sei der letzte der das HAndwerk in Deutschland noch beherrscht.
Die bekannteren, hier im Forum besprochenen Rahmenbauer wollen für einen Stahlrahmen mindestens 1000 bis 1500€. Ist der Berliner eine Alternative?
dachte ich mir auch gerade...
altmetall aus alten fabriken, klingt nicht sonderlich kompetent.
kann natürlich auch miese berichterstattung seitens spon sein.
 
AW: Der Spiegel über Stahlrahmen

Leider voll mit Halbwahrheiten und Fehlern. Von wegen Stahl ist weicher, das Material ist viel härter als Alu und auch steifer in Punkto E-Modul.

Ob ein Stahl- oder Alurahmen mehr federt, liegt ausschließlich an der Dimensionierung von Rohrdurchmesser und Wandstärke und Konifizierung.

Da muss ich mal kurz klugscheißen ;)

Der Elastizitätsmodul ist keine Steifigkeit! Zusammen mit der Querschnittsfläche A bzw. mit dem Flächenträgheitsmoment zweiten Grades I bildet er die Dehnsteifigkeit E*A bzw. die Biegesteifigkeit E*I. Folgerichtig sind die Steifigkeiten bei identischen Querschnitten bei Stahlrahmen aber natürlich höher.

Ergo: Es lebe der Stahl!

Ende mit klugscheißen. Bitte zurück um Thema. :p
 
AW: Der Spiegel über Stahlrahmen

Der Spiegel-Artikel wird die Preise für Stahl nach oben treiben.
 
AW: Der Spiegel über Stahlrahmen

So lange der Spiegel Fahrrad Artkel im Ressort Auto veröffentlicht können sie kein Niveau haben. Ich würde mir auch nicht die tour kaufen, wenn sie einen Testbericht des neuesten Mercedes hätten.
 
AW: Der Spiegel über Stahlrahmen

So lange der Spiegel Fahrrad Artkel im Ressort Auto veröffentlicht können sie kein Niveau haben. Ich würde mir auch nicht die tour kaufen, wenn sie einen Testbericht des neuesten Mercedes hätten.

Ich würde mir die Tour überhaupt nicht kaufen, selbst dann nicht, wenn sie mal richtige Räder testen täten! In der Not wenn das Papier alle ist im Stillen Örtchen, aber selbst dann..............
 
AW: Der Spiegel über Stahlrahmen

Dass der Spiegel ausgerechnet den Fahrradladen Ostrad als Beispiel für die hohe Schule der Rahmenbaukunst ausgewählt hat, ist mir ein wenig schleierhaft. Ja, die haben das Rahmenbauen von dem Paupitz gelernt. Ja, die haben eine Werkstatt, in der man Rahmen bauen kann. Ja, die können Rahmen selbst löten. Aber wirklich hochwertig ist das nicht, was ich von denen gesehen habe. letztes Jahr auf einer Messe haben die stolz ein selgstgebautes Reiserad vorgestellt. Schöne Muffen ala Nervex und diverse Anlötteile. Das ganze wurde dann in einer dunkelgrünen Pulverbeschichtung versenkt. zudem wollten die die Muffen in einer anderen Farbe pulvern lassen. hat natürlich nicht geklappt. Die Übergänge waren so grottenschlecht. Auf die Frage hin, um welches Geröhr es sich handelt, bekam ich keine Antwort.

Und warum die Rohre aus alten Fabrikbeständen verwenden und Muffen aus der alten Schublade, ist mir schleierhaft. Dabei gibt es doch genug Händler, die Rahmenbauware verkaufen. Ein Rahmen aus Altmetall für 800€ ist definitiv zu teuer.
 
AW: Der Spiegel über Stahlrahmen

Leider voll mit Halbwahrheiten und Fehlern. Von wegen Stahl ist weicher, das Material ist viel härter als Alu und auch steifer in Punkto E-Modul.

Ob ein Stahl- oder Alurahmen mehr federt, liegt ausschließlich an der Dimensionierung von Rohrdurchmesser und Wandstärke und Konifizierung.

Stahl = weich???? Das hab ich mir beim Lesen auch gedacht....:p
 
AW: Der Spiegel über Stahlrahmen

Ist schon unglaublich, wie schnell Know-how uns Wissen verschwindet, wenn es eine Technologie mal nicht mehr gibt.

Aber letzlich muss man auch solchen Artikeln dankbar sein, wenn sie dem Material Stahl auch nur ein bisschen Leben einhauchen, und damit die Produktion weiterlaufen kann. Denn wenn es mal keine Rohre mehr gibt, dann gute Nacht.
 
AW: Der Spiegel über Stahlrahmen

Das Rahmenmaterial Stahl erlebt doch seit Jahren eine Renaissance, da braucht es keinen platten Hippster-Artikel auf SPON. Die Nische Stahl ist da und wächst und das ist auch gut so ;)

Es gibt auch etliche Rahmenbauer in D die die Fahne da hochhalten > Krabo, Norwid, Agresti, Marshall, Vogel, Riccorsa etc., da braucht es keine Klitsche die Altmetall zusammenlötet und schlampig pulverbeschichtet überteuert vertickt.
 
AW: Der Spiegel über Stahlrahmen

Wie leider so oft, ist der Spiegelartikel schlampig bis gar nicht recherchiert und enthält zuviel Prosa. Ein vergeblicher Versuch, sich als Scene-Insider zu geben.

Andere Blätter, bzw. Online-Verlautbarer wären aber vermutlich noch dümmlicher.
 
Zurück