• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Stimmt so nicht. Mein 3-Stern Schauff hatte ein Columbus SL Rohr.

Das glaube ich erstmal nicht . lasse mich aber gerne vom Gtegenteil überzeugen...;)
Laut Mairag Prospekt jedenfalls heisst 3 * : Nur 3 Rahmenrohre aus Reynolds

P7033029.jpg


Im 1982er Schauff Prospekt auf der letzten Seite steht auch : 3 * = 3 Rahmenhautrohre aus Columbus". Siehe Link

https://www.ebay.de/itm/Fahrradpros...-Fahrraeder-Rennrad-Tandem-bike-/262737663758
 
Zuletzt bearbeitet:
seltenen, frühen ProRacer

Naja, so früh auch nicht, es wird sich wohl um das 78er Modell handeln. Emblem mit Öhrchen und und Rohrschellen sprechen dafür. Die Kurbel ist zu neu, es scheint sich um eine DA 7200 zu handeln. Steuersatz scheint ebenfalls zu neu zu sein. Dann ein 08/15 SR-Vorbau kein SL oder ESL.
Gabel ist ebenfalls nicht original. Und das Pulver sieht m.E. nicht sehr schön aus.

Mir sieht das alles zu sehr zusammengesucht aus. Es wird sich wohl niemand, der ernsthaft an einem Pro Racer interessiert ist, das Ding kaufen.
 
Naja, so früh auch nicht, es wird sich wohl um das 78er Modell handeln. Emblem mit Öhrchen und und Rohrschellen sprechen dafür. Die Kurbel ist zu neu, es scheint sich um eine DA 7200 zu handeln. Steuersatz scheint ebenfalls zu neu zu sein. Dann ein 08/15 SR-Vorbau kein SL oder ESL.
Gabel ist ebenfalls nicht original. Und das Pulver sieht m.E. nicht sehr schön aus.

Mir sieht das alles zu sehr zusammengesucht aus. Es wird sich wohl niemand, der ernsthaft an einem Pro Racer interessiert ist, das Ding kaufen.
Das stimmt wohl. Da war ich zu schnell. Immer dann, wenn ich diese Farbe sehe, bekomme ich sofort Schnappatmung.
Wobei diese hier ja - wie @roykoeln zutreffend bemerkte - nicht original sein dürfte.
 
Bildschön ist das Rad ja, allerdings auch neu gepulvert worden. Wenn das kein Problem für den Interessenten ist, kann man das durchaus kaufen.

Wenn es hier wirklich um den Pro Racer geht, dann ist der Preis nicht nur fair sondern günstig. Die tauchen heutzutage nur mit sehr viel höheren Preisvorstellungen auf. Es fehlen aber auch ein paar Teile, wie z.B. die originalen Bremsschuhe. Das macht aber keine € 200 bis 400 aus, die sich andere Angebote preislich darüber bewegen.

Schön aussehen tut es ja auf den Bildern, aber ich wär da eher verhalten und vorsichtig. Wie schon bemerkt, es ist neu gemacht/gepulvert, und man sieht klar, dass nicht die Originalgabel dabei ist (Original hat stärker hängende Schultern, keine Muffenkante, und auch keine Schutzblechösen). Nicht auszuschliessen, dass da ein gerichteter Frontschaden wieder hergerichtet wurde. Der Hauptrahmen an sich sieht mir schon aus wie ein Pro-Racer, allerdings aus '78 und nicht '79.

Will dem guten Mann nichts unterstellen, aber da ist halt die Historie vollkommen unklar. Die Gruppe ist für's tatsächliche Baujahr zu "neu", und bei Sattelstütze und Vorbau wurde günstig ersetzt im Vergleich zum Katalogaufbau.

Mir wäre es so keine 600,'wert. Eher Richtung die Hälfte. Dass der Mann damit nicht auf seine Kosten käme, ist dabei klar, aber am Ende sein Problem und nicht unseres.

Edit : Da war der @biciclo schneller als ich - aber schön zu sehen, dass wir die Punkte alle getroffen haben ;)
 
Naja, so früh auch nicht, es wird sich wohl um das 78er Modell handeln. Emblem mit Öhrchen und und Rohrschellen sprechen dafür. Die Kurbel ist zu neu, es scheint sich um eine DA 7200 zu handeln. Steuersatz scheint ebenfalls zu neu zu sein. Dann ein 08/15 SR-Vorbau kein SL oder ESL.
Gabel ist ebenfalls nicht original. Und das Pulver sieht m.E. nicht sehr schön aus.

Mir sieht das alles zu sehr zusammengesucht aus. Es wird sich wohl niemand, der ernsthaft an einem Pro Racer interessiert ist, das Ding kaufen.

Du hast recht. Zweimal hinsehen und sich nicht gleich von Oranjemetallic blenden lassen hilft ;)

Das mit dem Pulver steht aber auch ganz weit unten im Text. Die "falschen" Teile kann man noch verschmerzen, weil man die richtigen fdurchaus finden kann, diese den Preisvorteil auch nicht ganz aufzehren werden. Aber Pulver? Wer macht denn so einen Schmarrn? Neulack wäre ja noch verschmerzbar gewesen, aber Pulver!? No way. Selbst wenn ich noch keinen Pro Racer von 1978 hätte, würde mich das Angebot nun total kalt lassen.
 
Schön aussehen tut es ja auf den Bildern, aber ich wär da eher verhalten und vorsichtig. Wie schon bemerkt, es ist neu gemacht/gepulvert, und man sieht klar, dass nicht die Originalgabel dabei ist (Original hat stärker hängende Schultern, keine Muffenkante, und auch keine Schutzblechösen). Nicht auszuschliessen, dass da ein gerichteter Frontschaden wieder hergerichtet wurde. Der Hauptrahmen an sich sieht mir schon aus wie ein Pro-Racer, allerdings aus '78 und nicht '79.

Will dem guten Mann nichts unterstellen, aber da ist halt die Historie vollkommen unklar. Die Gruppe ist für's tatsächliche Baujahr zu "neu", und bei Sattelstütze und Vorbau wurde günstig ersetzt im Vergleich zum Katalogaufbau.

Mir wäre es so keine 600,'wert. Eher Richtung die Hälfte. Dass der Mann damit nicht auf seine Kosten käme, ist dabei klar, aber am Ende sein Problem und nicht unseres.

Edit : Da war der @biciclo schneller als ich - aber schön zu sehen, dass wir die Punkte alle getroffen haben ;)

Du hast recht. Zweimal hinsehen hilft.

Die Gabel stammt aus einem sehr viel späteren Modell - siehe Pantographie

s-l1600.jpg


Und auf dem Bild erkennt man auch,daß es sich nicht um oranje metallic sondern wohl nur um ein irgendwie geartetes Orange handelt. Für einen Sammler hat sich damit der Preis dramatisch in Richtung 0 Cent verschoben.
 
...
Mir wäre es so keine 600,'wert. Eher Richtung die Hälfte. ...

300 € für ein neu gepulvertes Rad Koga Miyata mit offensichtlich neuwertigem Antrieb + Bereifung....
Da nehme ich dann gleich mal 3 Stück....ich habe ja auch manchmal den Igel in der Tasche...aber einfach mal selber so ein Rad aufbauen mit solchen Teilen in diesem Zustand. Der Verkäufer wird so gut wie gar nichts verdienen, weil er ja die aufgewendete Arbeitszeit kalkulieren muß.
Selbst für den begeisterten Privatschrauber wird es schwierig, mit 600 € so ein Rad aufzubauen.
Für den Originalheimer ist das sicher nichts mehr. Aber für jemanden, der einfach nur draufsetzen + losfahren will, ist das fast günstig.
Originales Proracer-Orange sieht übrigens so aus: