• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Hast du das selbst gemacht? Würd mich interessieren!
Ich nicht, aber ich kenne welche. Der Numéro-Button funktioniert bei mir en fait nicht - habe ich aber auch nie benutzt, da ich keine Europa-Flat habe. Ich habe einfach immer eine höfliche Mail in (hoffentlich) gutem Französisch (die Franzosen, die “alt” genug sind um klassische Rennräder verkaufen zu wollen haben in der Tat meist eine ausgeprägte Allergie gegen Fremdsprachen aller Art) geschrieben und da kam wie gesagt eigentlich bisher immer was zurück.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Etwas verbasteltes Moser für 190 € VB
$_72.JPG
 
Das mache ich seit Jahren so. Ich fürchte mittlerweile, so schlecht können die Zeiten gar nicht mehr werden. :D

Ach das darf man nicht so eng sehen.
Was ich aus dem Wirtschaftskreis entnehme und behalte, kann spätestens meinen Töchtern ein unerwartetes Vermögen bescheren.
:D
 
Also, ich, 172, also nicht so ganz groß:D, hab immer 46er, bzw. 16Zoll Rahmen gefahren. 50 haben immer nur die ganz langen Buben gehabt:D.
 
Ich versuche mal, meine naive Herangehensweise zu verdeutlichen, @Axxl70, @dobelli: Maße des Bridgestone T700 genommen, Sattelrohr und Oberrohr verlängert, Oberrohrwinkel auf 3°gesetzt, damit es etwas abfällt.
Bildschirmfoto 2016-10-15 um 08.53.59.png

Wenn ich dann noch einen geraden Lenker nehme statt Dropbar - wo liegt das Problem, das ich nicht sehe? :)

Nachtrag: 54 ist aber eigentlich 2cm zu lang für mich beim RR.
 
...Ich vergleiche Sattel-/Oberrohr mit den Rennradmaßen.
Das ist eine sehr unvollständige Betrachtungsweise, weil Du natürlich immer den Sitzrohrwinkel mit einbeziehen mußt,
der ja bei ausgezogener Sattelstütze Auswirkungen auf den Abstand von Sattel zum Lenker hat.
Eine alleinige Betrachtung der Oberrohrlänge ohne Sitzrohrwinkel kann deshalb zu Überraschungen führen.
@Axxl70 hat im übrigen vollkommen Recht: Rh. 50 wird bei MTB normalerweise ab > 1,75 Körpergröße gefahren.
Ich vermute deshalb, daß Dir der Rahmen nicht passen wird. Kaufen kannst Du den ja trotzdem:
Das Risiko ist gering, und Du wirst den sowieso wieder los.
 
Der Sitzrohrwinkel erscheint mir meist recht flach, der Steuerrohrwinkel aber auch. Am besten wäre es wohl, mal irgendwo Probe zu fahren. Gibt ja genug Gebrauchtradhändler in Berlin ;)
 
Und sowas gibt es mit möglichst geradem Oberrohr? Ich war ja zufällig über ein Koga Valley Runner gestolpert - das hatte mir gefallen!
 
Die alten Koga MTBs sind prima. Sackschwer - aber extrem robust und mit damals noch sehr haltbarer Lackierung.
Für den Stadtverkehr ideal. Wenn Du so ein Teil bekommen kannst: Kaufen !
 
Das ist eine sehr unvollständige Betrachtungsweise, weil Du natürlich immer den Sitzrohrwinkel mit einbeziehen mußt,
der ja bei ausgezogener Sattelstütze Auswirkungen auf den Abstand von Sattel zum Lenker hat.
Eine alleinige Betrachtung der Oberrohrlänge ohne Sitzrohrwinkel kann deshalb zu Überraschungen führen.

Ein zu flacher Sitzrohrwinkel lässt sich aber mit einer Stütze ohne Setback korrigieren.

Stimmt schon, dass der Rahmen eigentlich für deutlich größere Fahrer gedacht ist.
Aber wenn der Einsatzzweck eher Richtung Reiserad geht, fällt mir kein Grund ein, der dagegen spricht.
Hauptsache die Oberrohrlänge passt. Und die darf mit Flatbar ja ruhig länger als gewöhnlich sein...
 
Zurück