• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Danke für deine Expertise. Ja, die Ausstattung ist nicht weltbewegend. Aber diese Rickert Räder sind schon wirklich klasse.
Habe ein 61er Rickert in Rot abzugeben, sehr guter Zustand. Entweder Rahmenset oder Komplettrad mit gemischter Ausstattung (viel Campagnolo Record aber auch Bremsen von Galli oder eine Shimano 600 Kurbel.
Bei Interesse gerne PN.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Diese billigen Plastikhütlis der Bremsgriffe passen da gar nicht mehr dazu, der Sattel sollte mindestens Leopardenfell haben, und dann diese Fingerabdrücke am Unterrohr neben dem Schalthebel und am Kurbelstern, sowas wunderschönes fasst man doch nur mit weissen Chauffeurhandschuhen an. Darf da überhaupt Öl an die Kette?
 
Wie wärs im Winter mit ein paar Runden auf der Radbahn?
Aus der aktuellen Oldtimer Markt

Anhang anzeigen 1358467
Ich bin da zu schlecht, um den Motor zu erkennen. Aber Anzani und BAC waren verschiedene Firmen. Das sollte ein Besitzer schon wissen. 2400 spricht eher für Meyer oder BAC, Anzani lagen meist bei 2,5 oder gar 2,7l.
PS: leider gibts kaum noch Menschen, die die Motoren warten oder instand setzen können. Unser Verein hat auch eine dem Museum als Dauerleihgabe gegeben, da der Motor nicht läuft. Da steht sie nun seit 30 Jahren...
 
Warum gibt es hier kein 🤮 -Emoji zur Auswahl (unten rechts unter "Gefällt mir") um seine Meinung kund zu tun?
Also mir gefällt das Rad, damit fahre ich dann im Sommer auf dem Kiez rum, um zu zeigen, dass es auch ohne Lambo geht.
20160207_164634.jpg


Gruß aus St. Pauli!
 
Ja, zumal der Rahmen es wirklich verdient hätte, besser in Szene gesetzt zu werden. Die Verarbeitung ist sehr schön. Die grünen Akzente, die profilierten, ovalisierten Rohre machen schon etwas her. So häufig sieht man diesen Rahmen auch nicht mehr. Momentan ist eher Verkäufer-Markt. Die aufgerufenen 3k€ für das Komplettrad sind m.E. derzeit nicht erzielbar - jedenfalls schon gar nicht auf diese Weise.Anhang anzeigen 1358449
Anhang anzeigen 1358447
Anhang anzeigen 1358448
Käufermarkt würde ich sagen. Von einem Verkäufermarkt sind wir gerade weit weg 😉
 
Mir auch nicht. Wenn die Aufkleber die richtigen sind, ist es zumindest ein ordentlicher Rohrsatz.
Zu Sigi Renz selbst kurz gegoogelt und einen Wikipedia Eintrag gefunden. Rennfahrer in den 60ern, anschließend Organisator des Münchener 6-Tage-Rennens und Inhaber eines Radsportgeschäfts in München. Das wiederum lässt darauf schließen, dass er die Rahmen wohl zugekauft hat. Wie ich das mitbekommen habe, wäre das nicht so selten gewesen. Oder es gibt Kenner, die noch Infos haben, ob er Rahmen selber zusammen gelötet hat. So als zweite Kariere.
 
Mir auch nicht. Wenn die Aufkleber die richtigen sind, ist es zumindest ein ordentlicher Rohrsatz.
Zu Sigi Renz selbst kurz gegoogelt und einen Wikipedia Eintrag gefunden. Rennfahrer in den 60ern, anschließend Organisator des Münchener 6-Tage-Rennens und Inhaber eines Radsportgeschäfts in München. Das wiederum lässt darauf schließen, dass er die Rahmen wohl zugekauft hat. Wie ich das mitbekommen habe, wäre das nicht so selten gewesen. Oder es gibt Kenner, die noch Infos haben, ob er Rahmen selber zusammen gelötet hat. So als zweite Kariere.
Ich glaube ja, dass Sigi Renz mind. zeitweise bei Bianchi zugekauft hat. Einige seiner Räder sehen aus, wie die 746/748er, nur anstatt des Bs ein S. Manche wurden dann sogar mit Bianchi gelabelt.
 
Mir auch nicht. Wenn die Aufkleber die richtigen sind, ist es zumindest ein ordentlicher Rohrsatz.
Zu Sigi Renz selbst kurz gegoogelt und einen Wikipedia Eintrag gefunden. Rennfahrer in den 60ern, anschließend Organisator des Münchener 6-Tage-Rennens und Inhaber eines Radsportgeschäfts in München. Das wiederum lässt darauf schließen, dass er die Rahmen wohl zugekauft hat. Wie ich das mitbekommen habe, wäre das nicht so selten gewesen. Oder es gibt Kenner, die noch Infos haben, ob er Rahmen selber zusammen gelötet hat. So als zweite Kariere.
Du schreibst "ordentlicher Rohrsatz". Ist das nicht eher ein top Rahmen? Alles inkl. Gabel R531, aufwendig gearbeitet, keine Schutzblechösen, Campagnolo-Ausfallenden...als Hobbyfahrer frage ich mich, gibt es da so viel Hochwertigeres?
 
Du schreibst "ordentlicher Rohrsatz". Ist das nicht eher ein top Rahmen? Alles inkl. Gabel R531, aufwendig gearbeitet, keine Schutzblechösen, Campagnolo-Ausfallenden...als Hobbyfahrer frage ich mich, gibt es da so viel Hochwertigeres?
Das zum einen und das Ding sieht auch sonst top verarbeitet aus. Kann das bitte mal einer kaufen und berichten? :rolleyes:
 
…noch nicht einmal C-Record Deltas, sondern nur Croce d‘aune…

(oder gab es frühe C-Record Deltas mit außenliegenden Federn?)
Nein, die gab es nicht. Deine Einschätzung (Croce d'aune) ist schon richtig. Die Bremshebel sind übrigens auch keine C-Record, weil die seitliche Prägung "Made in Italy" fehlt. Aber das Rad hat seinen Platz ja sowieso eher in der Vitrine. Fahren wird man kaum. Deshalb ist es egal, welche Generation Deltas verbaut ist: Schlecht waren sie eigentlich alle (bis auf die letze Generation vielleicht). :)
Hier gibt es eine brauchbare Übersicht:
http://campagnolodelta.blogspot.com/2008/08/campagnolo-delta-brakes.html
 
Zurück