• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Für mutige Fans der Marke Kuwahara
0E9C193B-9CEB-4DC5-BAAF-DDF9AEFD821D.jpeg

https://www.ebay.de/itm/19493879439...Ogi6KZWRx-&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Das lässt Deutungsspielraum für „domantisch“ offen:

Romantisch?
Dogmatisch?
Dominant?

Oder alles auf einmal?

😛

Romanisch? Rumänisch?

Ich glaube, @Oude Baas spricht von der dogmtischen Romantik! :rolleyes:

Eine umstrittene aber doch weitestgehend anerkannte Kunstströmung unter den Sammlern devoter Preziösen, deren Ursprung im Wohlstand der 80er des letzten Jahrhunderts liegt und von romantizisitischen Schraubern und Laien mit zu viel Platz betrieben wird.
Hierbei wird ohne Unterlaß ein verklärtes Ideal aus psychodelischen Material-, Farbstoff-, Marken- und Imagekombinationen auf zwei Rädern (meist 28-Zoll) angestrebt, das bei einigen Zeitgenossen zu Abhängigkeiten führen kann, so daß Herzrasen und Bluthochdruck gelegentlich zu beklagen sind. :D

Domantisch - so'n Neusprech für "Müssen finden wir doch alle toll!" oder so. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
nöö romanisch sind Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugisisch und Österreichisch. Rumäisch ist glaub Slawisch
Das Wort rumänisch ist von römisch abgeleitet... 🧐

Historischer Hintergrund:
Die Römer haben den Dakern ein Ende bereitet und deren Land "romanisiert".

Linguistisch ist Rumänisch dem Katalan wohl recht ähnlich.
Ein Alleinstellungsmerkmal hat das Rumänische gegenüber den anderen lateinischen/romanischen Sprachen: Es kennt als einzige ein Neutrum.

PS: Vergiß das Wörterbuch nicht, wenn du nach Österrerich fährst. :rolleyes:

Oder meintest du eventuell Rätoromanisch? 🗻
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso offensichtlich ? Die russischen Zaren hießen Romanow und Russisch ist mW eine slawische Sprache

"Romania" vs. "Romanow" ist ein gutes Beispiel für romanisch vs slawisch auch wenn sie auf den ersten Blick fast gleich aussehen mögen.
Die bekanntesten rumänischen Städte sind Bucuresti und Timisoara. Slawisch wäre dann sowas wie: Moskva und Warszawa.

Das muss man alles nicht wissen oder erkennen, aber der von dir "korrigierte" Vorredner hatte es schon völlig korrekt geschrieben - daher meine Bemerkung mit dem "long shot", der ja nicht auf angewandtem Wissen beruhte, sondern wohl eher auf der Assoziation: Rumänien => Ostblock => Slawisch.

Eine weitere interessante sprachliche Ausnahme im osteuropäischen slawischen Block ist übrigens Magyarorszag.
 
Zurück