• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der nächste bitte ..........

Ich wollte hier gewiss nicht die Legalisierungsdiskussion vom Zaun brechen. Schlussendlich ist es nachvollziehbar, dass es auf der Dopingliste steht, da es nun mal illegal ist und der Sportbund seiner sozialen Verantwortung gerecht werden muss. Wie wollte man erklären, wenn jemand vollkommen bekifft Weltmeister irgendworin wird? Wenn man sich dazu durchringt, es zu legalisieren oder zu dulden, kann man immer noch nachziehen und es von den Dopinglisten streichen. Das wird aber nicht geschehen und so ist es einfach kein Thema des Sportes. Ich wollte lediglich verdeutlichen, dass ein deutlicher Unterschied zwischen solchen Genuss- oder Rauschmitteln und leistungssteigernden Medikamenten besteht. Niemand kifft, um seine Konkurrenten zu betrügen und tut dies, unabhängig von seinen Absichten, faktisch auch nicht, im Gegenteil, er schadet höchstens sich selbst. Insofern sollte man solche Fälle vor der Sportgerichtsbarkeit auch anders behandeln. Wenn sie die Entscheidung legal oder nicht den ordentlichen Gerichten überlassen bzw. dem Gesetzgeber, könnten sie es mit dem Strafmaß in solchen Fällen eigentlich auch tun. Ich denke: Das geht Sportverbände schlussendlich gar nichts an, ebensowenig wieviele Weizen Ulle über den Winter wohl getrunken haben mag. Das ist ganz alleine sein Problem.

THC ist übrigens in den allermeisten Sportarten verboten, da es auf der Dopingliste des IOC steht. Wenn ein Verband nun seinen Sport gerne olympisch sehen möchte, bleibt ihm gar nichts anderes übrig, als THC auch auf seine Dopingliste zu setzen. Da ist das IOC schon schwer hinterher, seit diesem Vorfall mit dem kanadischen Snowboard-Olympiasieger. Der kam nicht vom internationalen Skiverband FIS sondern von der konkurrierenden Snowboardvereinigung ISF (oder so?). Um an Olympia teilnehmen zu können, mussten lange Verhandlungen der Verbände stattfinden, die Dopinglisten wurden aber nicht abgeglichen. Der Typ hatte nun ganz offensichtlich am Vorabend seines Olympiasieges zwei bis drei Eimer geraucht und war dann am nächsten Tag fröhlich zu Gold gerauscht, um bei der anschliessenden Probe negativ aufzufallen. Erst war dann die Medaille weg, später gab es sie aber zurück, da er gegen die Statuten seines Verbandes nicht verstossen hatte. Im Ausgleich wurde aber eine Änderung der Statuten verlangt, was die Snowboarder zähneknirschend auch taten.
Vollkommen überzeugend war übrigens ein späterer Auftritt dieses jungen Herrn bei Jay Leno, wo er auf köstliche Art und Weise Bill Clinton persiflierte. Dieser hatte in einem Interview mal gestanden während seiner Collegezeit mal gekifft zu haben. Albernerweise hatte Clinton hinzugefügt: Aber nur geraucht, nicht inhaliert... Der Snowboardknabe wurde von Leno in der Sendung dahin gedrängt zu sagen, er habe nicht gekifft. Er sei nur in einem Raum gewesen, wo dies geschah. Diese Geschichte wollte das IOC nämlich gern als offizielle Version ausgeben, der junge Mann hatte allerdings zuvor schon wenig Interesse daran gezeigt, sie so zu erzählen. Auf Lenos wiederholtes Bohren sagte er jedenfalls mit ironischem Unterton und herrlicher Clinton-Imitat-Stimme: Nur inhaliert, nicht geraucht... :p
 
RigobertGruber schrieb:
... Um an Olympia teilnehmen zu können, mussten lange Verhandlungen der Verbände stattfinden, die Dopinglisten wurden aber nicht abgeglichen. ... :p
Das ist m.E. eh einer der größten Schwachpunkte bei dem ganzen Dopingkontrollwahn.
Die Abstimmung zwischen den Verbänden und/oder den Ländergesetzen sollte endlich mal vereinheitlicht werden. Dann passieren auch solche Sachen wie dieses Jahr beim Giro (Stichwort Höhentrainer/Höhenzelt) und letztes Jahr bei der Tour (Ausschluß ausgewählter Fahrer) nicht mehr. Ein Schritt mehr in Richtung Glaubwürdigkeit.

Gruß Frank
 
RigobertGruber schrieb:
Interessant finde ich übrigens, dass noch niemand das Wort T-Mobile in den Mund genommen hat. Zum einen dürfte das ja Wasser auf die Mühlen derer Fürsprecher sein. Bei T-Mobile nix gerissen - weggegangen - Doping - wieder top. Diese Theorie haben wir ja nun schon öfter gehört. Klar ist jedenfalls wieviel Druck auf solch einem jungen Athleten lastet. Die erste GS1 Chance vergeigt, warum auch immer, dann muss man richtig was zeigen, um nochmal eine Chance zu bekommen. Bei aller berechtigter Kritik, mir tut Stefan Schumacher jetzt ziemlich leid.

Komisch, mir ist als erstes das in den Sinn gekommen, als ich das heute morgen gelesen habe. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass der große Stall T entweder geschickter dopt oder tatsächlich sauberer ist.
Ich fand den Schumacher ziemlich arrogant, wirkte auf mich nach dem Motto "Seht her, ich bin supertoll und die bösen Magentas haben mich nicht gefördert" . Mir tut er daher nur bedingt leid bis gar nicht. (um es nochmal zu erwähnen, ich bin bei weitem kein Magenta Fan)
 
Komisch hier gibts ja Parallelen zu dem "Team Telecom" Thread. Tassi's Theorie scheint wirklich erwähnenswert, dass man sich durch Pillen einschmeissen seinen Aufstieg ins saubere TMo-Team erkämpft und dort plötzlich nicht mehr darf, was natürlich die eigene Leistung etwas schmälert.
So etwas könnte die Abwanderung von Sportlern mit mäßiger Leistung bei TMO wie zB Botero, Schumacher, Julich, Salvoldelli u.v.a. durchaus erklären. :p

Gruß
 
mac719 schrieb:
Komisch hier gibts ja Parallelen zu dem "Team Telecom" Thread. Tassi's Theorie scheint wirklich erwähnenswert, dass man sich durch Pillen einschmeissen seinen Aufstieg ins saubere TMo-Team erkämpft und dort plötzlich nicht mehr darf, was natürlich die eigene Leistung etwas schmälert.
So etwas könnte die Abwanderung von Sportlern mit mäßiger Leistung bei TMO wie zB Botero, Schumacher, Julich, Salvoldelli u.v.a. durchaus erklären. :p

Gruß

..und wenn wir ganz ehrlich spekulieren würden, müßten wir auch den Namen Ullrich in den Mund nehmen. Denn dann fiele es auf, daß er
  • die Tour 1997 VOR dem Festina-Skandal gewonnen hat - also zu einem Zeitpunkt, als Doping im Radsport noch nicht so ein Riesending war -
  • daß er nach der sogeannten Skandal-Tour von 98 nie mehr wirklich gute Leistungen bei der Tour gezeigt hat
  • mit einer Ausnahme: 2003, als er eben nicht als Tee-Wurst unterwegs war, kam er Armstrong so nah wie nie zuvor

man sollte den deutschen Poupou nicht von der Spekulation ausnehmen, wiel man ihn etwas besser leiden mag. Wenn schon, denn schon! Das aber nur am Rande.

Eins stimmt aber bei der Theorie nicht: das Team wüßte mit Sicherheit um den unvernmeidlichen Leistungsabfall. Godefroot kauft aber diese Leute nicht ein, um den Markt zu neutralisieren, und läßt sie dann nach zwei Jahren wieder ziehen, damit sie sich dann mit lauter guten Plätzen rächen.
Das kann sich kein Team leisten. (IMo ist es wahrscheinlicher, daß die Magentamannen genauso viel oder wenig dopen wie andere teams auch - nur mit anderen Mitteln, die eben nicht immer nachweisbar sind. Mit ihrem Etat haben sie sicher Zugriff auf eine etwas exklusivere Apotheke).

Anyway.... ist Stefan S. zu bedauern? Nicht mehr und nicht weniger als jeder andere Dopingsünder auch.
Es wär für den Laien mal interessant zu wissen, wie verbreitet cat eigentlich ist. Hondos Zeug ist ja zumindest medizinisch ein echter Exot gewesen; WENN er das absichtlich genommen hat, war es auf jeden Fall gezieltes Doping ( Ungereimtheiten gibts ja)

wenn ich hier aber lese, daß Cat auch in Schlankmachern drin ist, dann wirds ja wirklich schwierig - gedopt aus Dummheit, wär ja schade.

Mir hat der Schumacher mit seinem "the underdog bites back" ja schon gefallen. Von daher wirklich schade.


Over and out,
 
Balai schrieb:
Ausnahme: 2003, als er eben nicht als Tee-Wurst unterwegs war, kam er Armstrong so nah wie nie zuvor

Selbst als Ullrich-Fan muß ich zugeben, dass ich nicht an die Geschichte mit den Extasy-Tabletten glaube.
Und niemand kommt ausm Ungewissen und ist soooo gut. Glaube schon, dass das Jahr bzw. die Phase vor TdF 2003 eine Phase mit verbotenen Mitteln war. Denn wer hätte ihn nach der kontrolle und erfolgter Sperre denn schon nochmal kontrolliert!?

So seh ich's!

P.
 
Balai schrieb:
[*]daß er nach der sogeannten Skandal-Tour von 98 nie mehr wirklich gute Leistungen bei der Tour gezeigt hat
[*]mit einer Ausnahme: 2003, als er eben nicht als Tee-Wurst unterwegs war, kam er Armstrong so nah wie nie zuvor
[/list]

Selten so eine gequirlte Schei... gelesen.
 
Balai schrieb:
..und wenn wir ganz ehrlich spekulieren würden, müßten wir auch den Namen Ullrich in den Mund nehmen. Denn dann fiele es auf, daß er
  • die Tour 1997 VOR dem Festina-Skandal gewonnen hat - also zu einem Zeitpunkt, als Doping im Radsport noch nicht so ein Riesending war -
  • daß er nach der sogeannten Skandal-Tour von 98 nie mehr wirklich gute Leistungen bei der Tour gezeigt hat
  • mit einer Ausnahme: 2003, als er eben nicht als Tee-Wurst unterwegs war, kam er Armstrong so nah wie nie zuvor

man sollte den deutschen Poupou nicht von der Spekulation ausnehmen, wiel man ihn etwas besser leiden mag. Wenn schon, denn schon! Das aber nur am Rande.

Eins stimmt aber bei der Theorie nicht: das Team wüßte mit Sicherheit um den unvernmeidlichen Leistungsabfall. Godefroot kauft aber diese Leute nicht ein, um den Markt zu neutralisieren, und läßt sie dann nach zwei Jahren wieder ziehen, damit sie sich dann mit lauter guten Plätzen rächen.
Das kann sich kein Team leisten. (IMo ist es wahrscheinlicher, daß die Magentamannen genauso viel oder wenig dopen wie andere teams auch - nur mit anderen Mitteln, die eben nicht immer nachweisbar sind. Mit ihrem Etat haben sie sicher Zugriff auf eine etwas exklusivere Apotheke).

Anyway.... ist Stefan S. zu bedauern? Nicht mehr und nicht weniger als jeder andere Dopingsünder auch.
Es wär für den Laien mal interessant zu wissen, wie verbreitet cat eigentlich ist. Hondos Zeug ist ja zumindest medizinisch ein echter Exot gewesen; WENN er das absichtlich genommen hat, war es auf jeden Fall gezieltes Doping ( Ungereimtheiten gibts ja)

wenn ich hier aber lese, daß Cat auch in Schlankmachern drin ist, dann wirds ja wirklich schwierig - gedopt aus Dummheit, wär ja schade.

Mir hat der Schumacher mit seinem "the underdog bites back" ja schon gefallen. Von daher wirklich schade.


Over and out,
Hey, es gibt doch noch gute Beiträge hier zu lesen. :daumen:
Dazu gehören auch Rigos 2 Beiträge zum selben Thema, wenn ich auch in einigen Punkten nicht zustimme.

Zum Thema T-Moppel nur soviel.
Es ist bekannt das das Team sehr eng mit verschiedenen Instituten zusammen arbeitet die auch im Antidopingkampf aktiv sind.
Das kann man nun beurteilen wie man möchte. :rolleyes: :D
 
Heute in der Kölner ``Fachzeitung`` Express stand, das seine Mutter Ihm das Mittel verabreicht hat.Die haben nur die kleinigkeit vergessen das es ein Allergiemedikament war und nicht nur dieser eine Stoff.Typisch Zeitung :mad:
Hoffe das er mit einem Blauen Auge weg kommt.
 
Balai schrieb:
  • daß er nach der sogeannten Skandal-Tour von 98 nie mehr wirklich gute Leistungen bei der Tour gezeigt hat

Ok, mea culpa - da sind mir die Pferde etwas durchgegangen. Seine hundertachtundfünfzig zweiten Plätze bei der Tour waren gute Leistungen, keine Frage.
Und noch was: Wer glaubt daß die WG-Truppe als einzige dopingfrei fährt, sollte mal nach Alberto Elli googlen.

pomasl schrieb:
Selten so eine gequirlte Schei... gelesen.
@ pomasl - Ja, genau das habe ich auch gedacht, als ich Dein Posting gelesen habe.
 
:confused: :confused: Du mit dem komischen Namen, hast Du was am Helm?
wer bei 6 Starts einmal gewinnt 4 mal zweiter wird und einmal vierter hat nix gerissen, was oder wer bist Du eigentlich, die große Radsportnation Frankreich würde alles dafür geben einen Fahrer mit solchen Platzierungen zu haben. Aber wie ich vorhin schon geschrieben haben, Du musst ein ganz Lustiger sein. :confused:
 
Hi kupfi, Du altes Ulle-Groupie :cool: , mach dich mal locker. :dope: :fro:

Das Posting bezüglich Ullrichs Leistungen stammt nämlich nicht von mir. ;)
Und den Spruch von wegen > Franzosen, nationalem Stolz auf ein großes Sportidol etc.< würde ich mir an Deiner Stelle mal in die Signatur schreiben.


Aber was ich dich schon immer fragen wollte: Schläfst Du eigentlich in Jan Ullrich Bettwäsche :cool: und wenn ja, was sagt Deine Frau dazu?(Du hast doch eine, oder?)


Ps.: Übrigens, am Helm habe ich einen Kinnriemen und innenliegende Polster. :daumen:
Du doch hoffentlich auch?
 
Meine Frau hat mir sogar zum 40. Geburtstag eine Uhr geschenkt die seinen Namen trägt, also mach Dir da auch keine Sorgen.
Kupfi
 
Zurück