• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread

AW: Der Bahnradteile-Thread

ich glaub n rahmen hält länger als man ihn überhaupt fahren kann.kommt natürlich auch drauf an, wie man ihn behandelt
 

Anzeige

Re: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread
AW: Der Bahnradteile-Thread

also ich habe einen alan super record, ende der 70er, und einen bianchi mitte der 80er, beide scheinen noch gut zu sein, kann aber auch nicht viel übers vorleben berichten, ist halt buchtware :)
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Ich suche den 3ttt Condor Lenker oder was Ähnliches:
Riser Lenker, der sich früh nach oben biegt und dessen Griffe wieder nach unten gehen. Den einzigen den ich kenne, bekomme ich nur mit nem neuen Rad zusammen.
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Ach Gott. Sind die wirklich so gut oder nicht.. Weil auf den Fotos kann ich ja wirklich drauf sch ****
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

rufst du hier an:

Hauptstr. 82
08134 Langweißbach OT Langenbach
Sachsen, Deutschland
Anfahrtsplan zu Fahrrad Höblich

Tel: 037603/2153
[email protected]


da gibts diamant bahnrahmen...oft..neu max. 150 oder so...
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Ach Gott. Sind die wirklich so gut oder nicht.. Weil auf den Fotos kann ich ja wirklich drauf sch ****

Die sind halt urig... die derzeitige Preislage relativiert diesen Vorzug aber ungemein...

In Langendingsda werde ich mal anrufen (den Tip hast Du ja schonmal gegeben - zu der Zeit hielt ich 150 noch für vieeel zu teuer :eyes:)
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Ich hatte auch mal einen neuen Diamant Bahnrahmen.....fand den nicht besonders gut, eher ziemlich bescheiden.
Grob zusammengebruzzelt und ohne schicke Details. Und der Steuersatz ist auch gewöhnungsbedürftig rauh. Vielleicht ein richtiges "Arbeitspferd" ?
Der ging dann (um bei Preisen zu bleiben) für 150 € weg. Rahmen,Gabel, Campa Tretlager....


Ach Gott. Sind die wirklich so gut oder nicht.. Weil auf den Fotos kann ich ja wirklich drauf sch ****
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Es gibt duchaus Leute die denn BahnDiamant als nicht gerade Straßen-Tauglich ansehen: 1. zu weich 2. Rahmenbrüche nur so viel dazu.
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Also ich hatte mir letztes Jahr im Sommer einen neuen Diamant Bahnrahmen gekauft, der erster Eindruck "Geld verbrannt!!!!!". Das Teil ist echt schlecht gelötet, schlecht Lackiert...

Habe das Teil dann gleich wieder verkauft für 250 in der Bucht...

Dann der nächste Hammer, für den Versand habe ich die Gabel rausgenommen und dabei kam mir ein Haufen Metallspäne entgegen.

Also nie wieder ost Deutsche Produkte, bis auf Spreewaldgurken und Kumpeltod (Kumpeltod ist ein Suff der Tagebauleute, macht kräftig die Atemwege frei und Kopfschmerzen ohne Ende!! Nur die harten kommen in den Garten).

gruß provo...
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Also, gleich zum Anfang, ich rege mich ja nicht über alle Dinge auf, die man so liest, aber hier muss ich mal…
„Also nie wieder Ost Deutsche Produkte“ ist eine Aussage, die man so einfach nicht stehen lassen kann. Zumal sie „so“ auch falsch ist. Beispiel: Ich hatte ein DDR Rennrad aus dem Jahre 58 erworben und musste es natürlich aufbereiten. Nach diesem Zeitraum und ständiger Benutzung war es in einem Traumhaften zustand. Zeige mir ein „west-Rad“ das dieses Kunststück heute noch schaffen könnte! Wenn das bei den Bahnrahmen etwas anderes sein soll, müsste mir das schon jemand erklären.

mfg
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

ob ost oder west, völlig gleich, trotzdem haben die diamanten immerhin jede menge gold bei olympia eingeradelt.
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

ob ost oder west, völlig gleich, trotzdem haben die diamanten immerhin jede menge gold bei olympia eingeradelt.
Kann man so nicht stehen lassen, da bis in die 70-er kaum bejubelbare Diamanterfolge-Erfolge bei Olympia erfolgten(Ausnahmen wie Mannschaftsmedaille 56 in Melbourne(Tüller ohne Diamant) und '60 in Rom mal ignoriert. WM-Erfolge außer 58-60 waren ja auch eher selten und auch durch Reise-Embargos behindert. Die Bahn-Tandems waren Cinellis. Fahrer der gemischtdeutschen Teams fuhren mitnichten durchgehend Diamant , inbesondere im Bereich der Gabeln.
Beliebt später eingesetzte Marken waren Gazelle(Bahn+Straße), Alan(Straße),Colnago und Merckx(Bahn+Straße), anfangs z.T. noch scheu schämend neutral lackiert..
Die verschiedenen Evolutionsstufen der Textimaforschung/Chemnitz-Nordstr. hatten mit dem Serienmurks außer teilweise der Grundlackierung nichts mehr zu tun und müssen daher gesondert betrachtet werden.
Zu beachten ist da wieder die Fertigungstiefe bis hin zu Speichen ,Felgen, Naben, Lenker, Steuersätze,Sattelstützen besonders für Zeitfahr-und Sprintrahmen einschließlich der etwas späteren Arbeitsteilung mit FES ab '82.
Da sollte im Winter sicher noch das eine oder andere Foto der richtigen handgefeilten Exoten kommen!
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

und nur ums nochmal bezutonen: ein bahndiamant ist auch jetzt im noch anhaltenden fixie-hype keine 150 wert (nagelneu, mit gabel und steuersatz vielleicht 50... mit viel gutem willen). über die bescheidene qualität wurde sich schon ausgelassen. die rahmen sind elendig lang, haben ein tiefes tretlager und in die gabel passt ohne weiteres ein mittelfetter mtb-reifen. außerdem brechen 7 von 10 rahmen am sitzrohr unter der muffe. von den restlichen 3 sind 2 noch ungefahren...
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

@inkontinenzia
Ich frage (auch im ernst), ob du deine Aussage auf Erfahrungen stützt oder auf Hörensagen. Ich muss zugeben, das ich noch keinen dieser Rahmen in der Hand hatte, aber, wie schon geschrieben, Rennräder aus DDR Produktion. Und die waren „eigentlich“ gut von der Rahmen-verarbeitung. Nicht zu vergleichen mit Italienischen TopMarken, aber sehr robust und mit schönen Muffen.
mfg
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Upcoming:

sstires7.jpg


sstires_uso.jpg


:D
 
Zurück