• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread

Anzeige

Re: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

die erwähnung dessen hätte das rätsel schon eher lösen können :)
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

schade mit 40 loch kann ich nichts anfangen

@johnny: 40 loch fuhren die ddr leute, mit messerspeichen, einfach gekreuzt und es waren keine tandems.
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

ich weiß. aber du wolltest wissen was es für eine nabe ist. hättest du dazugeschrieben, sie hat 40 loch, wäre meine antwort auch tandem gewesen. egal, weißt es ja jetzt :)
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

bin auf der suche nach einem 1" zoll vorbau mit 26.4 klemmung
sollte bezahlbar sein / länge 90-110

besten dank schonmal
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

moin, suche

Rennradgabel 1" mit Gewinde (brauche so ca. 22,5cm Schaftlänge) verchromt bervorzugt
Schaftvorbau 1"
und eventuell auch einen Gewindesteuersatz

Danke
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

Um es voraus zu schicken: So etwas wie generelle Standards gibt es nicht!

Gewisse Geometrien haben sich über die zeit erhalten: So hat ein Bahnrahmen klassischen zuschnitts einen steilen Steuerwinkel von etwa 74°, ein leicht erhöhtes Tretlager un sehr geringe "Spaltmaße" in Gabel und Hinterbau.

Real gibt es aber alles Mögliche. Manche Rahmenbauer bauen ihre Bahnrahmen nicht anders als die Straßenrennrahmen.

Und dann schau Dir mal die Konstruktionen von Graham Obree an: da ist nichts Standard.

Muffen findest du bei Long Shen - es gibt noch ein paar kleine anbieter wie Henry James.... - . Konkrete Track-Muffen gibt es schlicht nicht, wohl aber welche mit entsprechenden Winkeln.

Gelegentlich findest du ein Set, das so bezeichnet wird. Oder Gabelkronen, die entspechend gekennzeichnet sind.
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

moderne alu-carbon-rahmen haben oft sogar nur noch 73,5°. früher wurde noch 74,5° oder 75° gefahren, beim keirin gibts sitzrohre bis zu 81°
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

immer noch erhältlich:

5348288561_80a6ea7970_b.jpg


Rahmen/Gabel:
Alan Super Record (Ende 70er, Anfang 80er), 58cm x 57 cm (Mitte/Mitte), Stahlrahmen mit geklebten Alu-Muffen, alle unnötigen Teile wurden vom Vorgänger abgeflext und saubergefeilt, leider war der Rahmen auch schlecht lackiert, daher habe ich ihn schwarz glänzend nasslacken lassen. Man sieht am Steuerrohr aber noch die eingeprägten Alan-Verzierungen. Die Muffen sind immer noch bombenfest und der Rahmen schön agil und leicht. Habe den Rahmen vor 3 Jahren gekauft und seitdem war er mein gutes Erstfixie, mein erstes Bikepolorad und zum Schluß mein Winter- und Reiserad bei Flügen. Keine Dellen, Beulen oder ähnliches. Der Rahmen war mal komplett zugestickert (noch 2 Sticker am Steuerrohr und 2 auf der HR-Felge, easy zu entfernen) und wurde durch den Pologebrauch auch oft an- und umgelehnt, hat also jede Menge Lackkratzer, mich hats nicht gestört.

Steuersatz: Stronglight (kaum 500km gefahren)
Vorbau: Syntace
Lenker: Charge Spit Riser (5cm Rise, auf 43cm gekürzt, kein halbes Jahr alt)
Griffe: blanke Ourys mit je einem 20Cent Stück im Ende, damit die nicht aufreissen
Sattel/-stütze: San Marco Rolls, keine Schrammen, da er immer mit einem Sattelschutz gefahren wurde, lediglich etwas heller geworden, Stütze ist eine einfach Alu-Stütze
Antrieb: Campa Record Pista (!) Innenlager, Miche Team Kurbel 170mm, Gebhardt Blatt, MKS Sylvan Road (schwarz), Plastik Doublecages (L) mit Single Nylon Straps
Kette: KMC
Bremse: Shimano Exage Motion (vorn sowie hinten), Bremshebel Tektro
Vorderrad: silberne 24 Loch Velocity Deep-V mit Bremsflanke, Miche Xpress Nabe, neuer Schwalbe Marathon (700x30), dazu gibt es noch die originale Miche Xpress Felge (schwarz mit silberner Flanke)
Hinterrad: schwarze 32 Loch Velocity Deep-V ohne Bremsflanke, Miche Xpress Flip-Flop Nabe (fixed/free), pinkes BLB Ritzel, Miche Lockring, neuer Schwalbe Marathon (700x30)

350€ + porto
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

@moj: es gibt Muffen für ziemlich viele Winkel, aber die ultimative Freiheit hat man nur bei geschweißten Rahmen...

Es gibt ein paar grundsätzliche Abhängigkeiten zwischen Geometrien und Fahreigenschaften:
kurzer Hinterbau => bringt Wendigkeit und erhöht Traktion aufs Hinterrad
steiler Lenkwinkel => reduziert Lenkkräfte, da die Rahmenabsenkung bei Lenkeinschlägen geringer ist, ist aber schlecht für den Geradeauslauf. Daher nur in Verbindung mit geringer Gabelvorbiegung um den Nachlauf zu vergrößern.
steiles Sattelrrohr => höhere Seitensteifigkeit, da dadurch auch meist kürzeres Oberrohr. Hinterbau kann kürzer werden, da das Hinterrad näher an das Tretlager kommen kann
kurzes Ober- und Unterrohr => besonders in Verbindung mit kurzem Hinterbau kommt wieder mehr Belastung aufs Vorderrad, was den Geradeauslauf verbessert und die allgemeine Steifigkeit des Rahmens natürlich erhöht, Achtung Toe-Overlap!
hohes Tretlager => vermeidet Pedalaufsetzer, erhöht aber den Schwerpunkt
Alle diese Maßnahmen erhöhen die Agilität und Steifigkeit des Rahmens, machen ihn aber auch sehr unkomfortabel, was für die Bahn aber nicht so maßgeblich ist da hier ja kaum Stöße oder Vibrationen abgefangen werden müssen.

Ich kann es zwar nicht belegen, aber ich erkläre mir neben den bereits genannten Gründen die steileren Winkel bei Bahnrahmen so:
Man kann sich also ein Straßenrad mit für die eigenen Maße optimaler Geometrie und Tretlager auf Straßenradhöhe vorstellen. Ein Kompromiss aus Steifigkeit, Aerodynamik und Komfort. Das "Physikalisch-Biomechanische-Optimum" ist im Bereich zwischen 20° und 0° über der waagerechten Kurbelstellung, usw. Also ein perfekter Rahmen. Wenn man jetzt das Tretlager einfach nach oben verschiebt stimmt nichts mehr. Also rotiert man die Geometrie des optimalen Rahmens so wie sie ist um die Vorderradachse bis das Tretlager die richtige Höhe hat und passt Sitz- und Kettenstreben so an, dass die hinteren Ausfaller wieder auf Höhe der Vorderachse sind. Bringt man das Oberrohr jetzt wieder in die Waagerechte hat man ein kürzeres Sitzrohr, ein kürzeres Oberrohr und einen kompakteren Hinterbau. Voilá, wir haben einen weniger komfortablen, aber steiferen und lenkfreudigeren Rahmen mit gleicher optimaler Sitzposition wie vorher, nur dass die Lenkeigenschaften und die Aerodynamik verbessert wurden. Man fährt jetzt sozusagen immer leicht bergab.

Ich habe das bei meinem Straßenrad mal nachgemessen. Die ursprüngliche Tretlagerhöhe ist 26,5 cm, der Sitzrohrwinkel beträgt 73°. Wenn ich das Hinterrad so weit anhebe, dass das Tretlager 3 cm höher ist, erhöht sich der Sitzwinkel auf 74° und der Steuerwinkel auch von 74° auf 75°.

Kann mich natürlich auch völlig irren. Wie gesagt nur eine Theorie, wie diese Winkel zu Stande kommen. Lagaffe hatte ja auch schon geschrieben, dass es keine klassischen Winkel gibt. Ist immer ein Kompromiss aus gewünschten Fahreigenschaften, Steifigkeit, Komfort, eigenen Körpermaßen und persönlich bevorzugter Sitzposition.
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

Wenn Du mit der Geo etwas spielen willst schau mal hier:

http://www.bikeforest.com/

Unter dem Menu: BikeCAD -> Free Applets ->BikeCAD findest Du die ein Tool, bei dem Du mit allen Maßen und Winkeln experimentieren kannst.
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

Es gibt nur eine Wohlfühlgeometrie: 74-54-74 und Tretlager bei Wunschbereifung mindestens 30 cm überm Boden. Alles andere fetzt ni.
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

Hallo,

da steht was größeres an deswegen muss das Lager leer werden und das Konto voller!
also folgendes gibts

Planet X Carbon Bahnlaufradsatz NEU
inkl.Ritzel nach Wunsch und Tufo S33 Reifen für 500€

weiter geht´s mit den Bahngabeln, beide sind neu und nie montiert gewesen!

- Carbon Bahngabel 1 1/8" VHB 75€
- Fort Bahngabel 1" VHB 75 €

dann eine 3ttt Dorico Team aber mit weißem Streifen!!! 27,2 x 350mm - VHB 75€

Truvativ Omnium Kurbel schwarz 165mm neu inkl. Lager - 200€

Shimano Dura Ace Bahnnaben noch die alten mit den "löchern"
neu mit Lagerspuren - 150€

Look ergostem 1" gesteckt - gebraucht - 75€

ein orangefarbener KHS Zeitfahrrahmen 57,5cm inkl. Gabel Steuersatz, Controltech Stütze+Vorbau und Basebar! - 350€

ein Easton Carbon Bahnlenker 40cm neu - 200€

dann schlummert noch ein On One il pompino 120mm in einer Kiste! Größe M nie fertig geworden! Könnt ihr einzeln oder mit Teilen bekommen!
Preis solo inkl. Tange Steuersatz 200€
ihr könnt noch Token Carbon Innenlager, Sugino Messenger Kurbel, Syntace F99 , Syntace Racelite 7075 Lenker, On-One Naben und Tektro Cross Canti´s dazu bekommen! einfach nach nem Komplettpreis fragen!

desweiteren habe ich noch einen Rocky Mountain Boroughs `09 Bahnrahmen schwarz 54cm neu - bei interesse gibts details!

Fotos gibt es bzw. werden noch hochgeladen unter
http://www.flickr.com/photos/80031295@N00/

später mehr!

und ich suche:

- Campa C-Record Bahnkurbel 165 "altes Logo"
- Campa Innenlager oder Schalen + Lager ital.
- King Singlespeed Nabensatz silbern ohne Disc oder als LRS
- Pace RC31 Starrgabel alte Variante mit silberner Brücke und Ausfallenden
- Tune Big Foot Kurbel 175mm in silbern 94 oder 110mm
- braunen "alten" Flite

danke!
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

Hallo,
bin ganz neu hier und gerade dabei mir mein erstes Bike selber aufzubauen. :)
Dazu bräuchte ich vor allem noch Laufräder, Innenlager und Kurbel. Das HR am liebsten mit FlipFlop Nabe (fixed/free). Hat jemand von euch einen Geheimtipp wo man günstig an die gesuchten Teile kommt oder zufällig was davon zu verkaufen?
Freue mich über alle Hinweise!
Grüße
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

suche immernoch nach einem 1" vorbau mit 26.4 klemmung (cinelli standard?) sollte zwischen 80 - 110 lang sein.
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

hat jemand eine 28" carbonfelge, 28 oder 32loch, schlauchreifen?

ggf auch corima 4spoke vr
 
AW: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread - Teil 2

Hallo,
bin ganz neu hier und gerade dabei mir mein erstes Bike selber aufzubauen. :)
Dazu bräuchte ich vor allem noch Laufräder, Innenlager und Kurbel. Das HR am liebsten mit FlipFlop Nabe (fixed/free). Hat jemand von euch einen Geheimtipp wo man günstig an die gesuchten Teile kommt oder zufällig was davon zu verkaufen?
Freue mich über alle Hinweise!
Grüße

Hi, habe hier im Forum im letzten September von bobtailoner ein Novatec/Rigida DP18 Laufrad mit Fixed/Fixed-Flipflop-Nabe gekauft, aber dann doch nicht gebraucht. Felge, Nabe und Speichen silber. Hätte so an 80 € incl. Versand gedacht.
 
Zurück