• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

dem Micha sein Very-Young-Timer - ♪♫ Sweet Sixteen♫♪

Also DA 7700 geht ja gar nicht. Wie würde das denn aussehen?

So ähnlich:
389266-hwfmf72bqhnm-exception3-original.jpg


Im Ernst: schöner Rahmen, Glückwunsch. Wenn der Micha noch kein 7700er hat, wieso nicht?
Deine Affinität zu blau-weißen Rädern verwundert mich trotz Erklärung immer wieder ein bisschen :). Aber was ist das für eine Lenker-Vorbau-Kombi? Ist das ein Grammo-Vorbau?
Meiner Meinung wirkt sich ein schöner Lenker extrem positiv auf das Gesamtbild aus (passen muss er natürlich auch), und zu STI/Ergo muss meiner nach meinem Auge genau so ein Bügel, wie hier von @531c gewählt, ran.
 

Anzeige

Re: dem Micha sein Very-Young-Timer - ♪♫ Sweet Sixteen♫♪
Deine Affinität zu blau-weißen Rädern verwundert mich trotz Erklärung immer wieder ein bisschen :).
Blau-Weiss? Hattich das mal erklärt?

Aber was ist das für eine Lenker-Vorbau-Kombi? Ist das ein Grammo-Vorbau?
Ja, ist ein Grammo. Ich weiss, mag nicht jeder. Deshalb habe ich alle.

Meiner Meinung wirkt sich ein schöner Lenker extrem positiv auf das Gesamtbild aus (passen muss er natürlich auch), und zu STI/Ergo muss meiner nach meinem Auge genau so ein Bügel, wie hier von @531c gewählt, ran.
Diese Lenkerform mag auch nicht jeder, ich schon, und sie passt für die Zeit. Ist allerdings ein schnöder Ritchey Compact.
 
Also der Rahmen verdient etwas ganz besonderes. MMn kann man sich an der Kurbel schön austoben, da sie herstellerübergreifend kompatibel sind.
Hier zwei Kurbeln, die ich durch sulka und FlyingDutchman kennengelernt habe. Leider sehr rar und die Supertype von Miche ist mir noch nie kaufbar erschienen :(
3006826882_1d2f6c1dc2.jpg

und
Gab es die wirklich so oder ist das eine saubere Fräsarbeit an den Armen? Sieht gut aus, aber würde ich nicht fahren wollen. ;)
 
Wie komme ich denn darauf, dass Du einen Ersatz im Petto hast?
Weiß nicht...

Habe wegen meiner Ausbildung und der damit verbundenen Klammheit inzwischen tatsächlich fast alles aus meiner Vitrine verkauft. Das Ziel war mal, keine überschüssigen Teile zur Rechtfertigung eines Rahmen-Kaufes und ebenso keinen nicht-fahrbereiten Rahmen zur Rechtfertigung diverser Teile-Käufe zu haben... Hat aber nur bedingt geklappt. Inzwischen liegt da schon wieder eine komplette 74er DuraAce mit STI's und ein paar C-Record-Teile. Immerhin gibt es für diese Teile aber ganz konkrete Pläne für die Zeit nach bestandener Ausbildung. Die DuraAce soll dann an ein PR6000 wandern und die Campa-Teile sind schon mal für ein Colnago Super, Mexico oder Master...
 
Zuletzt bearbeitet:
... blei blau da fällt mir deutsche Wertarbeit aus Schweinfurt ein ... wie wär's den mit der letzten
New Success von SACHS
Kurbelgarnitur_4764_Sachs%20(4).jpg


Passt doch auch zeitlich ganz gut und hat auch nicht jeder - könnte man ja mit oder ohne den Ergo-Urväter
aufbauen ...
 
Blau-Weiss? Hattich das mal erklärt?
....
Kurz in einer Unterhaltung, glaube ich. Heimatverein usw.?

...
Ja, ist ein Grammo. Ich weiss, mag nicht jeder. Deshalb habe ich alle.
Diese Lenkerform mag auch nicht jeder, ich schon, und sie passt für die Zeit. Ist allerdings ein schnöder Ritchey Compact.
So einen Ergolenker (3ttt Ergo Due) habe ich am Alan. Ich finde der macht eine gute Figur und passt mir vor allem auch ganz gut. Und ob Ritchey oder 3ttt usw. ist doch Wurst. Den Grammo fand ich auch nie so dolle, aber in Deinem Fall passt der sehr gut!
Deine Gazelle ist jedenfalls das beste Argument pro 7700! Sehr schöner Flitzer :daumen:

... blei blau da fällt mir deutsche Wertarbeit aus Schweinfurt ein ... wie wär's den mit der letzten
New Success von SACHS
...
Eigentlich schikk, aber passt das zeitlich wirklich? Wir sind hier mit dem Special im Jahr 2000, da sollten es zumindest Doppelgelenker in der Abteilung "Verzögerung" sein. Gab es die New Success nicht nur bis 1993?

... Aber ich denke es soll mehr als 8fach werden. ...
Prinzipiell reicht mir hier 3fach :rolleyes:. 42 bzw. 52 und hinten 16 und der Hase läuft in Mecklenburg. Für die Zukunft soll es aber etwas sportlicher werden und auch einmal bergauf gehen. Aber auch da würde 7fach ausreichend dimensioniert sein. Da es 7700 oder Chorus um die Jahrtausendwende aber auf 9fach brachte nehme ich das dann halt so mit.

Gibt es eigentlich Anbieter von Naben bzw. LRSen die sowohl Shimano als auch Campa Kassetten aufnehmen können? Da ich hier einmal Campa habe wäre das mein Argument GEGEN Shimano, da die LRS dann nicht kompatibel wären und somit nicht getauscht werden könnten.
 
Kurz in einer Unterhaltung, glaube ich. Heimatverein usw.?


So einen Ergolenker (3ttt Ergo Due) habe ich am Alan. Ich finde der macht eine gute Figur und passt mir vor allem auch ganz gut. Und ob Ritchey oder 3ttt usw. ist doch Wurst. Den Grammo fand ich auch nie so dolle, aber in Deinem Fall passt der sehr gut!
Deine Gazelle ist jedenfalls das beste Argument pro 7700! Sehr schöner Flitzer :daumen:


Eigentlich schikk, aber passt das zeitlich wirklich? Wir sind hier mit dem Special im Jahr 2000, da sollten es zumindest Doppelgelenker in der Abteilung "Verzögerung" sein. Gab es die New Success nicht nur bis 1993?


Prinzipiell reicht mir hier 3fach :rolleyes:. 42 bzw. 52 und hinten 16 und der Hase läuft in Mecklenburg. Für die Zukunft soll es aber etwas sportlicher werden und auch einmal bergauf gehen. Aber auch da würde 7fach ausreichend dimensioniert sein. Da es 7700 oder Chorus um die Jahrtausendwende aber auf 9fach brachte nehme ich das dann halt so mit.

Gibt es eigentlich Anbieter von Naben bzw. LRSen die sowohl Shimano als auch Campa Kassetten aufnehmen können? Da ich hier einmal Campa habe wäre das mein Argument GEGEN Shimano, da die LRS dann nicht kompatibel wären und somit nicht getauscht werden könnten.

Lass dir doch passende Spacer machen.
Fahre auch Shimano auf Shimano, geschaltet mit Campa.

Hatte keine Lust auf Freilaufkörpersuche
 
Kurz in einer Unterhaltung, glaube ich. Heimatverein usw.?


So einen Ergolenker (3ttt Ergo Due) habe ich am Alan. Ich finde der macht eine gute Figur und passt mir vor allem auch ganz gut. Und ob Ritchey oder 3ttt usw. ist doch Wurst. Den Grammo fand ich auch nie so dolle, aber in Deinem Fall passt der sehr gut!
Deine Gazelle ist jedenfalls das beste Argument pro 7700! Sehr schöner Flitzer :daumen:


Eigentlich schikk, aber passt das zeitlich wirklich? Wir sind hier mit dem Special im Jahr 2000, da sollten es zumindest Doppelgelenker in der Abteilung "Verzögerung" sein. Gab es die New Success nicht nur bis 1993?
Bis 98 oder so, am Ende auch mit shimanokompatiblen Kassettennaben. Verrückte Konstruktion, rechts konus und links Industrielager.
 
Kurz in einer Unterhaltung, glaube ich. Heimatverein usw.?


So einen Ergolenker (3ttt Ergo Due) habe ich am Alan. Ich finde der macht eine gute Figur und passt mir vor allem auch ganz gut. Und ob Ritchey oder 3ttt usw. ist doch Wurst. Den Grammo fand ich auch nie so dolle, aber in Deinem Fall passt der sehr gut!
Deine Gazelle ist jedenfalls das beste Argument pro 7700! Sehr schöner Flitzer :daumen:


Eigentlich schikk, aber passt das zeitlich wirklich? Wir sind hier mit dem Special im Jahr 2000, da sollten es zumindest Doppelgelenker in der Abteilung "Verzögerung" sein. Gab es die New Success nicht nur bis 1993?
Bis 98 oder so, am Ende auch mit shimanokompatiblen Kassettennaben. Verrückte Konstruktion, rechts konus und links Industrielager.
 
Eigentlich schikk, aber passt das zeitlich wirklich? Wir sind hier mit dem Special im Jahr 2000, da sollten es zumindest Doppelgelenker in der Abteilung "Verzögerung" sein. Gab es die New Success nicht nur bis 1993?

ok - wen das so ist hast recht 1993 war damit finito - ich hatte Deine Gazelle, da keine gerade Gabel und ich mich mit den Springtieren von den Käasköppen nicht auskenne da doch wesentlich älter taxiert ... Mist jetzt muss ich die New Success doch noch selber irgenwie verbauen:rolleyes:
 
Die letzte NS Kurbel kam von Campa;),
Bild von Velobase
1EDA9D1F-8316-4179-AD6D-73A6A8AF84CB.jpeg

5806F186-CAC7-47D6-90E6-743FDCF26956.jpeg

sorry war das die letzte ich dachte immer die letzte ist die mit dem blauen Dreieckssteifen
und die nannte sich m.W. NEW SUCCESS Sport ARIS
Anhang anzeigen 370667


...und übrigens bei SACHS kam m.W. vieles nicht unbedingt von SACHS
Maillard, Modolo, Campagnolo, Suntour ... waren quasi alle vertreten
 
Zumindest steht SACHS "Made in Germany" drauf - wenn auch Modolo oder Maillard drin steckt. War halt so - die Komplettgruppen sind das nicht
eine Erfindung von Campagnolo ... die waren m.A.n. die ersten es anboten

Mir sind jetzt nur Shimano, Campagnolo und Suntour von damals bekannt die wirklich alles selber gemacht
Firmen wie z.B. SACHS und MAVIC haben sich das von überall zusammengekauft - oder Spidel das war ein Zusammenschluss von
französischen Herstellern wie Simplex, Stronglight, Mafac und Maillard

War doch auch nicht unbedingt das Schlechteste von Jedem das zu haben was er am besten kann - Wer gute Naben und Innenlager baut, baut nicht automatisch auch gute Bremsen und Schaltungen
 
...und übrigens bei SACHS kam m.W. vieles nicht unbedingt von SACHS
Maillard, Modolo, Campagnolo, Suntour ... waren quasi alle vertreten[/QUOTE]

stimmt.... das haben doch damals viele "untereinander" gemacht....
 
Ich wollte auch nur auf den kleinen Widerspruch hinaus und nicht die Qualität der Erzeugnisse anzweifeln.
 
Zumindest steht SACHS "Made in Germany" drauf - wenn auch Modolo oder Maillard drin steckt. War halt so - die Komplettgruppen sind das nicht
eine Erfindung von Campagnolo ... die waren m.A.n. die ersten es anboten

Mir sind jetzt nur Shimano, Campagnolo und Suntour von damals bekannt die wirklich alles selber gemacht
Firmen wie z.B. SACHS und MAVIC haben sich das von überall zusammengekauft - oder Spidel das war ein Zusammenschluss von
französischen Herstellern wie Simplex, Stronglight, Mafac und Maillard

War doch auch nicht unbedingt das Schlechteste von Jedem das zu haben was er am besten kann - Wer gute Naben und Innenlager baut, baut nicht automatisch auch gute Bremsen und Schaltungen

ich habe einige Arbeitskollegen aus Schweinfurt, dem einen sein Dad arbeitete früher bei Sachs. Er sagte mir mal dass die ersten Ergos bei Sachs ausgetüftelt und getestet wurden. Ebenso die Grip Shift. Wohl wegen der Grip Shift kaufte SRAM Sachs auf.
SRAM ist heute noch groß in Schweinfurt ansässig.
 
Zurück