• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

ja, ist schön..... nur muss die gekröpft sein, meine Frau sitzt einfach sehr weit hinter dem Tretlager.......
 
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Schon gesehen ;) , Rahmen zu kurz oder Oberkörper zu lang (untypisch für ne Frau ;) )

Die älteren Ritcheystützen waren bei mir auch immer vollkommen problemlos, und sind gekröpft ;)
 
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Schon gesehen ;) , Rahmen zu kurz oder Oberkörper zu lang (untypisch für ne Frau ;) )

Di

ne ne, haben schon längeren Vorbau und so ausprobiert, liegt definitiv an der eigenwilligen Sitzposition und wie sie die Kraft auf die Pedale kriegt.... - da ist nix drann zu rütteln..., außerdem hat sie eher lange Beine als einen langen Oberkörper ;)
 
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Auf das Klemmteil hätte ich auch nicht mehr so hohes Vertrauen. Vielleicht hilft ja Dynamicspaste gegen das rutschen.
 
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Dynamicspaste hatte ich auch schon probiert, genauso wie Aluband: negativ, hab jetzt eine Campagnolo Chorus Stütze bestellt, kostet zwar aber da weiß ich wenigstens was ich hab....
 
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Mit der Biegebelastung hat Pedalierer recht, ich denke das wird erst kritisch wenn die Schraube nicht fest genug angezogen ist.
 
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Hi Fusi...

1/ Ich würde nie auf den Gedanken kommen, den Sattel mit nen Drehmomentschlüssel anzuziehen -- schon alleine weil der nicht in die Satteltasche passt... ;) Handfest, bisser nich mehr wackelt, und gut iss...

2/ Bei mir sieht die Klemmung so aus:

attachment.php


3/ Auf die Idee, dass das ein Materialfehler sein könnte, bin ich nicht gekommen: Jedes Material ist elastisch und verformt sich unter Krafteinwirkung (selbst Diamant). Solange Du nicht in den Bruchdehnungsbereich kommst, passiert da nix... Und vor der Bruchdehnung kommt der plastische Bereich, also wo das Material sich zwar verformt -- aber nicht bricht.

Mein Vorschlag: Mach die "verbogene" Stütze wieder dran, und gut is...
 

Anhänge

  • dsc_6442_800.jpg
    dsc_6442_800.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 211
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Hallo,

hier ist jetzt schon mehrfach der Ausdruck "handfester Anzug" gefallen. Der Begriff bedeutet, dass die Schraube oder Mutter ohne jegliches Wekzeug nur mit der Hand angezogen wird (so habe ich den Begriff während der Lehrzeit kennengelernt).

Hier steht er für den Anzug einer Schraube ohne Verlängerung oder Drehmomentschlüssel. Das ist eine sehr schwammige Geschichte.

Ich bin der festen Meinung, dass die einzelne Schraube einer Patentsattelstütze, wie auch der Zentralbolzen bei der UT-Kurbel, sehr wohl mit einem so hohen Moment erfolgen sollte, dass die Belastung nicht wechselnd, sondern schwellend erfolgt.

Der Grund wird im Tour Artikel genannt. Man darf den Artikel oder den Autor mögen oder eben nicht, d.h. ja nicht automatisch, dass die Fakten falsch sind.
 
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Mit der Biegebelastung hat Pedalierer recht, ich denke das wird erst kritisch wenn die Schraube nicht fest genug angezogen ist.

Das Problem bei der Patentstütze ist, das man die ziemlich fest anziehen muss um Biegebelastung zu vermeiden dass die Schraube versagt. Diesen Bereich zu treffen ist nicht immer ganz einfach.
 
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Jedes Material ist elastisch aber nur bis zu einer gewissen Grenze und die sehe ich hier etwas überschritten. Die Dauerschwingfestigkeit ist bei Alu äußerst gering.

Tour schreibt bei der Blackstick mit ähnlicher Klemmung: Sehr leicht, aber nur bedingt sicher. Das aufgedruckte Drehmoment ist zu hoch, es verformt den Sattelklemmmechanismus schon beim Anziehen. Bei geringerem Drehmoment kann die Schale verrutschen.
 
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Bevor wir hier von "verbogen" sprechen: Ich zumindest weiss nicht, wie die Stütze vor dem vermeintlichen "Verbiegen" aussah... Ich meine also: vielleicht kommt die Stütze schon so "vorgebogen" ab Werk... :ka:
 
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Ihr Eisendreher ein Rennrad ist kein LKW, oder sprintet ihr alle wie Tornado Tom:eyes:

Deda Black Stick + Speedneedle + 6Nm = hält bombastisch!
 

Anhänge

  • 100_0960.jpg
    100_0960.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 102
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Jedes Material ist elastisch aber nur bis zu einer gewissen Grenze und die sehe ich hier etwas überschritten. Die Dauerschwingfestigkeit ist bei Alu äußerst gering.

Den Satz verstehe ich nicht. Ich meine ich bin kein Materialwissenschaftler und kein Inscheniör, nur dubbliger Fühsika: Wenn ich mich richtig erinnere hat jedes Material einen elastischen Bereich, bei dem Verformungen zu 100% wieder zurückgehen, wenn die Biegekraft entfällt. Dann kommt der plastische Bereich, bei dem das Material verformt wird -- und wenn man dann noch mehr Kraft draufgibt machts plötzlich Knack. In diesem "Bezugssystem" ergibt die Aussage "Jedes Material ist elastisch aber nur bis zu einer gewissen Grenze und die sehe ich hier etwas überschritten." für mich keinen Sinn. Den Begriff "Dauerschwingfestigkeit" verstehe ich erst gar nicht.... :(
 
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Ihr Eisendreher ein Rennrad ist kein LKW, oder sprintet ihr alle wie Tornado Tom:eyes:

Deda Black Stick + Speedneedle + 6Nm = hält bombastisch!

yepp, der speedneedle, den wollte sie immer haben, dann ist`s aber der Flite geworden und der rutschte halt - aber passte :o P.S.: Eisendreher muss ich mir merken :D
 
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Bevor wir hier von "verbogen" sprechen: Ich zumindest weiss nicht, wie die Stütze vor dem vermeintlichen "Verbiegen" aussah... Ich meine also: vielleicht kommt die Stütze schon so "vorgebogen" ab Werk... :ka:

sah genau so aus wie bei campyonly, also gerade....
 
AW: Deda Metal Stick Sattelstütze Materialfehler ?

Den Satz verstehe ich nicht. Ich meine ich bin kein Materialwissenschaftler und kein Inscheniör, nur dubbliger Fühsika: Wenn ich mich richtig erinnere hat jedes Material einen elastischen Bereich, bei dem Verformungen zu 100% wieder zurückgehen, wenn die Biegekraft entfällt. Dann kommt der plastische Bereich, bei dem das Material verformt wird -- und wenn man dann noch mehr Kraft draufgibt machts plötzlich Knack. In diesem "Bezugssystem" ergibt die Aussage "Jedes Material ist elastisch aber nur bis zu einer gewissen Grenze und die sehe ich hier etwas überschritten." für mich keinen Sinn. Den Begriff "Dauerschwingfestigkeit" verstehe ich erst gar nicht.... :(

Das ist ganz einfach, daß Material ist elastisch aber du kannst es nicht beliebig oft hin und her bewegen (bzw. Schwingungen die entstehen) weil es irgendwann zur Materialermüdung kommt. Und je häufiger das in Schwingungen gerät desto früher bricht es, daß ist Dauerschwingfestigkeit.

Deswegen müsste eigentlich ein Stahlrahmen länger halten als ein Alurahmen, weil dieser mehr Zyklen aushält. Aber Alurahmen werden so bocksteif gebaut, daß da nicht viel schwingt.
 
Zurück