Den Satz verstehe ich nicht. Ich meine ich bin kein Materialwissenschaftler und kein Inscheniör, nur dubbliger Fühsika: Wenn ich mich richtig erinnere hat jedes Material einen elastischen Bereich, bei dem Verformungen zu
100% wieder zurückgehen, wenn die Biegekraft entfällt. Dann kommt der plastische Bereich, bei dem das Material verformt wird -- und wenn man dann noch mehr Kraft draufgibt machts plötzlich Knack. In diesem "Bezugssystem" ergibt die Aussage "Jedes Material ist elastisch aber nur bis zu einer gewissen Grenze und die sehe ich hier etwas überschritten." für mich keinen Sinn. Den Begriff "Dauerschwingfestigkeit" verstehe ich erst gar nicht....