• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

De Rosa SLX - 1994(?)

Muckymu

Neuer Benutzer
Registriert
30 Dezember 2013
Beiträge
12
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen,
ich habe ein De Rosa SLX RH 60 vermutlich 1994 bekommen.
Aktuell habe ich noch massive Schwierigkeiten die Campagnlo Schaltung zu identifizieren.
Der Umwerfer scheint ein Athena 8-fach zu sein.
Schalthebel sind im Bremsgriff integriert.
Bremskörper könnten Record sein.

Meine eigentliche Frage:
Die Mischung aus 170mm Kurbel, 39 Kettenblatt und 26 Ritzel macht am Berg recht wenig Spass.

Wie kann ich die Übersetzung verkleinern?
Gibt es kompatible 28 oder 29 Ritzel?
Gibt es kleinere Kettenblätter die Passen?
Sollte ich nach 175mm Kurbeln ausschau halten?

Ich würde das Rad gerne "authentisch" halten

viele Grüße
Dominik
 

Anzeige

Re: De Rosa SLX - 1994(?)
Ich würde das Rad gerne "authentisch" halten
Glückwunsch zu dem Fang.
Mit diesem Anspruch leider schlechte Karten. Die Kurbellänge würde ich rein nach Deinem Körper entscheiden, da gibts auch Chancen, eine halbwegs passende längere Kurbel zu bekommen. Das bringt nur Übersetzungstechnisch nicht mehr als homöopathische Wirkung.
Auf stylisch passende Kurbeln gehen noch nicht mal 38er Blätter (135er Lochkreis), bzgl. der Ritzel bin ich überfragt, aber pessimistisch.
Eine Chance wäre evtl. ein Shimanofreilauf, die Shimano 8fach Ritzel haben 4,95 vs. 5mm bei Campa 8fach, das könnte gehen, und Shimano-Kassetten 8fach MTB gab/gibt es z.B. bis 28.
Ansonsten mal bei Miche stöbern, oder bei Spezialisten wie radplandelta oder marchisio nachfragen.
Es gäbe aus der letzten Veloce 4kant Serie eine Kompaktkurbel, falls Du die auftreiben kannst, ist die zwar 10 Jahre zu jung, aber nicht zu auffällig neu designt.
 
Wenn du im Jahr 1994 bleiben willst gibt es außer der 175er Kurbellänge fast nichts: Kompakt- u. 3-fach Kurbeln gab es noch nicht, die Straßenkassetten gingen nur bis 26 Zähne, allenfalls eine Campa MTB-Kassette (praktisch unmöglich noch in gutem Zustand aufzutreiben) ginge bis 32 Zähne, aber das packen die kurze Schaltwerke nicht.

Ab 95 gab es Low-Profile-Kurbeln (minimal 39 Z.) und auch 3-fach Kurbeln sowie Straßenkassetten bis 28 Zähne.
2006 war das einzige Jahr in den es silberfarbene 4-Kant Kompakt-Kurbeln als Veloce und Centaur gab; das wäre eine halbwegs stilsichere Variante.

btw: Bei Rahmenhöhe 60 ist zwar ein SLX-Stickern auf dem Rahmen, es wurde aber das etwas stärkere SPX verbaut.
 
http://www.bike24.de/p120047.html
Ist dann halt 13-28
Meine Empfehlung wäre trotzdem die auch von Don Vito genannte Centaur oder Veloce Kurbel.
Immerhin 2 Probleme mit einer Lösung. Kompakt, d.h. bis 34 vorn möglich und die richtige Kurbellänge, wenn Du sie denn findest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du im Jahr 1994 bleiben willst gibt es außer der 175er Kurbellänge fast nichts: Kompakt- u. 3-fach Kurbeln gab es noch nicht,
Einspruch Euer Ehren;). Ich hatte zu Anfang der 80er ein Peugeot Halbrenner mit 3-fach Kurbel. War von Simplex wenn ich mich richtig erinnere. Es sogar nen Profi der die im Rennen gefahren ist. Wer das war weis ich aber nicht mehr.
 
Danke für eure Ratschläge.

Die Authentizität ist ein Wunsch, der im Angesicht der Kosten schnell in den Hintergrund rückt.
Miche bietet eine Kassette 11-28 Campa kompatibel für knappe 30€ an - ich denke das wird der erste Schritt.
Und parallell dazu suche ich nach einer der Kurbeln.

Frage wegen dem Rahmen:
Ich hab Rahmenhöhe 60cm Tretlagermitte bis OK Sattelrohr.
Ist das dann nach De Rosa Messung ein 58er?
 
Ich hab Rahmenhöhe 60cm Tretlagermitte bis OK Sattelrohr.
Ist das dann nach De Rosa Messung ein 58er?
Das ist doch Wurst. In DE wurde früher mitte Tretlager bis ende Sattelrohr gemessen, in Italien meist mitte Tretlager bis mitte Oberrohr. Mittlerweile werden meistens beide Werte angegeben, C-C (Center to Center) und C-T (Center to Top). Jetzt kannste Dir die passende Rahmenhöhe aussuchen.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Klassisch italienische Messung ist Mitte-Mitte, das wäre dann bei einem Mitte-Oberkante 60 cm Stahlrahmen so 58 bis 58,5 cm, je nach Ausführung der Sattelmuffe.

De Rosa hatte jahrelang noch eine ganz besonders kranke Art der Messung, nämlich ab Oberkante des Tretlagers ... nun ja, kann man so machen, führt aber imho zu nix.
 
Miche bietet eine Kassette 11-28 Campa kompatibel für knappe 30€ an - ich denke das wird der erste Schritt.
Fährst du bereits Rennrad? Überleg dir gut, was du für Übersetzungen fahren willst bzw. nutzen kannst.
Eine 11-28 8-fach hat zwingend grobe Abstufungen, damit wird man als 10 oder 11-fach verwöhnter sicher nicht glücklich. Und wenn man mit 39-26 nicht zurecht kommt (wäre mir auch nicht kurz genug), ist 53-13 ehrlicherweise immer ausreichend lang.
Ich fahre aktuell ein 8-fach Rad mit 50-13 als längster Übersetzung, Geschwindigkeitsrekorde bergab breche ich damit nicht. Aber für die Abfahrten bis 100hm die ich hier damit unter die Räder nehme, und die paar Meter, die ich vor der nächsten Kurve noch über 60km/h beschleunigen könnte, würde ich niemals ein 11er oder 12er Abschlußritzel montieren und dafür auf die feinere Abstufung im Bereich ab 30 km/h verzichten.
 
Hallo Zaunk,

ich hab gestern Abend die Kasette bestellt, bevor ich deinen Beitrag gelesen habe.
Verwöhnt von Gängen bin ich nur vom MTB, mein altes Rennrad hatte 6*2.

Die bestellte Kassette hat 13-28.
 
Na dann passt es ja, ich dachte du hättest irgendwo eine 13-28 bestellt.
Viel Spaß damit, aber stell noch ein Foto vom Rad ein!
 
Zurück