fahrradjusti
Aktives Mitglied
- Registriert
- 20 Februar 2011
- Beiträge
- 393
- Reaktionspunkte
- 860
Letztes Jahr kam dieses zusammengewürfelte österreichische RIH-Super zu mir.
Die Rahmennumer lautet ":1869414", die Gabel ist mit ":1" gekennzeichnet. Gewicht Rahmen: 2035 g, Gabel: 765 g.
Highlights der Ausstattung sind: Campagnolo Record Kurbel 1. Generation, Record Umwerfer (no slot in cable stop) sowie Sportman Schaltwerk. Ausfallenden hinten sind Campagnolo 1010 with spring hole.
Die Laufräder bestehen aus Campagnolo Gran Sport Naben. Vorne von 1960 auf Duralca Felge, hinten von 1965 auf Nisi Felge.
Die Altenburger 25 Jahre Jubiläums-Bremsen von 1961 könnte zeitlich zu den Campagnolo Teilen passen, allerdings hängt in dem einfachen noname Lenkugslager noch ein Gegenhalter für eine Mittelzugbremse.
Ich wüsste gerne, ob sich der Rahmen anhand der Nummer datieren lässt und ob es sich um ein Renn- oder ein Sportrad handelt.
Vielleicht liest ja jemand aus dem Dunstkreis der Beitragenden zu dem Buch "Wiener Mechanikerräder" hier mit und kann zur Klärung beitragen.
Die Rahmennumer lautet ":1869414", die Gabel ist mit ":1" gekennzeichnet. Gewicht Rahmen: 2035 g, Gabel: 765 g.
Highlights der Ausstattung sind: Campagnolo Record Kurbel 1. Generation, Record Umwerfer (no slot in cable stop) sowie Sportman Schaltwerk. Ausfallenden hinten sind Campagnolo 1010 with spring hole.
Die Laufräder bestehen aus Campagnolo Gran Sport Naben. Vorne von 1960 auf Duralca Felge, hinten von 1965 auf Nisi Felge.
Die Altenburger 25 Jahre Jubiläums-Bremsen von 1961 könnte zeitlich zu den Campagnolo Teilen passen, allerdings hängt in dem einfachen noname Lenkugslager noch ein Gegenhalter für eine Mittelzugbremse.
Ich wüsste gerne, ob sich der Rahmen anhand der Nummer datieren lässt und ob es sich um ein Renn- oder ein Sportrad handelt.
Vielleicht liest ja jemand aus dem Dunstkreis der Beitragenden zu dem Buch "Wiener Mechanikerräder" hier mit und kann zur Klärung beitragen.