Axxl70
La vita é rosa, DeRosa!
Keep it coming, lasst eure Ideen fliessenhabe ihn zunaechst nur als Persona aufgefuehrt;- )
.
anno 1968?!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Keep it coming, lasst eure Ideen fliessenhabe ihn zunaechst nur als Persona aufgefuehrt;- )
.
anno 1968?!
Echt, ich weiß nur, dass er 68 noch bei Bianchi gelötet hat. Aber evtl./wahrscheinlich war das auch das letzte Jahr. Vielleicht hat er ja auch damals schon bei De Rosa angefangen?Zu der Zeit war er schon für De Rosa aktiv, aber der Rahmen ist nicht von Gilardi...
Sieht für mich nach Volta aus.
Also 1966/67 hat er schon für Lupo Rahmen gebaut. Der hier von mir sieht auch noch stark nach Bianchi an der Klemmung aus.Echt, ich weiß nur, dass er 68 noch bei Bianchi gelötet hat. Aber evtl./wahrscheinlich war das auch das letzte Jahr. Vielleicht hat er ja auch damals schon bei De Rosa angefangen?
So, ihr Experten, dann mal los! Wer, wann, wieso? Antworten gern auch in alternativer Reihenfolge...
Anhang anzeigen 1155799Anhang anzeigen 1155800Anhang anzeigen 1155801Anhang anzeigen 1155802Anhang anzeigen 1155803Anhang anzeigen 1155804Anhang anzeigen 1155805Anhang anzeigen 1155806Anhang anzeigen 1155807Anhang anzeigen 1155808
Moi.Wer war noch mal Miglied 87966 ?
So, ihr Experten, dann mal los! Wer, wann, wieso? Antworten gern auch in alternativer Reihenfolge...
Anhang anzeigen 1155799Anhang anzeigen 1155800Anhang anzeigen 1155801Anhang anzeigen 1155802Anhang anzeigen 1155803Anhang anzeigen 1155804Anhang anzeigen 1155805Anhang anzeigen 1155806Anhang anzeigen 1155807Anhang anzeigen 1155808
Ja, aber es weisst einige Details auf, die nicht klassisch zu dem Rahmenbauer passen.wie , was jetzt ?? Das ist doch das kleine blaue , mit dem Du neulich so strahlend glücklich durch die Gassen wandeltest ?
Ansonsten kenn ich mich eher weniger aus in den mythischen Details der lombardischen und piemonteser Feinlöter.
Aber das Rad ...... einfach schööön .
Andrea weiss leider nicht so sonderlich viel über DR wie er vorgibt... er kennt nur das was man eben so kennt, wenn man sich ein bisschen bewchäftigt mit DRKomisch ist, dass dein Rad keinen Flaschenhalter a la De Rosa hat. Das hatten eigentlich alle zu der Zeit (insbesondere mit Pantostrebenspiegel). Hast du Andrea mal gefragt? Und kannst du mal eine Komplettsicht zeigen?
Es gibt noch ein zwei weitere Details, wie zB Tretlagerfräsung, die gar nicht in die Richtung passt. Leider ist UDR auch sehr zurückhaltend, wenn es um "seine" Rahmenbauer geht...Komisch ist, dass dein Rad keinen Flaschenhalter a la De Rosa hat. Das hatten eigentlich alle zu der Zeit (insbesondere mit Pantostrebenspiegel). Hast du Andrea mal gefragt? Und kannst du mal eine Komplettsicht zeigen?
Hast du mal auf den Gabelschaft geschaut? Steht da was? Ist das Tretlager gestiftet, und wenn ja, wo?Es gibt noch ein zwei weitere Details, wie zB Tretlagerfräsung, die gar nicht in die Richtung passt. Leider ist UDR auch sehr zurückhaltend, wenn es um "seine" Rahmenbauer geht...
Strebenspiegelpantos hat meins auch. Zerlegen und reinigen steht demnächst an, dann folgt die Forensik...Hast du mal auf den Gabelschaft geschaut? Steht da was? Ist das Tretlager gestiftet, und wenn ja, wo?
Haben die Ausfaller noch die Schrift? Viele De Rosas wurden nämlich noch an Dritte zu der Zeit weiterverkauft und neulackiert…vielleicht kam dann auch die Fräsung?
Grandis, Marnati und Gilardi würde ich ausschließen. Bleiben immer noch…
Volta, Ciöcc und noch ein paar andere…
Hier ein paar Volta-Rosas aus der Zeit. Das Blaue wurde auch neulackiert und hat wie deins keine Flaschenhalterösen, dafür aber die Strebenspiegelpanto.
Anhang anzeigen 1156811Anhang anzeigen 1156812Anhang anzeigen 1156819Anhang anzeigen 1156813Anhang anzeigen 1156814Anhang anzeigen 1156815
Another
Anhang anzeigen 1156816Anhang anzeigen 1156817
hmm mir erscheint das Tretlagergehaeuse hat den meisten Feilenschwung gesehen...So, ihr Experten, dann mal los! Wer, wann, wieso? Antworten gern auch in alternativer Reihenfolge...
Anhang anzeigen 1155799Anhang anzeigen 1155800Anhang anzeigen 1155801Anhang anzeigen 1155802Anhang anzeigen 1155803Anhang anzeigen 1155804Anhang anzeigen 1155805Anhang anzeigen 1155806Anhang anzeigen 1155807Anhang anzeigen 1155808
Hast du mal auf den Gabelschaft geschaut? Steht da was? Ist das Tretlager gestiftet, und wenn ja, wo?
Haben die Ausfaller noch die Schrift? Viele De Rosas wurden nämlich noch an Dritte zu der Zeit weiterverkauft und neulackiert…vielleicht kam dann auch die Fräsung?
Grandis, Marnati und Gilardi würde ich ausschließen. Bleiben immer noch…
Volta, Ciöcc und noch ein paar andere…
Hier ein paar Volta-Rosas aus der Zeit. Das Blaue wurde auch neulackiert und hat wie deins keine Flaschenhalterösen, dafür aber die Strebenspiegelpanto.
Anhang anzeigen 1156811Anhang anzeigen 1156812Anhang anzeigen 1156819Anhang anzeigen 1156813Anhang anzeigen 1156814Anhang anzeigen 1156815
Another
Anhang anzeigen 1156816Anhang anzeigen 1156817
Naja, man erzaehlt nicht alles allen, A. Bonfanti mag DeRosa schoAndrea weiss leider nicht so sonderlich viel über DR wie er vorgibt... er kennt nur das was man eben so kennt, wenn man sich ein bisschen bewchäftigt mit DR
Das obere Champagnerfarbene hab ich auch entdeckt. Viele Details ähnlich, aber bei meinem kein Schwalbenschwanz
Ich weiss, dass er DeRosa magNaja, man erzaehlt nicht alles allen, A. Bonfanti mag DeRosa scho)
Ueber Gilardi hab ich mit ihm ueber Insta scho vor Monaten kommuniziert und er war sehr offen.
![]()
beim blauen DeRosa, schließen sich wieder viele Kreise, der große Bruder Claudio Corti s fuhr datt, Mario Corti.Das obere Champagnerfarbene hab ich auch entdeckt. Viele Details ähnlich, aber bei meinem kein Schwalbenschwanz
Das zählt nicht, die Voltabrüder nahmen das, was herumlag. Gibt auch andere De Rosas von denen ohne Schwalbenschwanz. Denke die passen am besten…Das obere Champagnerfarbene hab ich auch entdeckt. Viele Details ähnlich, aber bei meinem kein Schwalbenschwanz
Hast du da was griffbereit zum nachlesen oder ne Quelle? DankeDas zählt nicht, die Voltabrüder nahmen das, was herumlag. Gibt auch andere De Rosas von denen ohne Schwalbenschwanz. Denke die passen am besten…