• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das erste Rennrad..

netwalker

Neuer Benutzer
Registriert
24 März 2011
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,

ich trage mich seit langem mit dem Gedanken, dem Rennradsport etwas näher zu kommen - und gerade in diesen Tagen, bei den schönen ersten Frühlingssonnenstrahlen reizt das natürlich umso mehr.

Nun ist es so, das ich mein Budget gerne begrenzen möchte - denn es soll wirklich ein "ambitioniertes reinschnuppern" sein - bei mir ist das leider nicht mit einem "Ich leihe mir für ein Wochenende ein Rad und probiere das aus" getan - viel zu oft bleiben Hobbies bei mir aufgrund der Zeitnot auf der Strecke. Was ich sagen möchte: Es soll was eigenes werden - wenn es schief geht, möchte ich aber nicht zuviel Geld verbrannt haben.

Mein Budget für den Einstieg würde ich gerne auf 500 Euro begrenzen - ich weiss, das ist sehr, sehr, sehr knapp angesetzt - aber ich bin mir durchaus der Tatsache bewusst, das es dafür lediglich Equipment gibt was ein, maximal zwei Jahre hält. Das ist okay für mich - wenn ich diesem Sport dann wirklich verfalle bin ich gerne bereit mehr Geld auszugeben.

Jetzt einmal kurz zu meinen Maßen: Ich bin 1,81 cm gross, ca. 82kg schwer und habe eine Schrittlänge von 88cm - Ja, das Gegenteil vom Sitzriesen, und das ziemlich ausgeprägt. (In einem Kleinwagen kann ich i.d.R. nicht fahren, ohne meine Beine zu verknoten)

Ich hab mich hier recht intensiv eingelesen und bin mir durchaus bewusst, das eigentlich ein Gebrauchtrad das ist, was ich suche - aber in dem Budget finde ich eher "ältere" Modelle - und da kann ich dann wirklich mal so garnicht mehr vergleichen, da mir Informationen fehlen. Falls jemand aber ein gebrauchtes hat, und das vielleicht noch im Grossraum Hamburg, bin ich für jeden Tipp dankbar.

Achja, für meine Größe würde ich nach derzeitigen Infos eine Rahmenhöhe von 58, bzw 54 bei sloping Rahmen wählen.

Was ich sagen will? - Ich habe mir drei Räder bei Ebay rausgesucht. Alle sicherlich "Billigklasse" - aber ich hätte gerne einmal die Einschätzung von euch Experten.

1. B-WARE RENNRAD FAHRRAD SORA YELLOW RACER 56
cm 2980Z


280 Euro, Shimano Sora
- Fällt für mich aufgrund der Forenkommentare "Neuer Sperrmüll" schon fast raus.

2. Cycletool static race Alu Rennrad Fahrrad

Shimano Tiagra "Mix" - klingt eigentlich nicht schlecht, ich kann leider nicht beurteilen, welche "guten" Komponenten der Tiagra wirklich verbaut wurden, und welche nur für die Namensgebung herhalten mussten.

3. Da Vinci Campagnolo 21 Gang Einsteigerrennrad

Auf Da Vinci bin ich eigentlich nur gekommen, da es hier viele Meinungen gibt, die sagen "Naja, eigentlich ist es nicht toll - aber für den Einstieg war das echt nen "gutes" Rad"

Gibt es unter diesen drei Rädern das einäugige unter den blinden?

Ich würd mich freuen eine kurze Einschätzung von euch Experten zu hören!

Vielen Dank und viele Grüße,

Jörg
 
AW: Das erste Rennrad..

Hallo du hast zwar nicht mich gefragt aber ich würde in der Preisklasse um 1000€ schauen da gibts dann schon gute Einstiegsräder;)

in deiner Preisklasse eher ein gutes gebrauchtes (kannst ja jemand zum kauf mitnehmen der sich auskennt;)

Gruß Emil
 
AW: Das erste Rennrad..

Ein Freund von mir wollte auch nach einer kurzen Probefahrt was eigenes haben, aber auch nicht mehr als 400 - 500 ausgeben. Nach 2 bis 3 Wochen Suche im Internet auf Kleinanzeigenseiten (Ebay ist meist zu teuer für Schnäppchen) hab ich dann ein Alurennrad mit Carbongabel und einer 9fach Ultegra Austattung bekommen. Ohne Pedale dafür mit Tacho und Satteltasche konnte ich den Preis auf 360 Euro runterhandeln so wären auch anfallende Verschleißteile im Budget aber bei dem Zustand ist das erstmal nicht nötig.
Also schau dich ruhig mal um und nimm evtl jemanden mit der sich n bischen auskennt da kann man echt gute Schnäppchen machen. Bei 500 Euro ist eigentlich nur ein gebrauchtes eine sinnvolle Lösung
Grüße Scuba
 
AW: Das erste Rennrad..

Wow... erstmal vielen Dank fürs Feedback.

@Emil - wenn ich mir sicher wäre diesem Sport zu "verfallen" - ich bin mir sicher ihr alle seid das, und das ist auch toll - würde ich auch die 1000 Euro in die Hand nehmen. Wie ich aber eingangs schrieb - es soll ein "ambitionierter Versuch" werden - und da habe ich echt Probleme 1000 Euro zu versenken. Und ich wüsste auch niemanden, den ich mitnehmen könnte, um ein Gebrauchtrad zu inspizieren.

@Dave Ich vermute du bist deutlich tiefer in der Materie als ich: D.h. der von dir gepostete Link ist "besser" als die Räder, die ich rausgesucht habe?

Viele Grüsse

Jörg
 
AW: Das erste Rennrad..

Also schau dich ruhig mal um und nimm evtl jemanden mit der sich n bischen auskennt da kann man echt gute Schnäppchen machen. Bei 500 Euro ist eigentlich nur ein gebrauchtes eine sinnvolle Lösung
Grüße Scuba

Ja, das ist das, was ich vermutete - und im Eingangsposting ja auch erwähnte. Leider fallen die Leute mit Ahnung und Hilfsbereitschaft nicht vom Himmel - erst recht nicht, wenn man neu in der Stadt ist :-(

Lg,

Jörg
 
AW: Das erste Rennrad..

In dem Fall ist es vllt doch besser wenn du z.B. das Rad das Dave gepostet hast kaufst. Dort hättest du wenigstens auch Garantie usw. außerdem sind bei der 8fach Schaltung die Verschleißteile auch nicht so teuer.
 
AW: Das erste Rennrad..

@Dave Ich vermute du bist deutlich tiefer in der Materie als ich: D.h. der von dir gepostete Link ist "besser" als die Räder, die ich rausgesucht habe?

Der Rahmen wird wahrscheinlich etwas besser sein. Und alle verbauten Komponenten sind von halbwegs zurückverfolgbaren Herstellern.
Aber gebraucht bekommt man natürlich besseres Material...
 
AW: Das erste Rennrad..

Der Rahmen wird wahrscheinlich etwas besser sein. Und alle verbauten Komponenten sind von halbwegs zurückverfolgbaren Herstellern.
Aber gebraucht bekommt man natürlich besseres Material...

Da kommt der Profi aus Rinteln, und ich lebte vor ein paar Wochen noch in Bad Oeynhausen - es könnte so einfach sein.

Viele Grüße,

Jörg (...gerade etwas ratlos..)
 
AW: Das erste Rennrad..

Ist ja um die Ecke, war letztens erst im Werre-Park...
Zum Radkauf hast du dir aber so Anfang der Saison eher einen schlechten Zeitpunkt ausgesucht. Viele Neu-Angebote z.B. mit Auslaufmodellen sind jetzt weg.
 
AW: Das erste Rennrad..

Ist ja um die Ecke, war letztens erst im Werre-Park...
Zum Radkauf hast du dir aber so Anfang der Saison eher einen schlechten Zeitpunkt ausgesucht. Viele Neu-Angebote z.B. mit Auslaufmodellen sind jetzt weg.

Ja, das ist um die Ecke... ich bin sogar die nächsten Wochen in unregelmässigen Abständen dort.

Das es sicherlich der schlechteste Zeitpunkt ist, einen Outdoor-Sport anzufangen, weiss ich. Trotzdem - ich will und muss Fitnessmässig was machen, und hätte gerne ein Arbeitsgerät dafür :-)

Dein Link zu dem gebrauchten klingt (für mich) echt richtig gut.

Ach, ach... ich will doch nur abends 1-2 Stunden mit einem leichten Rad eine richtig schöne Runde drehen und dabei die Welt um mich vergessen. Ganz ehrlich: Ich wusste nicht, das es in einer Wissenschaft ausartet :-)

Lg,

Jörg
 
AW: Das erste Rennrad..

Auch wenn vieles bei deinem Budget für ein gebrauchtes Rad spricht, würde ich mir doch vielleicht überlegen etwas daraufzupacken. Es müssen nicht unbedingt gleich 1000€ sein.

Die Sache ist die, Du als Anfänger der erst in den Radsport reinschnuppern möchte, hast nichts davon wenn das Rad nicht passt oder aufgrund von "billigen Teilen" sich nicht so gut fahren lässt. Hier verliert mann schnell die Lust am Fahren obwohl es mit einem vernünfigem Rad die Sache wohl ganz anders aussehen würde.

Bereits für 750€ gibt es schon sehr gute Räder für einen Anfänger.
Siehe hier:

http://www.ciclib.de/Raeder/Rennrae...onId=&a=article&ProdNr=A5305&t=98&c=583&p=583

Das ist auf jeden Fall ein Rad was Dir Spaß bereiten wird, und falls nicht kannst Du es immer noch Verkaufen. In dieser Preisregion sollte der Wertverlust sich durchaus in Grenzen halten.
 
AW: Das erste Rennrad..

Würde auch sagen, schau dass du wenigstens 700-800 Euro locker machst, denn dafür bekommst du schon was solides.
Du solltest auch bedenken, dass du so ein Rad mit geringerem Verlust verkaufen kannst, sollte dir der Sport nicht gefallen. Ein Rad für 300 Euro, wie du im Eingangsposting verlinkt hattest, kannst du in nem halben Jahr eigentlich nur noch verschenken...

Für 800 Euro sollte sich auf jeden Fall ein Vorjahresmodell von einem namhaften Hersteller mit kompletter Shimano 105 Ausstattung und guten Anbauteilen finden lassen. Damit kann man als Hobbysportler mit etwas Pflege viele Jahre gut fahren.
 
AW: Das erste Rennrad..

...und falls es doch 900 Euro sein dürfen, dann hier ein (für das Geld) ultraleichtes Rad mit guten Anbauten die v.a. aufgrund der Übersetzung jeden Berg mitmachen und recht wertig sind.

http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2103


By the way: für 800,- ein gebrauchtes...da kann man ganz schön was erwarten: z.T. schon einen 2-3 Jahre alten Carbonrenner mit guter Ausstattung, auf jeden Fall aber Shimano Ultegra und Konsorten mit ordentlichen Laufrädern (Mavis Ksyrium Equipe/Elite) oder Fulcrum Racing 3/5... nur so ne Überlegung wert. Selbst bei 3.000 Euro lohnt manchmal der Blick in die Gebrauchten.

Gruß, Christian
 
AW: Das erste Rennrad..

Wenn du dein Limit erhöhst, bedenke aber auch, dass durch Klamotten, Helm, Brille etc. noch einiges dazu kommt. Dieser Nebenschauplatz summiert sich ganz schön.
Ich selbst hab auch mit einem 400 EUR Rad von Lakes angefangen. Auch das hat Spaß gemacht. Zurückwechseln möchte ich natürlich nicht mehr.
Von den ebay-Angeboten (Neuware) würde ich auf jeden Fall die Finger lassen.

Die aktuelle Sora ist übrigens eine 9fach Schaltung. Sie erfordert etwas öfter Neueinstellen und schaltet etwas Träger als die Gruppen ab 105. Rennradfahren kann man damit aber auch.
 
AW: Das erste Rennrad..

... By the way: für 800,- ein gebrauchtes...da kann man ganz schön was erwarten: z.T. schon einen 2-3 Jahre alten Carbonrenner mit guter Ausstattung, auf jeden Fall aber Shimano Ultegra und Konsorten mit ordentlichen Laufrädern (Mavis Ksyrium Equipe/Elite) oder Fulcrum Racing 3/5... nur so ne Überlegung wert. Selbst bei 3.000 Euro lohnt manchmal der Blick in die Gebrauchten.

Gruß, Christian

Ich schliesse mich der empfehlung für einen gebrauchten an, zumindest in der für dich relevanten preisklasse (sprich ca. 500€); ich habe auch mit einem BILLIGEN ebay-renner (neuware) angefangen, aber nach kurzer zeit habe ich gemerkt, dass der spass bei gutem material (zb 1-2 jahre alt und gepflegt, mit einem deutlichen gewichtsvorteil!) deutlich höher ist; und damit auch der fitnessfaktor. :daumen:
 
Zurück