• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dankeschön und k(l)eine Beratung

derHummer

Mitglied
Registriert
5 September 2011
Beiträge
102
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen!

Zuerst einmal möchte ich mich bei euch bedanken, denn ich bin seit 2 Jahren stiller Forumsmitleser und habe schon einiges zum Thema Rennrad gelernt.

Ganz kurz zu mir: ich bin ein 22-jähriger Student aus Dortmund, ursprünglich jedoch Braunschweig, und komme eigentlich aus dem Laufen. In einigen Wochen werde ich (hoffentlich) meinen ersten Marathon absolvieren. Danach möchte ich mit dem Triathlontraining und damit auch mit dem Rennradfahren beginnen, was die letzten 2 Jahre leider nicht geklappt hat.

Eine eigentlich Beratung in dem Sinne brauche ich dabei gar nicht mehr. Für mich ist ziemlich sicher, dass ich ein schönes Rad aus dem Fachhandel möchte. Es soll ein höherwertiger Alurahmen sein, an dem ich lange Freude habe und den man auch gerne mal upgraden kann. Welchen, dass werde ich durch ausprobieren herausfinden, ebenso wie die Schaltgruppe bzw. dessen Hersteller. Zwar liebäugle ich mit Storck und Cannondale, aber das wird sich zeigen.

Was ich jedoch bräuchte, ist ein kleiner Tipp bzgl. des Winters. Voraussichtlich werde ich das Rad schon im Oktober/November kaufen und auch einige Runden bei etwas niedrigeren Temperaturen drehen. Wenn es aber wirklich zu kalt oder mistig (da schließe ich einen durchregneten Herbsttag mit ein) wird, würde ich gerne auf einen Hometrainer à la Tacx Satori ausweichen; Rolle aus verschiedenen Gründen nicht.

Bloß - wie sieht das in der Praxis aus? Sollte ich dann einfach meine "Runden" mit der normalen Gruppe auf bspw. 105-Niveau drehen? Oder vielleicht Kassette und Kettenblätter (Kurbel) für diesen Zweck gegen günstigere Teile, bspw. die einer Tiagra austauschen?

Freue mich auf eure Antworten!

Gruß

derHummer
 
AW: Dankeschön und k(l)eine Beratung

Da würde ich doch eher zusätzlich ne Winterschlampe kaufen. Das Problem im Winter ist ja auch z.b.Salz das den Rahmen und die Teile angreift.Mir wäre das schöne neue Rad da zu schade.
 
AW: Dankeschön und k(l)eine Beratung

Äh, der Tacx Satori ist keine Rolle?

Oder meinst Du feste Rolle gegenüber freie Rolle?

Im Winter fahr ich dan einfach MTB. Rolle ist, .. nicht so schön.
 
AW: Dankeschön und k(l)eine Beratung

Für den Tacx macht es eher Sinn, Du besorgst Dir irgendwo günnstig ein Hinterrad. Da kannste Du dann wirklich ne Tiagra-Kassette draufschrauben und entweder einen billigen Reifen oder einen speziellen Reifen für die Rolle draufziehn. Dann wechselst Du das Hinterrad aus, wenn Du auf die Rolle gehst. Auch noch die Kette oder gar die Kurbel wechseln wär mir zu blöd. Da Du hauptsächlich über den Wiederstand arbeitets und die Kette ziemlich gerade laufen kann ist der Hauptverschleiß ohnehin Dein Hinterreifen.
 
AW: Dankeschön und k(l)eine Beratung

Solltest Du echt Zeit haben, im Winter auf der Rolle Deine Gruppe nennenswert zu verschleissen?? Ich hab wohl das falsche studiert ;)
Nur ein billiger Reifen ist sinnig, Pannenschutz ist auf der Rolle eher nebensächlich, Leichtlauf auch:D
 
AW: Dankeschön und k(l)eine Beratung

Probier erst mal aus, ob Dir das Fahren auf der Rolle auch wirklich Spaß macht. Ich kenne genügend Kollegen, denen es trotz Berieselung durch MP3-Player, Fernseher & Co. recht schnell eintönig wurde und die das Gerät dann ganz schnell wieder eingemottet haben. Ich selbst habe im Selbstversuch zwei Anläufe gestartet, bin aber stets nach wenigen Einheiten wieder auf die Straße gewechselt.
 
AW: Dankeschön und k(l)eine Beratung

Moin!

Ok, dann habe ich mich ungenau ausgedrückt - eine freie Rolle wollte ich nicht haben, das meinte ich! ;)

Der Satori oder was auch immer soll natürlich nur zum Einsatz kommen, wenn es draußen aus verschiedenen Gründen "ungünstig" ist. Aber ich verstehe das Konzept doch richtig, dass das Vorderrad fest steht und somit nicht verschleißt - das Hinterrad dagegen schon, weil es Kontakt mit dem Gerät hat?

Jetzt habe ich mir übrigens nochmal die entsprechenden Preise angeschaut - lohnt der Aufwand überhaupt bei den relativ geringen Unterschieden? Wenn man dann noch bedenkt, dass ich sowieso nur 105-Niveau fahren werden und bei den Laufrädern vielleicht Fulcrum 5 oder so, dann fällt der Unterschied erstrecht nicht gerade riesig aus. Evtl. ein anderes Hinterrad mit günstigerem Reifen; und dann kann direkt eine andere Kassette drauf - aber sonst? Was meint ihr?

Übrigens würde ich jetzt doch nochmal kurz auf das Herzstück, den Rahmen zu sprechen kommen. Wie gesagt möchte ich einen etwas schickeren aus dem Fachhandel. Dabei werde ich zunächst in Dortmund den Händler meines Vertrauens (Cannondale, Ghost, BMC, Argon 18, Look, Focus, Cervélo) gehen, der in meiner Preisklasse am ehesten Cannondale, Focus und BMC führt. Auch Schermbeck ist nicht allzu weit von mir weg. Ein Händler in Braunschweig, wo ich auch gelegentlich bin, führt noch Stevens - allerdings würde ich da nicht unbedingt ein Rennrad kaufen wollen und habe außerdem schon ein Stevens Crossbike. ;)

Auch wenn ich ausschließlich nach dem Ausprobieren entscheiden werde, so möchte ich doch insbesondere folgende Rahmen probesitzen, weil ich sie für qualitativ überdurchschnittlich halte:

- Cannondale Caad 8 & 10
- Storck Vision Light & ggf. Visioner (hat da jemand Infos?)
- Quantec SL (/R), sofern ich einen Händler finde

Hat noch jemand vielleicht Tipps diesbezüglich? Den Parallelthread ("doch wieder einen Alu-Renner?") lese ich übrigens, keine Sorge! ;)

Grüße

derHummer

PS: Und ja, ich habe durchaus genug zu tun als Student! :p Aber man kann ja nicht völlig mit dem Leben aufhören!
 
AW: Dankeschön und k(l)eine Beratung

Das Vorderrad steht, nur den hinteren Reifen quälst Du auf der Rolle. Wenn man nicht unbedingt seinen GP4000 plan fahren will (Abrieb ist ja nur in der Mitte) dann macht ein zweites Laufrad Sinn, auf das irgend ein billiges Gummi draufkommt. Aber deshalb würd ich jetzt nicht losziehen und mir unbedingt ein Hinterrad und eine Kassette kaufen. Aber manchmal stolpert mann ja über sowas bei Ebay oder ähnliches, dann nimmt mans halt mit. Übrigens: wenn schon andere Kassette wür dich eine andere Abstufung nehmen als bei dem LR für die Straße (Also wenn Dein Bike mit 11-25 Kassette ausgeliefert wird, z.B. eine 12-27 für die Rolle nehmen). Dann kannste die Kassetten auch mal tauschen und Dich an Deine bevorzugte herantasten oder mal einen Abstecher ins Sauerland machen...
 
AW: Dankeschön und k(l)eine Beratung

In einigen Wochen werde ich (hoffentlich) meinen ersten Marathon absolvieren.

Ist zwar ein RR Forum hier aber erstmal viel Glück :daumen: für Deinen ersten Marathon ! Komme auch vom Marathon und bin kürzlich zum RR gewechselt.

Zum Thema: ich fahr seit etwas mehr als einem Monat ein (rotes :) )CAAD10 mit der 105er Gruppe und muß sagen, ich bin sehr zufrieden. Erstinspektion ist gemacht und es läuft !

Auch wenn ich ausschließlich nach dem Ausprobieren entscheiden werde...

Probesitzen und beim Händler mal eine kleine Runde um den Block fahren ist ja schön und gut - aber als Einsteiger (der ich ja beim Kauf war bzw. auch jetzt noch bin) hätte ich unmöglich beurteilen können ob es nun dieses oder jenes Rad "ist" selbst wenn ich da noch soviel probegesessen hätte und trotz hilfreicher Tips hier aus dem Forum.

Bei mir lief es so daß das Rad zu einer Sitzpositionsanalyse gebracht wurde
und dort auf mich "eingemessen" wurde, d.h. Vorbau, Lenker, Spacer, Sattelstütze, Cleatmontage. Entsprechend den Vorgaben hat der Händler dann Teile gewechselt und eingestellt. Das hat natürlich was extra gekostet aber inzwischen habe ich ein paar längere Touren gemacht und zwar ohne irgendwelche Rücken- oder Nackenbeschwerden. Eine solche Analyse kann ich nur empfehlen, gerade als Einsteiger.

Gruß
 
AW: Dankeschön und k(l)eine Beratung

Hätte vielleicht noch jemand einen heißen Rahmen-Tipp?

@Arvin:
Die Sitzpositionsanalyse ist natürlich auch geplant!
 
Zurück