AW: Damenrennrad?
Insofern: in sinnvoll ausgestatteter "Normal-Renner" passt genauso. Was passt ermittelst du entweder mit Hilfe eines guten Händlers oder mit Hilfe von Bekannten/Freunden die reichlich Kenntnis u. Erfahrung haben (wäre wichtig beim Gebrauchtkauf v. Privat).
Ist das wichtigste, auch wenn ichs unglücklich formuliert finde (mit dem Normalrenner).
Passen muss das Rad. Ob dann Blümchen drauf sind ist soooo egal.
Was dabei zu berücksichtigen ist, Frauen sind in der Konfektion im Mittel anders "gebaut", individuell kann das aber weit abweichen. Da auch Männer manchmal erhebliche Probleme haben passende Räder auszusuchen ist das aber kein geschlechtsspeezifisches Problem.
Das wirklich einzige Teil was fast immer besser aus dem expliziten Damenbereich kommt ist der
Sattel (und die Hose, ok.).
Edit: zum Preis...im Prinzip ja, you get what you pay for. Aber leider in der Praxis nicht immer. Es gibt sowohl im Gebrauchtmarkt viele, die erstmal unrealistische Vorstellungen davon haben, was ihr Rad wert ist, als auch bei gewerblichen (Neu-)Verkäufern einige, die erstmal schauen, ob sich nicht ein Dummer findet, der mehr zahlt.
Was bestimmt den Wert/Preis eines Rades am Markt?
Passform? so gut wie gar nicht. Find sich halt jemand anderes dem es passt.
Rahmen? Eigentlich das wichtigste aber schwer abzuschätzen. Hier ist (leider) der beste Anhaltspunkt eine halbwegs bekannte Marke (aber auch da gibts oft Billigmodelle).
Laufräder? Auf jeden Fall!
Gruppe? Für den Wert unerheblich, sobald man die "untere Mittelklasse" (
Shimano spätestens ab 105, Campa ab
Veloce,
SRAM alle) erreicht hat, für den Preis dagegen sehr erheblich. Der von Newbies oft geäusserte "Frischexpertentipp" "Ultegra ist gut" ist sorum kompletter Blödsinn, und höchstens als Umkehrschluss, daß dann der Rest nicht ganz schlecht sein kann zulässig. Leider haben das die Hersteller im Billigsegment auch spitzbekommen, und bieten z.T. genau das an.
Zustand: Gerade bei gebrauchten ein ganz wesentlicher Punkt. Auch wenn
Reifen, Bremsgummis, Kette, Kassette und
Lenkerband Verschleissteile sind, wenn es um Gesamtbudgets von 300,- bis 500,- Euro geht, kann einmal alles neu 100,- -150,- ausmachen.
Schau Dir einfach mal einige der Kaufberatungsfreds an, da bekommt man ein wenig Gefühl dafür.