• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Damenrad/ Herrenrad

NinaV

Neuer Benutzer
Registriert
18 Oktober 2010
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin in der glücklichen Lage, bald ein Rennrad "gesponsort" zu bekommen, und in der unglücklichen Lage, nicht zu wissen, was es denn für eins sein sollte :)

Ich bin absoluter RR-Neuling; es war schon immer mein Traum, mal auf einem zu sitzen und zu "fliegen"; auf meinem alten Karstadt-Fahrrad bin ich nach 80 km matsch und es macht einfach keinen Spaß...

Das Problem ist, dass ich das neue Rad nicht werde probefahren können. Mein Mann bekommt es in GB von seinem Arbeitgeber gesponsort, er muß es dort kaufen und ich kann nicht hinfahren. Auflage ist, dass das Rad mx. 1000 GBP kosten darf; mann kann leider auch nicht drauflegen.

Die erste Frage wäre - muss oder sollte es ein Damenmodell sein?
Ich bin 1,77 cm/ 63 kg/ 83 cm Schrittlänge, also ein Sitzriese. Was ist an den Damenmodellen anders? Ich bin ja weder klein noch zierlich...

Die zweite Frage betrifft die Sitzposition - ich hab jetzt schon alle möglichen Testberichte gelesen - anscheinend kann man RR in Tourenräder/Mittelding/Renner einteilen. Ich hätte schon gern eins, das richtig schnell ist, aber ich fahre auch gern weit. Ich hatte mal CanyonRoadlite ins Auge gefasst, aber damit wäre ich dann wohl schlecht beraten weil zu sportliche Sitzposition? Wieviele km hält man das aus? Ich habe halt noch nie auf einem RR gesessen...

Vielen Dank schon mal für eure Anregungen...
 

Anzeige

Re: Damenrad/ Herrenrad
AW: Damenrad/ Herrenrad

Du könntest bei dir zu Hause (in D?) verschiedene Räder von verschiedenen Firmen probefahren um die Geometrie zu ermitteln die dir am besten passt. Gerüstet mit den Daten kann dein Mann in UK dann nach einem (hoffentlich passenden) Rad Ausschau halten. Du könntest etvl. auch speziell Modelle testen die auch in UK erhältlich sind, dann wäre es natürlich noch schöner - bzw. noch weniger Blindkauf.
Viel Glück ;)
 
AW: Damenrad/ Herrenrad

Also:

1. Ob du mit 1,77 und 83er SL wirklich ein Sitzriese bist, würde ich mal anzweifeln!
2. Es gibt spezielle Frauengeos, aber viele Hersteller machen einfach die Rahmen pink. Auf der Cerveloseite gibts ein recht nettes Video zu dem Thema. Kurz zusammengefasst: Kleine Menschen und große Menschen haben unterschiedliche Proportionen und verlangen deshalb nach unterschiedlichen Geos. Da Frauen tendentiell kleiner sind als Männer entsteht der EINDRUCK, dass Frauen andere Geos bräuchten. So viel dazu!
3. Es ist nicht so, dass ein Komfortrad eine lahme Schnecke ist. Allzu viel Komfort gibts nicht aufm RR, für sowas gibts Trekkingräder. Da wird zurzeit ein bißchen viel Tamtam um die ganze Problematik gemacht. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst, was mich zu meinem letzten Punkt bringt:
4. Fahr Probe. S. Vorposter!


/E: Hier nochmal das Video von Cervelo (aber bitte beachten, dass es ein Herstellervideo ist, also ob das alles so stimmt, keine Ahnung): http://www.cervelo.com/de_de/bikes/women/
 
AW: Damenrad/ Herrenrad

Hier kannst Du mal Deine gesamten Maße eingeben und sehen was dabei herauskommt.

Da Du nur etwas kleiner bist als ich(3cm), könnte ich dir z.B. die Geo(A1=570mm) vom Bianchi via nirone 7 empfehlen.
getimage.aspx


Wieviel km Du das aushältst ist schwer zu beantworten, denn es ist eine reine Gewöhnungssache. Wenn Du erst einmal längere Zeit gefahren bist hältst Du es locker 100km und mehr aus. Du greifst ja auch nicht dauern an den Unterlenker, zu 90% hält man die STI-Position und Oberlenkerposition.
 
AW: Damenrad/ Herrenrad

Das Problem ist, dass ich das neue Rad nicht werde probefahren können. Mein Mann bekommt es in GB von seinem Arbeitgeber gesponsort, er muß es dort kaufen und ich kann nicht hinfahren. Auflage ist, dass das Rad mx. 1000 GBP kosten darf; mann kann leider auch nicht drauflegen.
Hast Du denn bereits entsprechendes "Beiwerk" für das Rennrad (Radschuhe, Hose, Helm etc.)???? Hier verbergen sich nochmal ein paar nicht unwesentliche Extra-Kosten, welche allerdings erheblichen Anteil daran haben, ob Du dauerhaft Spaß am neuen Hobby haben wirst!
 
AW: Damenrad/ Herrenrad

Also mit 83cm Schrittlänge bei 177cm Größe bist du laut Tabelle eher durchschnittlich proportioniert, mit der leichten Tendenz zum Langbeiner..

Eine "Blindempfehlung" irgendeiner Geometrie würde ich nicht wagen, schon weil andere Maße wie Rumpf und Armlänge unbekannt sind.

Spezielle Frauengeometrien sind eigentlich Mumpitz, da Frauen ebenso wie Männer unterschiedlich proportioniert sein können und so gesehen auch das Selbe brauchen:
Ein Fahrrad, was individuell passt.

Den Zahn mit dem schnellen Rad muß ich dir ein wenig ziehen: Auch ein Rennrad ist nur so schnell, wie du es bewegst. Durch die andere, "strömungsgünstigere" Sitzposition, sowie durch den typischerweise geringeren Rollwiderstand fährt es sich "gefühlt" beinahe automatisch schneller als ein "normales" Rad, aber es will durch Dich angetrieben sein.

Die Sitzposition sollte Deinen Bedürfnissen entsprechen. Du wirs nicht schneller, wenn Du zwar optimal "im Wind liegst", aber es so unbequem ist, dass Du vor Unbehagen kaum noch treten kannst. Das gleiche gilt natürlich auch umgekehrt.

Oder anders gesagt, was Dir nicht passt, macht auch nicht schnell.

Die Sache mit dem "Blindeinkauf" ist natürlich ein Problem, aber nicht unlösbar. du solltest Deine Rahmengeometrie bestimmen, z. B. mit dem oben schon geposteten Tool:http://www.competitivecyclist.com/za/CCY?PAGE=FIT_CALCULATOR_INTRO

Für die Basisdaten würde ich den competetiv Fit bevorzugen. Mit den Daten kann Dein Mann dann zum einkauf schreiten:
Um spätere Anpassungen zu ermöglichen, soll er die Lenkerhöhe so hoch als möglich wählen, im Zweifel einen 4cm großen Spacerturm in Kauf nehmen.

Später kannst Du dann in der Praxis den Lenker so weit absenken, wie es Dir gefällt. auch die Vorbaulänge ist kein fixes Maß. Selbiger kann dir auch hier ausgetauscht werden, wenn es sich als nötig erweist.

Allerdings sollte der Rahmen so gut wie möglich passen.

Hier Räder auszuprobieren und sie in GB zu kaufen, ist zwar erstmal eine gute Idee, man nimmt sich wohlmöglich ein wenig die Auswahl.

Gerade bei einigen britischen Marken, die hier kaum erhältlich sind bekommt man u.U. etwas mehr Rad fürs Geld, als bei manchen Importmarken, wobei ich von britischen Geschäftspartnern schon erklärt bekommen habe, dass Fahrräder in UK wohl generell ein wenig billiger sind als auf dem Festland. Ausnahme könnten aber einige italienische Marken sein, die schon mal teurer sein können...
 
AW: Damenrad/ Herrenrad

Hallo und danke für die Antworten!

@godmod/robsch: ich habe auch schon dran gedacht, einfach mal in einen Radladen zu gehen und probezufahren. Ist natürlich ein bißchen unfair gegenüber dem Händler, da ich das Rad ja eh nicht kaufen werde. Andererseits brauche ich eh jemanden für die Nachsorge.
Nur das Problem ist - man kann doch nicht mal eben 100 km probefahren, um zu sehen, ob man auch danach noch bequem sitzt? Für eine Runde auf dem Parkplatz ist doch jedes Rad bequem, oder?

@ bikology: superscharfes Rad :-) das gefällt mir optisch richtig gut...mit der Tabelle kann ich momentan noch wenig anfangen...ich glaube, ich brauche wirklich Beratung im Fahrradladen :(

@maxcady: kein Problem. Es geht nur ums Rad. Alles andere kaufe ich mir schon dazu. Es wird nur das Rad gesponsort - was ja schon ein Riesenglück ist für ne arme Kirchenmaus wie mich :-)

@lagaffe: Vielen Dank für deine Tipps! Bin jetzt ein bißchen beruhigt was Herrenräder und Sitzposition angeht. Udn gleichzeitig unentschlossener denn je. Ich werde wohl wirklich hier irgendwas ausprobieren müssen, was er dann dort kaufen kann...

Noch eine Frage: das mit dem 2fach/ 3fach Antrieb hab ich nicht kapiert...beim 3fach hat man ein Blatt mehr, also auch mindestens einen (kleinen) Gang mehr??
Ich wohne im Siegerland - fahre auch gern im Sauerland - also seriöse Steigungen, dann brauche ich also in jedem Fall 3fach Antrieb?

Grüße
Nina
 
AW: Damenrad/ Herrenrad

Ob Du unbedingt eine 3fach-Kurbel brauchst ist schwer zu sagen, das hängt davon ab, wieviel Deine Beine leisten können. Meines Erachtens würde es auch reichen eine Kompaktkurbel(50-34) mit einem Bergritzelpaket(13-29) zu kombinieren. Die Kombination favorisiere ich für Bergtouren.

Ich bin bei einigen Händlern Räder nur zur Probe gefahre, ehe ich mir meines bei einem gekauft habe. Das ist doch alles einkalkuliert. Gut 100km lassen Dich die wenigsten fahren, evtl. leiht ein Händler dir ein Rad übers Wochenende aus. Am Anfang wirst Du auch noch leichte Verspannungen im Rücken haben, das legt sich mit der Zeit.
 
AW: Damenrad/ Herrenrad

Nein, nicht unbedingt. Eine Kompaktkurbel ( 110mm Lochkreis) und ein Ritzelpaket mit vielleicht 28 oder 29 Zähne als größtem Ritzel bringt Dich sicher über die Steigungen.

Die übliche Kettenblattkombi 50/34 sind nicht jedermanns Sache aber damit solltest Du für das Erste klarkommen.

Falls das nicht reicht, bietet die SRAM Apex eine Kassette mit 34 Zähnen, damit eine 1:1 Übersetzung. Bergtauglicher wird man da mit dreifach auch nicht.
 
AW: Damenrad/ Herrenrad

Noch eine Frage: das mit dem 2fach/ 3fach Antrieb hab ich nicht kapiert...beim 3fach hat man ein Blatt mehr, also auch mindestens einen (kleinen) Gang mehr??
Ich wohne im Siegerland - fahre auch gern im Sauerland - also seriöse Steigungen, dann brauche ich also in jedem Fall 3fach Antrieb?

Theoretisch hast Du natürlich recht, mit einer 3-fach-Kurbel deckst Du ein großes Spektrum an Übersetzungen ab. In der Praxis zeigen sich aber häufig einige Nachteile (z.B. Schaltperformance) und überwiegend schaltet man eh hinten. Wie bereits empfohlen wurde, solltest Du mit Kompakt (50/34) mit Berg-Kassette sehr gut fahren.
Und "Fahren" ist nun auch das richtige Stichwort! Bei aller Theorie...irgendwann musst Du Deine eigenen Erfahrungen machen und vor allem die jungfräuliche Flamme der Euphorie zum Flächenbrand werden lassen. :)
Viel verkehrt machen kannst Du ja nicht. Das Rad gibt es ja quasi geschenkt. Also Nägel mit Köpfen machen und ab auf die Straße...
 
AW: Damenrad/ Herrenrad

...ich brenne in der Tat drauf, endlich RR zu fahren!! könnt ihr euch gar nicht vorstellen, wie ich mich drauf freue :-)

aber da ich nur einmal die Gelegenheit habe, mir eins zu kaufen (bzw. kaufen zu lassen), möchte ich möglichst sichergehen, dass es das passende ist...

...und von allen post bezüglich Antrieb habe ich leider nur Bahnhof verstanden...fazit ist aber, entweder 3fach oder Kompaktantrieb, wenn ich das richtig verstehe? Dann werde ich danach am WE in einem Radladen fragen und beide Varianten am nächstgelegenen Berg ausprobieren.
 
AW: Damenrad/ Herrenrad

...und von allen post bezüglich Antrieb habe ich leider nur Bahnhof verstanden...fazit ist aber, entweder 3fach oder Kompaktantrieb, wenn ich das richtig verstehe? Dann werde ich danach am WE in einem Radladen fragen und beide Varianten am nächstgelegenen Berg ausprobieren.

Du kannst natürlich erstmal per Such-Funktion hier nach den einschlägigen Phrasen wie "Heldenkurbel", "Triple" oder "Kompakt" jede Menge Lesestoff rund um's Thema Antrieb konsumieren...vermutlich reicht der Stoff für den gesamten bevorstehenden Winter...Du bist dann nach wie vor keinen Meter gefahren, verstehst vielleicht etwas mehr als Bahnhof und weißt aber dennoch nicht genau, was das beste für Dich sein wird...
Marketing-technisch geht's aber eindeutig Richtung Kompakt, was Auswirkungen auf Ersatzteile und Auswahl hat...
 
Zurück