• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dachträger

radlrob

Neuer Benutzer
Registriert
7 Januar 2008
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
Bielefeld/Frankfurt
Hallo zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Dachträger für mein Radl und finde derzeit das System, wo das Vorderrad raus genommen und die Gabel am Träger fixiert wird im besten. Hat da jemand Erfahrung mit? Wie stabil ist die ganze Geschichte? Kann die Gabel dabei schaden nehmen?

Danke
der Robert
 
AW: Dachträger

Hatte ich auch schon mit geliebäugelt, aber dann wieder verworfen, denn was
mache ich dann mit dem doofen Vorderrad?! Das muss dann doch wieder ins Auto.
Ebenfalls aufs Dach finde ich blöde. Und Zuhause vergessen ist noch blöder. :D

Werde mir daher einen "normalen" Dachträger zulegen (Free Ride oder sowas in der Art).

Alex
 
AW: Dachträger

Jup, genau da fängt auch meine Argumentationskette an zu haken... Aber Vorderrad in Kofferraum ist doch immer noch besser als ne Macke im Rahmen durch diese, mir im Übrigen äußerst suspekt erscheinenden, Halteklauen... Und dann sieht das auch alles immer sehr seeehr wackelig aus wenn so einer vor mir fährt. Ich weiß nicht...
 
AW: Dachträger

Ob da was wackelt hängt vermutlich vom Träger ab. Ich habe einen Thule Träger und kann mich nicht beklagen. Bei wird ebenfalls die Gabel eingespannt. Das ist sicher und vermeidet mögliche Dellen oder andere Schädigungen am Unterrohr.
 
AW: Dachträger

Und das Hinterrad wird dann auf so ner Schiene festgelascht, oder? Wie funktioniert dass genau mit der Gabel, gibt es da nen Schnellspanner? Vorne Klack, Hinten Ratsch, und ab dafür? Bin da irgendwie skeptisch, aber genau wie du sagst: Delle im Unterrohr ist auch Mist. Würdest du mir also zu einem Thule-Träger mit dieser Gabelfixierung raten?
 
AW: Dachträger

Hallo zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einem geeigneten Dachträger für mein Radl und finde derzeit das System, wo das Vorderrad raus genommen und die Gabel am Träger fixiert wird im besten. Hat da jemand Erfahrung mit? Wie stabil ist die ganze Geschichte? Kann die Gabel dabei schaden nehmen?

Danke
der Robert

Bin in den 90ern jahrelang so im Urlaub gewesen. War bei mir nie ein Problem.
Allerdings gab es damals nur Stahlgabeln, diese waren unempfindlich. Bei Carbon habe ich keine Erfahrung.
Ungewohnt ist aber die Windempfindlichkeit, wenn ein Rad oben ist.
Ein weiterer Nachteil ist starker Regen (Lager,..).
 
AW: Dachträger

ich persönlich finde die normalen Träger ausreichend, allerdings muß man aufpassen, dass die Halterung am Rahmen gut gepolstert ist. Ich habe mir aber trotzdem einen Träger mit Halterung für die Gabeln gekauft, damit ich für weite Strecken und Autobahn nicht Angst haben muß, dass sich da oben was selbständig macht. Mit den Dingern kann man gut und gerne 160 km/h fahren.:)
DSC00027.JPG
 
AW: Dachträger

Vorderrad lege ich auch lieber in den Kofferraum, sonst habe ich so viel Windwiderstand, undvorne ist eine Schnellspannvorrichtung.

Gruß Gert:dope:
 
AW: Dachträger

Nun gut, ich denke ich werde mir auch die Variante mit der Gabelfixierung zulegen, danke für eure Erfahrungsberichte!
@jens: Bei Deinem Volvo kriegste das Rad ja auch so hinten rein wenn nicht noch gerade Ski-Klamotten mit müssen, astrein. Und ulkig: So sah mein Plan von unserem Snowboard-Urlaub auch aus (im Übrigen auch in Frankreich ->Chamrousse), allerdings hatte da meine Freizeit-Ministerin ein Veto eingelegt :-((

Also, Vielen Dank!
 
AW: Dachträger

Bin auch gerade am überlegen welchen Dachträger ich nehmen soll....
Entweder Thule ProRide 591(Rahmenklemmung) oder OutRide 561 (Gabelklemmung)....
Wie ich das so hier lese ist wohl die bessere Variante über die Gabel zu klemmen, oder? Bei der Rahmenklemmng mit einen Carbonrahmen hab ich bissel schiss....hmmmm
Das ist alles nicht so einfach :confused:
Vielleicht kann mir mal einer die Entscheidung vereinfachen :)
 
AW: Dachträger

Habe den OutRide und kann nichts schlechtes darüber Berichten. Das Rad steht Bombenfest. Es wackelt nichts :)

In der Bedienungsanleitung steht zwar, dass man keine Räder mit Carbongabeln auf dem OutRide transportieren soll, allerdings stellt das kein Problem dar. Bislang habe ich keinerlei Beschädigungen an einer der Gabeln feststellen können.
 
AW: Dachträger

Ich habe den Elite San Remo, Gabelhalterung und Hinterradmulde.
Das ist sicher und schonend zum Rad. Ich sehe im abmontierten separat zu transportierenden Vorderrad eher den Vorteil, dass es einem nicht zusammen mit dem Rad geklaut werden wird...zumindest nicht ohne höheren Aufwand.
 
AW: Dachträger

Wie ist das den bei dem SanRemo, ich hab ja dort keine verstellmöglichkeiten bei Verschiedenen Radständen bei den Räder wenn ich die zwei Halter auf den Grundträger montiere, da ja der Grundträger nicht verstelbar ist...zumindenstens bei mir.

Eine Rahmenklemmung geht glaub bei meienn RR eh net, da ich ja kein rundes Ober/Unterrohr beim Cucuma habe...da ist kein Rohr wirklich rund außer die Sattelstange.
 
AW: Dachträger

Wie ist das den bei dem SanRemo, ich hab ja dort keine verstellmöglichkeiten bei Verschiedenen Radständen bei den Räder wenn ich die zwei Halter auf den Grundträger montiere, da ja der Grundträger nicht verstelbar ist...zumindenstens bei mir.

Eine Rahmenklemmung geht glaub bei meienn RR eh net, da ich ja kein rundes Ober/Unterrohr beim Cucuma habe...da ist kein Rohr wirklich rund außer die Sattelstange.

Ich habe jetzt nicht nachgemessen, aber die Hinterradaufnahme kann man um mindestens 12cm verstellen.
 
Zurück