• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DA 8er Kasette auf 9er ausbauen

Naranji

Neuer Benutzer
Registriert
29 August 2012
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Moin liebe Rennrad-Gemeinde,

Ich bin einer von den Forumbeginner, der euch mit Fragen bombardiert (sorry).
Ich hab letztens ein schönes Casati Rennrad mit kompletter Dura Ace 7402- Reihe zugelegt. Ich hätte gerne die Schaltung etwas umgebaut ( Bei dem Rad mache ich keine Kompromisse mehr).
Ich zähle erstmal die Komponenten auf:
-DA Narbe hinten mit SIS 8 Hyperglide Freilaufkörper mit 8er Kassette der Reihe T (also 13-26 Ritzel)
-DA Schaltwerk 7420
- DA Rahmenschaltung

Ich hätte gerne hinten eine 9er Kasette mit einem 11er Ritzel und Brems/Schaltung am Lenker.
Meine Fragen:
- Kann ich einfach einen 11er Rizel dazu schrauben? Muß eine neue Narbe/ Freilafkörper?
- Kann der 7420 Schaltwerk auch eine 9er Kassette schalten?
- brauche ich ein neue Kette?
- Müssen die Schaltzüge gewechselt werden?

Ich würde den ST 7700 Brems/ Schalthebel (2x9) zulegen.
Ich freue mich auf euere gute Ratschläge.
 
Kassette umbauen, von wegen ein 11er einfach dazu, geht nicht, da die Abstände der Ritzel bei 9fach geringer ist als bei 8fach. Auf die Nabe passt aber auch eine 9fach Kassette.

IIRC passt leider das DA 7402 nicht zu den 9fach 7700 STI, da die 8fach DA ein anderes Seilweg/Schaltweg-Verhältnis hatten. Da brauchst du leider ein anderes Schaltwerk (z.B. RD-6400, RD-6500, RD-7700)

Schaltzüge brauchst du sowieso neue, da sie länger sein müssen. Und du brauchst Schaltzuganschläge an stelle von den Rahmenschalthebeln.
Kette brauchst du auch neu.
 
Aus der 74xx Reihe gibt es in der Tat ein 11er Ritzel, aber kann ich nicht einfach ein 11er dazuschrauben und so ausbauen? Dann kann der SW 7402 doch dran bleiben?
Ich weiß aber nicht ob der Schaltwerk dann auch in der Lage ist 9 fach die Kette umspringen zu lassen? Und ob die Narbe dafür Platz hat?
 
Du kannst unter Beibehaltung der Rahmenschalter, aber unter Verlust der Rastereung 9fach schalten.

Es heißt übrigens Nabe ;)
 
Ich nimm mal an, Du bist Anfänger auf dem Rennrad und Dein Rad hat eine Standardkurbel mit 52-39 oder 53-39 Kettenblättern. Möglicherweise gibt es für Deinen Übersetzungswunsch gute Gründe, aber in den allermeisten Fällen ist die Kombination 52/11 Unfug. Du wirst diesen Gang nicht vernünftig (mit angemessener Tf) treten können. Wenn Du Dir etwas Gutes tun willst, schraube eine 12-28 8-fach Kassette drauf und fahr das Rad ansonsten so, wie es ist.
 
Danke für die gute Ratschläge,
Ich bin nicht gänzlich Anfänger, fahre schon ein Vitus 979 mit 8er Campa Kassette mit einem 14er als kleinster Ritzel und manchmal wünsche ich mir 1-2 höhere Gänge!
Daraus resultiert der Wunsch nach kleineren Ritzel.
 
Ich habe eine DA 8-SIS in einem 9-fach Antrieb. Das schaltet halbwegs gut, aber ich will da irgendwann mal eine 9-fach Kassette einsetzen. Als ich mich mal kurz informiert habe, habe ich hier im Forum irgendwo aufgeschnappt, dass auf die 74xx Freiläufe nur Ritzelpakete bis zum 12er Ritzel runter draufpassen. Überprüft habe ich das bisher noch nicht, ich habe aber mittlerweile auch eine 11-25 liegen mit der ich das bei Gelgenheit testen könnte. Haben die DA-Kassetten einen speziellen Abzieher?

An deiner Stelle würde ich das Rad so "klassisch" wie möglich lassen und statt der 7700er Hebel die 7400 Gruppe komplettieren. Die STI sind Kultteile und dementsprechend gesucht, aber wahrscheinlich nicht teurer als die 7700er? Hübscher find ich die auch, wahrscheinlich weil ich mich an den 6500ern schon sattgesehen habe ;)

*edit*
Besorg dir eine 12-25 8-fach, dann hast du deine 2 Gänge mehr. Ist schon ein mächtiger Unterschied von 52-14 zu 52-12. 52-11 trittst du wahrscheinlich bergab auch nicht lang...
 
Auf den HG Freilaufkörper passen alle 8-/9-/10-fach HG- und Shimano kompatible Kasstetten. Die Ritzel der jeweiligen Kassetten sind nicht, oder nur bedingt miteinander kombinierbar, da, wie schon gesagt die Staärken unterschiedlich sind. Da die 8-fach Kassette genauso breit ist wie die 9-fach Kassette ( die 10-fach ist sogar etwas schmaler..) und außerdem die ersten beiden Ritzel jeweils anders gestaltet sind als der Rest, ist es nicht möglich eine 8-fach Kassette zu erweitern.

Wenn die 8-fach Kasstte ein 11er Anfangsritzel haben soll, kann man entweder eines aus dem Shimano MTB-Programm, oder eine SRAM oder Marchisio -Kassette montieren. ( Shimano hatte erst ab 9-fach 11er Abschlußritzel im Rennradprogramm)

Bei einem 53er oder 52 Kettenblatt halte ich ein 11er Ritzel aber auch für Quatsch. Ein Zahn weniger hinten ist schon eine Menge, das solte man nicht unterschätzen.

Den Umbau auf 9-fach halte ich auch für eher suboptimal. Schöner wäre es wirklich, eine 8-fach Dura Ace STI aufzutreiben ( werden aber hoch gehandelt...).
 
Die 8-fach Dura Ace STI neu oder gut erhalten kosten bei Ebay ca 250-300 €. Unglaublich teuer. Es liegt daran, dass die gebrauchten STI durch abblättern des Chroms sehr mitgenommen aussehen und Alle stürzen sich auf die wenig vorhandene gut erhaltene oder neue STIs.
Mit etwas mehr Investition bekomme ich zu den 9er STI noch die 9er Kassette, Kette und Schaltwerk.
Ich befolge jedoch euer Ratschläge und sehe von einem 11er Ritzel ab, egal ob 8er oder 9er Kassette.
 
Folgende Frage noch:
Passen alle Kassetten angefangen von cs7700 und neuer auf HG Freilaufkörper?
 
Die 8-fach Dura Ace STI neu oder gut erhalten kosten bei Ebay ca 250-300 €.
Das stimmt so nicht, es werden gerade welche für 250 und 300 angeboten, aber die gehen wahrscheinlich nicht für das Geld weg.
Zugegeben, die meisten sehen scheußlich aus und sind dementsprechend meist auch relativ günstig, aber die waren doch in sehr gutem Zustand. Ich würde mir an deiner Stelle die gewünschte Kassette kaufen und mit den Rahmenschaltern fahren bis dir optisch und preislich akzeptable 7400er über den Weg laufen. Sollte dir mal ein 7700er Schaltsetschnäppchen über den Weg laufen, kannst du es dir ja noch mal anders überlegen.
 
Nur zwei Anmerkungen am Rande:

HG-Kassettenkörper mit aussenliegendem Gewinde, also auch jener der FH-7403, sind nicht für 11er Endritzel geeignet, da die 11er (normalerweise) einen umlaufenden Ring am Ende haben und daher auf den Freiläufen mit Aussengewinde nicht sicher befestigt werden können.

Und die 9-fach STI, also auch die ST-7700, sind in Verbindung mit dem RD-7402, als Schalter für 8-fach Kassetten geeignet, da der Seileinzugweg der ST-7700 dem der ST-7400 enspricht.
 
Leute,
Herzlichen Dank für die vielen guten Anregungen.
Entweder ich steige komplett auf 7700 er Reihe um ( 9er Kassette, RD 7700 und STI 7700) oder nur eine 8er Kassette mit einem 12er Ritzel und STI 7700. Je nach dem was Ebay anbietet.
Am kommenden WE radele ich mit dem Rad für 3 Tagen in Eifel. Vielleicht kriege ich ein Gefühl dafür, was ich mit dem Rad anstellen werde.
 
Apropos, wir wollen von Aachen nach Trier über Kylltal.
Ist jemand die Strecke gefahren? Wegbeschaffenheit für Rennrad?
Paar Erfahrungsberichte wären uns sehr hilfreich......
 
Zurück