Ich für mich wäre bereit das zusätzliche Ritzel zu Gunsten der höheren Flexibilität (grössere Ritzel möglich, MTB-Kassetten, grössere Auswahl an Kurbeln etc.) zu opfern.
Baust du denn manchmal eine MTB-Kassette drauf?
Bei Kurbeln arbeite ich ja sowieso schon lange mit Drittanbietern. Soweit ich weiß, kann man jede Kurbel für jede Schaltung benutzen, egal ob 10fach oder 11fach,
Shimano oder Campy, der Blattabstand ist immer der selbe und die Breite der Kettenräder paßt auch. Lediglich die Größe der Blätter muss natürlich zum Umwerfer passen, und die Kettenlinie muss stimmen.
Solange Ultegra, 105 und CX nicht 11fach und Di2 sind, würde ich bei
Shimano bei 10fach bleiben. Ich weiss, das wolltest du nicht hören...
Naja, wir haben von 11-30er Kassette gesprochen, da brauche ich dann schon 11fach, sonst komme ich mit der Abstufung garnicht mehr hin.
Wobei es die 11-30 Kasette bei
Shimano 11fach ja auch Stand heute noch nicht gibt. Ich hoffe aber, dass Clemenzo die bald anbieten wird.
Oder man geht auf Campa und nimmt 11-29, bzw. mit 11-30er Kassette von Clemenzo, die hat er bereits im Angebot.
Ich nehme auch an, dass die Schaltperformance bei EPS/Di2 wesentlich unkritischer ist als mechanisch. Der Hebel ist kein mechanisches Wunderwerk mehr sondern ein primitiver elektrischer Taster. Die Ungenauigkeiten und das Spiel durch die Züge fallen weg. Daher könnte ich mir sogar vorstellen, dass da eine Athena genauso gut ist wie eine Record, denn die Record ist schon sauteuer.
Warum also keine 2*11 Athena EPS?