AW: D`´Hont widerruft seine Aussage
Manchmal sind es aber auch die Medien, die etwas künstlich aufbauschen..... Gerade die B***-Zeitung ist dafür bekannt.
Ich hatte gerade in dieser Sache einen Artikel gelesen, wo D`Hont lediglich sagte, daß Ullrich 1997 auch mit EPO gedopt hatte und er dabei auf den Oberarm getippt hatte. Vom spritzen durch D´Hont stand da genau nichts. Wo dieser Artikel stand weiß ich nicht mehr genau, jedoch hatte jemand in unserem Forum darauf verlinkt.
Unsere Herren Journalisten sollten sich auch mal an die eigene Nase fassen. Oftmals ist ihnen eine schnelle Schlagzeile wichtiger als eine saubere Recherche.
Ich habe dies schon selbst einmal miterlebt. Ich hatte mal dem Stern Rede und Antwort zu einer Sache zu stehen, welche unangenehm für meinem Arbeitgeber war. Es gab aber keine speziellen Vorgaben, wie dieses Thema öffentlich zu behandeln war. Also druckste ich gegenüber dem Reporter rum und versuchte nichtssagende Politiker-Statements abzugeben. Was dann aber der Herr Malte Arnsberger in meine nichtssagenden Aussagen reininterpretierte, war unter aller Kanone. Da wurden aus Vermutungen Fakten , die nicht der Wahrheit entsprachen und dazu bezog man sich namentlich auf mich. Schlimm an der Sache war dabei, wie alle anderen Zeitungen, Radiosender und auch Fernsehsender diese Meldung ungeprüft übernahmen und am Wochenende falsche Informationen verbreiteten (ich rede hier nicht von Web-Zeitungen ect. sondern von Sat1, Pro7, RTL und Konsorten, welche dies in den Prime-Time Nachrichten über den Sender jagten). Lediglich ARD und ZDF hatten in ihren Nachrichten lediglich die korrekten Fakten drin.
Am darauffolgenden Montag habe ich dann nach Rücksprache mit meinem Arbeitgeber Einiges richtig gestellt. Die Korrekturen standen dann so in der Presse: "bla bla, .......obwohl der Sprecher....... am Freitag noch etwas anderes sagte......" Danke schön für diese Richtigstellung!
Seit dem habe ich eine Liste, mit wem ich spreche und mit wem nicht......
Es reicht demnach nicht aus, sich seine Meinung aus mehreren Quellen zu bilden! Man sollte schon zwischen den Zeilen lesen, Formulierungen kritisch hinterfragen und ggf. auch mal ein wenig abwarten, ob sich die Meldungen verdichten oder sich inhaltlich wieder auflösen.
Mfg Enteiser