• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocrossing für Damen

Isabell07

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juli 2008
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mir in naher Zukunft ein Cyclocross-Rad zulegen. Zuerst wollte ich mir ja eigentlich ein Rennrad kaufen, dann bin ich aber durch einen Artikel in einer "Tour" - Ausgabe auf das Cyclocrossing aufmerksam geworden. Das ist, glaube ich, genau das Richtige für einen Rennradfan, der aber auch gern mal Waldwege fährt!?
Auf jeden Fall hab ich jetzt mal im Netz gesucht, tja- und irgendwie nicht so viel dazu gefunden. Ich habe bei einem anderen Forumthema hier gelesen, dass es eigentlich nicht notwendig ist als Frau ein Damenrennrad zu besitzen, da man ein Herren-Bike dann auch auf die Frauengröße einstellen kann (Rahmengröße, Lenkerbreite, etc.). Nun hab ich aber noch einige Fragen dazu: Sind Herrensättel auch "komfortabel" für Frauen, oder sollte ich wenigstens da auf einen Damensattel achten? Wo kann ich meine Rahmengröße kostenlos bestimmen lassen?
Welche Hersteller sind führend beim Cyclocrossing (habe bis jetzt nur was von Scott gelesen)?
.........??????

Also wie ihr sehen könnt, bin ich noch ein absoluter Rennrad/Cyclocross Neuling. Aber vielleicht könnt ihr mich ja ein bisschen "aufklären".

Bis dann
Isabell
 
AW: Cyclocrossing für Damen

Gute Entscheidung, hab ich auch so gemacht ;)
Hmm, führend? Ridley baut sicher tolle CycloCrosser, hätte ich mir damals beinahe bestellt, hätte aber zu lange gedauert :rolleyes:. Außerdem gut sind auch Stevens und HaiBike (< meins) ... mehr fallen mir grad nicht ein.

Zum Sattel: da musst du testen! wenn du ein schmales Becken hast (Stichwort Sitzknochen-Abstand), dann passt theoretisch auch ein Herren-Sattel. Aber das musst du probieren, jeder A.... is anders :D
 
AW: Cyclocrossing für Damen

Nahezu jeder Hersteller hat ein Cyclocross im Programm.
Ich denke mal, es ist eine Preisfrage.
Gut und günstig (je nach Ausstattung):
Ridley
Noxx
Quantec

Mein Favorit: Kocmo
 
AW: Cyclocrossing für Damen

Hallo Isabell07,

zunächst mal herzlich willkommen hier im Rennrad-News-Forum.

Zur Frage, ob ein Straßen- oder Querfeldeinrad besser ist für dich, kann ich nichts sagen, denn ich kenne dich ja nicht, da ich aber beides habe, will ich, ohne eine Debatte über Technik und Geometrie zu beginnen, kurz anmerken, daß ich es immer als Qual empfinde, wenn ich mit dem Querfeldeinrad auf der Straße fahre. Solltest du dich aber für ein Querfeldeinrad entscheiden, dann rate ich dir, über den Erwerb eines zweiten Laufradsatzes (inkl. Kassette) nachzudenken, damit du auf dem einen Laufradsatz Geländereifen und auf dem anderen Straßenreifen montieren und je nach Bedarf die Laufräder schnell wechseln kannst.

Gute Querfeldeinrahmen gibt's beispielsweise von Alan, Bianchi (so einen hab ich), Ridley (der Crossbow ist ein Klassiker), OCCP und z.B. auch einen recht schönen und guten von Wilier. Ob Querfeldeinrahmen von Colnago, De Rosa, Eddy Merckx und ähnlichen Rahmenbauern preislich in Frage kommen, ist bei den Preisen zumindest zweifelhaft, aber geben tut's die auch. Mein Favorit unter diesen Rahmen wäre der hier.

Querfeldeinfahren macht auf alle Fälle enormen Spaß, doch ohne die Straße würde mir etwas sehr Entscheidendes fehlen.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Cyclocrossing für Damen

@Panchon: Edler und teurer Tip.

OCCP ist auf jeden Fall ein gutes Rad und zu empfehlen.

Bezüglich Crosser auf der Strasse: ich hab meinen Crosser seit 01/2008 und fahre mittlerweile 70% mit dem Crosser. Rest aufgeteilt in RR und MTB.
Die Geometrie meines CAAD9 ist der eines RR sehr ähnlich und werde ihn wohl beim Bochumer Rennen am 03.08.08 mal extremer testen.
Ich würde mir mittlerweile kein RR mehr kaufen.
Der Crosser deckt mit einem zweiten Laufradsatz vieles ab.
 
AW: Cyclocrossing für Damen

Hallo Isabell07!

Ein Crosser ist die perfekte Wahl für deine Anforderungen, die du hier kurz geschildert hast.:)

Spezielle "Damencrosser" gibt es meines Wissens nicht, dennoch solltest du in der Tat mit einem "normalen" Cyclocross-Rahmen bestens klar kommen.
Meine Frau fährt einen Ridley Crossbow in RH 52 und ist damit total zufrieden. Sie ist 170cm groß und hat eine Innenbeinlänge von 81 cm (wenn ich es richtig im Kopf habe :o)
Von der Schrittlänge wäre eigentlich die Rahmenhöhe 54 richtig gewesen, aber dann wäre das Oberrohr zu lang geworden! Ich schreibe das, weil es vielleicht auch für dich wichtig sein könnte: Oft wird die Rahmenhöhe nur anhand der Innenbeinlänge bestimmt (Schrittlänge x 0,66irgendwas) Das ist ein Anhaltspunkt. Mehr nicht.
Wenn du z.B. einen relativ kurzen Oberkörper haben solltest, kann es sein, dass das Rad trotzdem nicht so recht passt, weil es "zu lang" ist, du also zu gestreckt sitzt.
Als Einsteigerin solltest du daher eine Probefahrt machen,bevor du kaufst.

Das Gute dabei am Crosser ist wiederum, dass die meist von Haus aus eher kurze Oberrohre haben, was dir möglicherweise entgegen kommt.

Wenn du deine Maße (also Körpergröße und Innenbeinlänge, der Rest geht uns nix an :D) hier reinstellst, können wir dir vielleicht schon mal einen ungefähren Anhaltspunkt für die Größenwahl geben.


Zu der Frage "welche Marke": wie schon jemand sagte, fast jeder Hersteller hat inzwischen einen Cyclocrosser im Sortiment.

Ich würde mal bei folgenden schauen (Reihenfolge beliebig ;)) :

-Ridley
-Stevens
-Quantec
-OCCP
-Rose Versand
-Centurion
-Specialized
-Cust Tec

Crossspezialisten sind (Reihenfolge wieder willkürlich :p):

- www.shop4cross.de
- www.occp.de
- www.crossladen.de (ist gerade offline, soll aber wohl bald wieder das sein)

Da findest du eine Fülle von Rädern und auch Infos.

Ich kenne alle Läden ganz gut. Sind alles sehr freundliche und kompetente Leute dort.

Zum Thema Sattel noch: Schau mal hier in der "Suche", da wirst du viel Lektüre finden.

In aller Kürze: Frauen brauchen oft breitere Sättel als Männer. Deshalb ist der Kauf eines Damensattels meist sinnvoll.
Sehr gute und z.T. auch preiswerte Damensättel bietet Specialized an. Meine Frau fährt allerdings an ihren Rädern einen eher breiteren "Herrensattel", den Specialized Toupe. Damit kommt SIE am besten klar.
Beim Sattel heißt es letztendlich immer: Selber testen...

Grüße und viel Erfolg bei der Auswahl

Frank

P.S.: Hier noch das Ridley meiner Frau:
 
AW: Cyclocrossing für Damen

Hallo,
hey, vielen Dank für die vielen Informationen!

Also hier sind noch meine Maße als Anhaltspunkt für die Rahmengrößenwahl:
- Innenbeinlänge (von der Ferse aus gemessen): 86cm
- von der Hüfte zur Schulter: 45cm
- Gesamtgröße: 1,71m
hoffe ihr könnt damit etwas anfangen.

Lieber Gruß
Isabell

PS: Ich finde es echt toll, wie sich hier um Neulinge gekümmert wird: Fotos, Herstellerlisten, Erfahrungsaustausch,....Danke!
 
AW: Cyclocrossing für Damen

:eek: hast Du lange Beine!! Ich bin 1,83m und habe auch diese Innenbeinlänge.....
 
AW: Cyclocrossing für Damen

:eek: hast Du lange Beine!! Ich bin 1,83m und habe auch diese Innenbeinlänge.....
Du bist ja auch keine Dame, glaube ich... :D

Aber richtig ist es: Sehr lange Beine, was erst recht dafür, die Rahmenhöhe nicht in erster Linie von der Länge des Sitzrohres abhängig zu machen, sondern besonderes Augenmerk auf die Länge des Oberrohres zu legen.
Ansonsten käme da rechnerisch eine Rahmenhöhe von 56-57 raus! :eek:
Das wäre definitiv zu groß (bzw. zu "lang")...
 
AW: Cyclocrossing für Damen

Hallo,
was heißt das jetzt:
"da käme eine Rahmenhöhe von 56-57 raus"
Welche Rahmengröße brauch ich jetzt ungefähr? Oder kann man das aufgrund meiner "Proportionen" jetzt noch nicht sagen, was eben ausprobieren bedeutet?!
 
AW: Cyclocrossing für Damen

Oder kann man das aufgrund meiner "Proportionen" jetzt noch nicht sagen, was eben ausprobieren bedeutet?!

Exakt. Wie Ugo schon angemerkt hat, würde es bei Dir auf einen Rahmen in diesem Bereich (55-57) herauslaufen, wenn man nur die Schrittlänge ansetzen würde. Das entscheidende Kriterium ist aber die Oberrohrlänge, die zu Deiner Rumpflänge passen muss. Letztere fällt im Verhältnis bei Dir eher kurz aus. Und da wird es nun etwas schwierig. Ich würde einfach mal mehrere Rahmen unterschiedlichster Hersteller probefahren (Mal zuerst gar nicht auf den Preis schauen. Einfach nur, um erstmal ein Gefühl für die Rahmen zu bekommen.). Wenn Dir dann 2, 3 Räder zusagen, vielleicht hier nochmal posten, bevor Du zuschlägst.

Sehr kompetente User (da selber CC-Fahrer bzw. Händler) sind Elmar Schrauth (Kontakt zur Zeit sehr schwierig) oder Oliver Corpus (aka occp, eventuell Tour-Forum)... die wissen eigentlich Bescheid. Auch Ugo ist, was kompetente Händler betrifft, recht gut informiert.
 
AW: Cyclocrossing für Damen

Okay,
also probefahren, was bedeutet das? Ist es möglich ein Rad für ein, zwei Tage mit nach Hause zu nehmen, oder heißt Probefahren, das Bike auf dem Gelände des Händlers zu testen?

PS: es kann manchmal sein, dass es bis zu einer Woche geht, bis ich wieder antworten kann, da ich selbst kein Internet besitze! Also bis dann....

LG Isabell
 
AW: Cyclocrossing für Damen

Okay,
also probefahren, was bedeutet das? Ist es möglich ein Rad für ein, zwei Tage mit nach Hause zu nehmen, oder heißt Probefahren, das Bike auf dem Gelände des Händlers zu testen?
Das kann sehr unterschiedlich sein. Manche ermöglichen gar keine Testfahrt, manche nur die Runde um den Block etc.
Aber das wäre trotzdem gut, um ein erstes Gefühl dafür zu bekommen, welches Rad (zu) dir passt.

Von der Tendenz her würde ich als ganz grobe Hausnummer (mehr nicht!) sagen, dass dir ein 54er Rahmen passen sollte.


Grüße
Frank
 
Zurück