• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocrosser/Crosser oder doch MTB?

race2000

Aktives Mitglied
Registriert
26 Mai 2008
Beiträge
1.210
Reaktionspunkte
47
Hallo
ich als Rennrad fahrer möchte mir was neues zulegen. Ich muss gleich gestehen das ich noch nie einen Crosser gefahren bin, ein MTB zuletzt vor 10 Jahren? da hatte ich mal eines :oops: Seit dem hab ich nur mein Rennrad und eine alte "Stadtschlampe".
Ich würde mit dem Rad gerne abseits der Straßen, will aber keine Schlamschlachten fahren und nicht über Stock und Stein durch den Wald. Also Feldwege, Schotterwege, auch mal unbefestigte Wege, Radwege, Straßen die nicht glatt, sondern rau sind... Halt das, was man mit dem Rennrad nicht gerne fährt ;) In der Stadt würde ich damit natürlich auch fahren.

Für mein Vorhaben würde ein Crosser reichen oder? Vorteil vom MTB wäre natürlich das damit alles geht! Und Cyclocrosser oder Crosser, da ist der Unterschied doch nur der Rennlenker und die Bremsen? Ich will damit keine Rennen fahren, dafür habe ich das RR. Daher tendiere ich jetzt mal zum normalen Crosser.

Über das Preisliche und Komponenten etc. hab ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht. Ist halt komplett Neuland für mich:D
 
Wenn Du gerne bastelst hätte ein Cyclocross-Rad den Vorteil, dass Du u.U. mehr Komponenten zwischen dem und dem Rennrad tauschen kannst. Ich habe erst eine längere Tour mit meinem hinter mir. Die ging größtenteils über Wirtschaftswege, die ja nicht gerade sehr glatt sind, und es fuhr sich super. Sand, Schotter und Kopfsteinpflaster war auch dabei. Ein normales Crossrad wäre natürlich günstiger, da Mainstream.
 
Genau aus diesen Gründen habe ich mir auch noch ein CX zugelegt. Wollte auch mal durch Wälder und Fälder fahren. Macht alles richtig Spaß mit nem CX. Du kannst halt im Wald nicht durch das ganz dicke Gemüse brettern, bist aber auf Wald und Wirtschaftswegen schneller als mit nem MTB unterwegs. Für die Stadt ist das Ding auch gut geeignet. Vor allem im Wintermacht das Ding für mich Sinn, da man ja in der Woche eh erst losfahren kann wenn es richtig dunkel ist. Da hatte ich mit dem RR auf der Straße trotz Festtagsbeleuchtung einige brenzlige Szenen. Mit dem CX also die Feierabendrunde entspannt durch den Wald. :)
Fahre kommende Woche an die Ostsee und nehme natürlich mein CX mit. Ich habe auch einen normalen Crosser, ist aber alleine schon von der Geo her was ganz anderes.
 
Ich habe mir dieses Jahr auch ein Cyclocross Rad zugelegt. (Stevens Vapor) Schliesst für mich perfekt die Lücke zwischen MTB und RR. Ich fahre damit zur Arbeit auf der Strasse und auch durch Parks. Ich brauche da nicht die ganz fetten Reifen vom MTB, Federungen usw. auch nicht. Ich wollte zudem einen RR Lenker mit seinen vielen Griffvarianten. Im Winter, wenn das RR eingemottet wird, kann ich damit noch zusätzlich mein Training fahren. Ich bin restlos glücklich damit!
Meins hat mechanische Scheibenbremsen, solltest du dir eins kaufen würde ich dir diese Bremse empfehlen. Cantis in der Stadt sind so eine Sache ;)
Ansonsten sind um 1k Euro Kaufpreis Shimano 105 ein solide Ausstattung. SRAM ist auch streckenweise verbaut. Einfach mal ansehen was dir eher zusagt. (Art und Weise wie am Schaltbremshebel geschaltet wird)

Allgemein:
Fahr doch mal ein Cyclocrossrad Probe. Die 2013er Modelle lassen ja nicht mehr lange auf sich warten..und ggf. ist auch ein Vorjahresmodell in deiner Größe vorhanden und günstiger zu bekommen.

Zu den Begrifflichkeiten: Cyclocross ist ein Begriff, der aus der neuerlichen Begeisterungswelle für den Querfeldeinsport aus den USA kommt. Früher war mit "Crosser" umgangssprachlich ein Querfeldein- bzw. ein "Crossrad" gemeint.
Als der Querfeldeinsport immer mehr durch MTB verdrängt wurde und gleichzeitig sportliche Tourenbikes mit dünner Stollenbereifung aufkamen, wurden diese ebenfalls als Crossrad/Crosser bezeichnet. Obwohl dieser Name wohl eher von "cross over" kommt wegen der Vermischung von MTB/Fitnessbike und Tourenrad.
 
Zurück