• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

cyclocross

Westwind

Neuer Benutzer
Registriert
22 März 2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Fahre seit Jahren ein uraltes Rennrad und möchte mir nun ein cyclocross kaufen, um auch auf unebenem Gelände "gut zu Rad" zu sein!Rennlenker ist mir wichtig, daher cyclocross. Diese Räder haben aber meistens die Straßengruppe drauf und ich hätte gerne eine Übersetzung von 11 - 34 /36
Wer kennt sich damit aus ? Wie gehe ich einen Kauf von so einem teueren Rad überhaupt an? Wenn man soviel investiert muß ja irgendwie von der Farbe bis zu den Bremsen alles stimmen....?
 

Anzeige

Re: cyclocross
AW: cyclocross

Fahre seit Jahren ein uraltes Rennrad und möchte mir nun ein cyclocross kaufen, um auch auf unebenem Gelände "gut zu Rad" zu sein!Rennlenker ist mir wichtig, daher cyclocross. Diese Räder haben aber meistens die Straßengruppe drauf und ich hätte gerne eine Übersetzung von 11 - 34 /36
Wer kennt sich damit aus ? Wie gehe ich einen Kauf von so einem teueren Rad überhaupt an? Wenn man soviel investiert muß ja irgendwie von der Farbe bis zu den Bremsen alles stimmen....?

Hallo,
erst mal herzlich willkommen im Forum.

was meinst du mit 11 - 34/36 ? Soll das Ritzel eine Abstufung von 11 - 34 haben. Oder willst du ein Ritzel das mit 11 beginnt und ein kleines Kettenblatt mit 34 oder 36 also Compakt Kurbel.
Wie viel willst du denn invistieren? Dann können wir dir vielleicht auch einen Tipp geben.
 
AW: cyclocross

Für 'ne 11/34er Kassette wirst Du um den Austausch des Schaltwerks (und natürlich der Kette) nicht rumkommen.
Bei Shimano kein Problem, bei SRAM müsste das eigentlich... (nein, ich weiß es nicht), Bei Campa mangels MTB Schaltwerken eher schlecht (es sei denn "Shimergo").
Problem: Du brauchst 9fach STIs. Tiagra oder 2. Hand. (Vielleicht doch Shimergo?!?!?)
 
AW: cyclocross

anderer Vorschlag. Fahre dreifach. Bei Shimano geht dann 52/42/30-27/13
da kommts du auch überall hoch.
gruß teaman
 
AW: cyclocross

Das ist ja schon eine filosopische Frage. 2fach? 3fach? 2/3fach?
 
AW: cyclocross

Hi! Vielen Dank für eure Beiträge! Es wird wohl so sein, wie whitewater schreibt: Austausch des Schaltwerks! Die Zahlen habe ich von einem Freund und meinen: Kettenblatt vorne:48-36-28 und Kasette hinten mit eben dieser Abstufung. Ich selbst beschäftige mich erst seit kurzem mit diesem Thema und habe leider nicht so viel Ahnung von der Technik! Dachte auch, daß mein 1. Schritt jetzt erstmal Ausmessung sein wird um nach diesen Werten, den passenden Rahmen für mich zu finden!
Ausgeben will ich ca. 1000 - 1200 Euro.
Kenne bisher nur die Red Bull Räder aus dem Rose Katalog , möchte aber gerne über unser Fahrradgeschäft in der Nähe kaufen, da ich auch , was Reperaturen anbelangt, auf die Leute angewiesen bin! Die haben allerdings nur ein Modell da stehen und sind etwas skeptisch, was den Umbau der Schaltung anbelangt!
 
AW: cyclocross

Hi! Vielen Dank für eure Beiträge! Es wird wohl so sein, wie whitewater schreibt: Austausch des Schaltwerks! Die Zahlen habe ich von einem Freund und meinen: Kettenblatt vorne:48-36-28 und Kasette hinten mit eben dieser Abstufung. Ich selbst beschäftige mich erst seit kurzem mit diesem Thema und habe leider nicht so viel Ahnung von der Technik! Dachte auch, daß mein 1. Schritt jetzt erstmal Ausmessung sein wird um nach diesen Werten, den passenden Rahmen für mich zu finden!
Ausgeben will ich ca. 1000 - 1200 Euro.
Kenne bisher nur die Red Bull Räder aus dem Rose Katalog , möchte aber gerne über unser Fahrradgeschäft in der Nähe kaufen, da ich auch , was Reperaturen anbelangt, auf die Leute angewiesen bin! Die haben allerdings nur ein Modell da stehen und sind etwas skeptisch, was den Umbau der Schaltung anbelangt!

Hai,
ich fahre einen Corpus Cyclocrosser. Habe hinten ne XT-Kassette mit 11-34 drauf, vorne eine Miche Compactkurbel mit 50/34 montiert. XT-Schaltwerk, Umwerfer Shimano 105, STIs auch 9-fach 105er. Funzt perfekt, kommst im Wald gut zurecht und bist im Gebirge auch noch gut unterwegs. Allerdings sind die MTB Kassetten recht grob abgestuft, das ist leider der Preis einer breiten Übersetztung.
Rahmen habe ich mir in der E-Bucht geangelt, für schlappe Kohle. Mit Carbongabel, Tektro-Bremsen, 105er Naben mit CXP22er Felgen, den oben gelisteten Klamotten, Vorbau von Pro, Deda Rennbügel, Smica Sattelstütze und Specialized Avatar Satte habe ich knapp 500 Euro investiert. Und das Corpus rennt wie Sau. Dazu noch einen zweiten Laufradsatz mit gleichen Komponenten für knappe 100 Euro aus der Bucht. Ein Laufradsatz ist mit Conti 4000s bestückt, der andere mit Schwalbe Smart Sam. Beide Laufradsätze mit identischer Kassette bestückt. Also ruckzuck die Laufräder wechseln, und ab geht es entweder Richtung Wald/Gelände, oder auf die Strasse.:mex:
 
Zurück