• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclocross Übersetzung

CmdT

Aktives Mitglied
Registriert
29 Juli 2018
Beiträge
125
Reaktionspunkte
73
Moin, ich will diesen Winter an dem einen oder anderen Cyclocross Rennen Teilnehmen (Master, Lizenz). Da ich kein Crossrad habe, werde ich mein Gravelbike fahren. Standardmäßig fahre ich 1x12 mit 46/10-44. Das ist für Cross sicher zu fett. Ich habe noch ein 44er sowie ein 40er KB hier liegen sowie 10-30 und 10-36 Kassetten.

Was würden die Cross Experten hier mir Raten?
 
Moin, ich will diesen Winter an dem einen oder anderen Cyclocross Rennen Teilnehmen (Master, Lizenz). Da ich kein Crossrad habe, werde ich mein Gravelbike fahren. Standardmäßig fahre ich 1x12 mit 46/10-44. Das ist für Cross sicher zu fett. Ich habe noch ein 44er sowie ein 40er KB hier liegen sowie 10-30 und 10-36 Kassetten.

Was würden die Cross Experten hier mir Raten?
Habe mir bisher keine Gedanken über Crossrad Übersetzungen gemacht - die beste Übersetzung hängt ja auch von Deiner Fitness und der Strecke ab, aber eine kurze Recherche ergab, dass eine gängige 1-fach Übersetzung für Crossräder 40/ 10-36 ist.
 
Würde das so lassen und erstmal fahren.
Leichtere Gänge als 1:1, wo du mit mit 46:44 ja nahe dran bist, fährt da niemand. Irgendwann limitiert dich deine Fahrtechnik oder der Kurs (tragen, schieben).
Ob man eine feinere Abstufung braucht, ist auch Geschmackssache.
Der eine will 1er Sprünge hinten, dem anderen ist die Schalterei damit zu nervig.
 
Kommt halt ein bisschen auf den jeweiligen Kurs an. Gibt zwar ab und an mal ein paar giftige Zacken, aber die sind i.d.R. sehr kurz. Andererseits braucht man auch keine Highspeed-Gänge.

Bau im Zweifel das 40er dran, dann bist du mit der 10/44 auf jeden Fall für alles gewappnet.
 
Eine 1:1 im CX Rennen ist völliger Blödsinn. Ich kenne kein Rennen in welchem das benötigt wird, mit 40Z. vorn und hinten 10-33, 10-36, 11-34 wird alles gefahren. Steile Stücke werden voll angefahren oder falls matschig wird geschultert.
 
Ich habe gerade eine Ekar am Gravel mit 40/9-42. Das große Ritzel brauche ich so selten, dass ich es locker hätte weglassen können. Leider war mir das vor dem Kauf noch nicht bewusst, jetzt ist es leider dran. Heute hätte ich eher die 9-36er Kassette genommen und vielleicht sogar noch das 42er Blatt. Einsatzbedingungen sind bei mir Schotter, Wald und Matsch, 98% flach mit Ruhrgebietshalden als höchste Anstiege.
 
Eine 1:1 im CX Rennen ist völliger Blödsinn. Ich kenne kein Rennen in welchem das benötigt wird, mit 40Z. vorn und hinten 10-33, 10-36, 11-34 wird alles gefahren. Steile Stücke werden voll angefahren oder falls matschig wird geschultert.
Danke Dir, dann gehe ich mal auf das 40ger und pack die 10-36 drauf
 
Eine 1:1 im CX Rennen ist völliger Blödsinn. Ich kenne kein Rennen in welchem das benötigt wird, mit 40Z. vorn und hinten 10-33, 10-36, 11-34 wird alles gefahren. Steile Stücke werden voll angefahren oder falls matschig wird geschultert.
Mit einer 12 Fach Kassette 11-34 fährt man doch nur das große 46er oder 50er Blatt.
Meist ist die Haftung der Reifen die Begrenzung.
Legt man 34 x 34 auf kriegt man keinerlei Gefühl aufs Pedal.
 
Zurück