• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CX-Saison 2025/26

Trauriger kleiner Haufen am Start 😮
Tja, ich gehe mal davon aus, dass viele Länder einfach kein Geld dafür haben.
Luxemburger habe ich keine gesehen in der Eilte, der Deutsche Harter als letzter nicht überrundet.
Entgegen meiner Erinnerung hatten sowohl die Italiener, als auch die Franzosen jeweils zwei Starter in der Elite dabei. Ich korrigiere daher meinen ursprünglichen Post...
Thomas Mein hätte auch fahren können, war aber auch nicht dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: CX-Saison 2025/26
Schau mal hier:
cx .
Ich wollte dieses Thema jetzt nicht grundsätzlich erörtern - hatten wir schon x-Mal ;)

Außerhalb "unserer Bubble" ist es imho dennoch eine "Randerscheinung". Überleg doch mal, wie viele Leute außerhalb deines Rad-Dunstkreises wissen, was CX ist, geschweige denn Fahrer kennen. Bei mir zumindest sieht es da ziemlich mau aus. Und ja bei der CX-DM letztes Jahr war auch viel los, aber auch allenfalls Angehörige und Nerds.
Tja, es gibt auch genügend Menschen, die nicht wissen, was Triathlon ist, bzw. nicht die Reihenfolge kennen.
Und das trotz sehr vielen WK mit sehr vielen Startern.
Muss denn jede Sportart der breiten Masse bekannt sein?
Warum?
Wer kennt denn die vielen Schützensportarten bei Olympia, bzw. wer schaut die?
Ebenso andere olympische Sportarten, die meistens doch eh nur noch dabei sind, weil deren Funktionäre Einfluss im IOC haben (Ringen z.B. oder Gewichtheben).
Wer ist denn da zum Zuschauen in der Bundesliga dabei? Weniger Leute, als bei einem Kreisklasse Fussballspiel in Hinterpusemuckel.
Die Identifikation der breiten Masse fehlt beim Cyclocross.
Mich schauen meine Nachbarn auch immer seltsam an, wenn ich 2-3 Räder und 6- 8 Laufradtaschen in den Transporter packe und mich fröhlich bei 3 Grad und Nieselregen Sonntag morgens zum WK bewege, um dann im Matsch herumzufahren...übrigens auch teilweise meine langjährige Freundin 😂 😂 😂
 
Tja, es gibt auch genügend Menschen, die nicht wissen, was Triathlon ist, bzw. nicht die Reihenfolge kennen.
Und das trotz sehr vielen WK mit sehr vielen Startern.
Muss denn jede Sportart der breiten Masse bekannt sein?
Warum?
Wer kennt denn die vielen Schützensportarten bei Olympia, bzw. wer schaut die?
Ebenso andere olympische Sportarten, die meistens doch eh nur noch dabei sind, weil deren Funktionäre Einfluss im IOC haben (Ringen z.B. oder Gewichtheben).
Wer ist denn da zum Zuschauen in der Bundesliga dabei? Weniger Leute, als bei einem Kreisklasse Fussballspiel in Hinterpusemuckel.
Die Identifikation der breiten Masse fehlt beim Cyclocross.
Mich schauen meine Nachbarn auch immer seltsam an, wenn ich 2-3 Räder und 6- 8 Laufradtaschen in den Transporter packe und mich fröhlich bei 3 Grad und Nieselregen Sonntag morgens zum WK bewege, um dann im Matsch herumzufahren...übrigens auch teilweise meine langjährige Freundin 😂 😂 😂
Nachtrag:
ich finde das auch deshalb nicht schlimm, weil wir dann zu Boris Becker Zeiten plötzlich eine Unmenge an Tennis "Experten" hatten, die dann genau sagen konnten, wieso Bobbele verloren hat.
Ich erinnere mich noch an eine D- Tour, wo Erika Zabel hinter einem Franzosen immer nur 2ter im Sprint war und mir dann im Edeka an der Kasse ein Typ erzählen wollte, dass es daran liegen würde, weil Eriks Frau dabei ist und er deshalb nicht den Sprint gewinnen würde...
Ich stelle mir vor, meine Freundin würde meine Rennen alle mitverfolgen und dann nachher analysieren, weshalb ich nicht weiter vorne gelandet bin...oh nein!
 
Der übrigens ein solides Rennen gefahren ist. Hat es sich gut eingeteilt.
Puh, ich glaube, der ist von Anfang an mit allem gefahren, was er hatte um nicht wegen der 80% Regel früüher rausgenommen zu werden...aber immerhin.
Ich müsste nachdenken, wer als letzter Deutscher Fahrer bei einer EM oder WM die volle Renndistanz bewältigen durfte...
 
Ton Arerts hat auch mich schwer beeindruckt und verdient gewonnen. Aber keiner hat hier bislang erwähnt, wie krass er den einen Sandhügel das eine Mal auf dem Rad sitzend hoch- und durchgezogen hat, während alle anderen immer absatteln mussten (von dem, was ich via Stream sehen konnte) - Chapeau!!!
 
Tja, ich gehe mal davon aus, dass viele Länder einfach kein Geld dafür haben.
Luxemburger habe ich keine gesehen in der Eilte, der Deutsche Harter als letzter nicht überrundet.
Entgegen meiner Erinnerung hatten sowohl die Italiener, als auch die Franzosen jeweils zwei Starter in der Elite dabei. Ich korrigiere daher meinen ursprünglichen Post...
Thomas Mein hätte auch fahren können, war aber auch nicht dabei.
Ob es nur am Geld liegt? Von Deutschland und Luxembourg bin ich ja gleich dort.
Früher immer noch mehr Tschechen und Schweizer. Ist schon traurig.
Im Nachwuchs war es dagegen gut besetzt.
 
Ton Arerts hat auch mich schwer beeindruckt und verdient gewonnen. Aber keiner hat hier bislang erwähnt, wie krass er den einen Sandhügel das eine Mal auf dem Rad sitzend hoch- und durchgezogen hat, während alle anderen immer absatteln mussten (von dem, was ich via Stream sehen konnte) - Chapeau!!!
Ich hätte mir einen anderen Europameister gewünscht so halb frisch aus der Dopingsperre zurück. Auch wenn ich ihn so grundsätzlich ganz gern fahren sehe.
 
ob die anderen sauber sind, wissen wir natürlich nicht, nachgewiesenermaßen wegen Doping gesperrt war aber der neue Europameister.
Ist richtig und meine Anm. war zugegeben etwas provokant. Dennoch finde ich eine Diskussion hierzu müßig, da Aerts offiziell ja fahren darf.
 
Ich hätte mir einen anderen Europameister gewünscht so halb frisch aus der Dopingsperre zurück. Auch wenn ich ihn so grundsätzlich ganz gern fahren sehe.
Berechtigter Einwand. Muss zugeben, dass ich bei ihm zu so einem irrationalen Ulle-war-sauber-Trotz neige, weil er sympatisch rüberkommt, immer kämpft ohne Ende, oft Pech hat und sich dann freut wie ein Kind, wenn er doch mal eins abschießt. Aber klar, naiv sollte einen das nicht machen.
 
Berechtigter Einwand. Muss zugeben, dass ich bei ihm zu so einem irrationalen Ulle-war-sauber-Trotz neige, weil er sympatisch rüberkommt, immer kämpft ohne Ende, oft Pech hat und sich dann freut wie ein Kind, wenn er doch mal eins abschießt. Aber klar, naiv sollte einen das nicht machen.
Dann können wir uns aber auch fragen, wieso manch Fahrer*in Eintagesfliegen“ hinlegt und gewinnt (van der Heyden) und eine Woche drauf ziemlich „abdankt“ (Niewenhuis). Aus dem letzten Jahr fallen mir auch ein paar Bsp. ein. Ich bleibe dabei: schwierige Diskussion …
 
Dann können wir uns aber auch fragen, wieso manch Fahrer*in Eintagesfliegen“ hinlegt und gewinnt (van der Heyden) und eine Woche drauf ziemlich „abdankt“ …
Beim CX spielt da schon die Beschaffenheit der Strecke deutlich mit hinein. Und komplett infektfrei durch die Saison zu kommen klappt auch nur selten.
 
Natürlich 😂 ...
Irgendwie hatte ich den gar nicht mehr auf dem Schirm....ganz augenscheinlich Alzheimer🥴
Lag auch vielleicht daran, dass abgesehen von ihm und davor auch Phillip Walsleben irgendwie sonst nichts kam in der zweiten Reihe.
Selbst von dem Stevens Team, was seit gefühlt Jahrzehnten Cross fördert und die zweite Garde stellt ist nie einer hochgekommen. In Deutschland bei der BULI dominierend, aber international nicht konkurrenzfähig.
Bei Cameron Mason sieht man vielleicht auch warum, denn auch er hat dann zu einem belgischen Team gewechselt und verbringt fast die ganze Saison da. Nur gerade nach Belgien und Holland rüberfahren um da Rennen zun fahren scheint nicht genug zu sein.
 
Zurück