• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CX-Saison 2022/23

nun sehe die öffentlich rechtlichen nicht wirklich als Fußballsender. Glaube hatten die auch mal veröffentlich dass Fußball bei denen nur n paar Prozent des Sports ausmachen.

Ist ja im Prinzip nur jede Woche 2 Stunden Sportschau und alle 4 Jahre WM und EM und sonst haben sie gar keine übertragungsrechte.

Wintersportarten kommen dafür von November bis März fast jeden Samstag und Sonntag von Morgens bis abends.

Und Radsport immerhin die 3 Wochen Tour täglich live und alle Rennen in Deutschland, für die sich sonst keiner interessiert. Auch sonst ist für jeden mal was dabei. Aktuell für den Handballfan.

Aber die Randsportarten müssen sich halt damit begnügen jeweils nur zu ausgewählten Highlights gezeigt zu werden und nicht durchgängig. Dafür gibts zu viele Sportarten.

Ein öffentlich-rechtlicher Spartensender nur für Sport, würde mir allerdings in der Tat gefallen.
Meine Wahrnehmung komplett anders, schaue aber keine Fussballschau mehr.


Edit: https://www.sportschau.de/sendung/programm
Dann auf Samstag: nur Fussball
Die Kosten kaum zu finden, müssen nicht ausgewiesen werden.
Hab sie mal ergogelt(zumindest zum Teil) vor drei-vier Jahren 550 Millionen EURO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Wahrnehmung komplett anders, schaue aber keine Fussballschau mehr.


Edit: https://www.sportschau.de/sendung/programm
Dann auf Samstag: nur Fussball
Die Kosten kaum zu finden, müssen nicht ausgewiesen werden.
Hab sie mal ergogelt(zumindest zum Teil) vor drei-vier Jahren 550 Millionen EURO.
jetzt wo du das verlinkt hast mit der Vorschau auf die ganzen Radio Übertragungen vom Fußball will ich ergänzen: Natürlich haben sie doch noch weitere Live Fußballrechte.: Die fürs Radio.

Vorher bezog ich mich aber nur aufs TV
 
BERLIN taz | Für die Zusammenfassungen der Fußball-Bundesliga im Fernsehen zahlt die ARD ab der Saison 2017/18 bis zur Saison 2020/21 jährlich knapp 127,1 Millionen Euro brutto. Dazu kommen 6,73 Millionen Euro für die Radioübertragungen. Macht zusammen:
133,83 Millionen Euro pro Jahr für Bundesligafußball in der ARD.



TAZ: Aber dass die Kosten für Sportrechte – auch ohne die gebotenen Summen offiziell preiszugeben – steigen und steigen, ist schnell belegt:--------------------------------------
ARD und ZDF anfallenden Kosten für die TV-Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaften von 2006 bis 2022. Für die Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland mussten die Sender rund 179 Millionen Euro bezahlen.
---------------------

Insgesamt haben sich ARD, ZDF und RTL die Übertragung der DFB-Spiele zusammen rund 400 Millionen Euro kosten lassen. Davon kassiert der DFB einen Teil, der Rest bleibt bei der UEFA und ihrem Vermarkter. Ein Abwandern von DFB-Spielen aus dem Free-TV ist laut Rundfunkstaatsvertrag nicht möglich.25.03.2022
----------------------------------------
WIKI : UEFA Champions League beworben, an Sat.1. Seit der Saison 2012/13 übernimmt das ZDF diese Rechte und sicherte sie sich für drei Jahre. Die Rechtekosten belaufen sich auf schätzungsweise 54 Millionen Euro jährlich.[1] Ende Dezember 2013 wurde bekannt, dass sich das ZDF die Rechte für weitere drei Jahre gesichert hat.[2] Somit wird die UEFA Champions League bis Sommer 2018 im ZDF ausgestrahlt.
---------------------------------
Sammelt man weiter zusammen kommt/kam man auf 550 Mill.
Das erdrückt neben den Pensionen
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt wo du das verlinkt hast mit der Vorschau auf die ganzen Radio Übertragungen vom Fußball will ich ergänzen: Natürlich haben sie doch noch weitere Live Fußballrechte.: Die fürs Radio.

Vorher bezog ich mich aber nur aufs TV
Kommenden Samstag schaue ich, obwohl Google sagt Bundesliga starte erst 27.1.23
 
BERLIN taz | Für die Zusammenfassungen der Fußball-Bundesliga im Fernsehen zahlt die ARD ab der Saison 2017/18 bis zur Saison 2020/21 jährlich knapp 127,1 Millionen Euro brutto. Dazu kommen 6,73 Millionen Euro für die Radioübertragungen. Macht zusammen:
133,83 Millionen Euro pro Jahr für Bundesligafußball in der ARD.



TAZ: Aber dass die Kosten für Sportrechte – auch ohne die gebotenen Summen offiziell preiszugeben – steigen und steigen, ist schnell belegt:--------------------------------------
ARD und ZDF anfallenden Kosten für die TV-Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaften von 2006 bis 2022. Für die Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland mussten die Sender rund 179 Millionen Euro bezahlen.
---------------------

Insgesamt haben sich ARD, ZDF und RTL die Übertragung der DFB-Spiele zusammen rund 400 Millionen Euro kosten lassen. Davon kassiert der DFB einen Teil, der Rest bleibt bei der UEFA und ihrem Vermarkter. Ein Abwandern von DFB-Spielen aus dem Free-TV ist laut Rundfunkstaatsvertrag nicht möglich.25.03.2022
----------------------------------------
WIKI : UEFA Champions League beworben, an Sat.1. Seit der Saison 2012/13 übernimmt das ZDF diese Rechte und sicherte sie sich für drei Jahre. Die Rechtekosten belaufen sich auf schätzungsweise 54 Millionen Euro jährlich.[1] Ende Dezember 2013 wurde bekannt, dass sich das ZDF die Rechte für weitere drei Jahre gesichert hat.[2] Somit wird die UEFA Champions League bis Sommer 2018 im ZDF ausgestrahlt.
---------------------------------
Sammelt man weiter zusammen kommt/kam man auf 550 Mill.
Das erdrückt neben den

BERLIN taz | Für die Zusammenfassungen der Fußball-Bundesliga im Fernsehen zahlt die ARD ab der Saison 2017/18 bis zur Saison 2020/21 jährlich knapp 127,1 Millionen Euro brutto. Dazu kommen 6,73 Millionen Euro für die Radioübertragungen. Macht zusammen:
133,83 Millionen Euro pro Jahr für Bundesligafußball in der ARD.



TAZ: Aber dass die Kosten für Sportrechte – auch ohne die gebotenen Summen offiziell preiszugeben – steigen und steigen, ist schnell belegt:--------------------------------------
ARD und ZDF anfallenden Kosten für die TV-Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaften von 2006 bis 2022. Für die Übertragungsrechte der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland mussten die Sender rund 179 Millionen Euro bezahlen.
---------------------

Insgesamt haben sich ARD, ZDF und RTL die Übertragung der DFB-Spiele zusammen rund 400 Millionen Euro kosten lassen. Davon kassiert der DFB einen Teil, der Rest bleibt bei der UEFA und ihrem Vermarkter. Ein Abwandern von DFB-Spielen aus dem Free-TV ist laut Rundfunkstaatsvertrag nicht möglich.25.03.2022
----------------------------------------
WIKI : UEFA Champions League beworben, an Sat.1. Seit der Saison 2012/13 übernimmt das ZDF diese Rechte und sicherte sie sich für drei Jahre. Die Rechtekosten belaufen sich auf schätzungsweise 54 Millionen Euro jährlich.[1] Ende Dezember 2013 wurde bekannt, dass sich das ZDF die Rechte für weitere drei Jahre gesichert hat.[2] Somit wird die UEFA Champions League bis Sommer 2018 im ZDF ausgestrahlt.
---------------------------------
Sammelt man weiter zusammen kommt/kam man auf 550 Mill.
Das erdrückt neben den Pensionen
Naja champions league ist ja jetzt schon seit 5 Jahren nicht mehr. Die dfb spiele nimmt zur hälfte rtl und die restlichen 200 mio teilen sich auf 6 Jahre auf.

Bist du bei rund 180 mio im jahr plus alle 4 jahre wm. Abzgl der werbeeinnahmen die samstag 18-20 uhr bei eine der meistgesehenen sendungen wohl noch am höchsten sind.

Dafür dass es was ist was der zahler auch mal tatsächlich sehen will, kann man schon mal 2-3% des budgets locker machen.
 
Naja champions league ist ja jetzt schon seit 5 Jahren nicht mehr. Die dfb spiele nimmt zur hälfte rtl und die restlichen 200 mio teilen sich auf 6 Jahre auf.

Bist du bei rund 180 mio im jahr plus alle 4 jahre wm. Abzgl der werbeeinnahmen die samstag 18-20 uhr bei eine der meistgesehenen sendungen wohl noch am höchsten sind.

Dafür dass es was ist was der zahler auch mal tatsächlich sehen will, kann man schon mal 2-3% des budgets locker machen.
Ich hab nur teilweise aufgelistet
Da fehlt noch Pokal,
Untere Dorfklasse D
Frauen.
Em
Strassentrich Livetream,
etc.
etc.

Wenn du meine Zeit bezahlst belege ich dir 500 Millionen. Hatte so ne Diskussion schonmal. Leider die Links nicht gesichert.

Edit:
https://rp-online.de/sport/fussball...h5jKsry0pSsfJQgnNCtIutFtNqFohzEuim2zlGC1Xo#47
https://www.suedkurier.de/ueberregi...FiGh5jKsry0pSsfJQgnNCtIutFtNqFohzEuim2zlGC1Xo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finds super, ausser der Nummer mit dem Depot Montag, sofern Absicht
BK war schon doof für ihn.
Da gibts sicher noch offene Rechnungen von den Vorjahren.
man wird in Zukunft als Zuschauer noch genauer hinschaeuen, wenn die beiden .......
Nicht nur die beiden, Iserbyt nicht vergessen. ;)
 
Zonnebeke-Kasteelcross:

Frauenrennen heute stinkelangweilig.

Das Herrenrennen eines der spannendsten der ganzen Saison: 7 Fahrer, die sich rundenlang richtig gut einschänken, zum Ende hin spitzt es sich auf 4 Fahrer zu - klasse, auch ohne die erste Garde.
 
Zonnebeke-Kasteelcross:

Frauenrennen heute stinkelangweilig.

Das Herrenrennen eines der spannendsten der ganzen Saison: 7 Fahrer, die sich rundenlang richtig gut einschänken, zum Ende hin spitzt es sich auf 4 Fahrer zu - klasse, auch ohne die erste Garde.
Frauenrennen habe ich noch nicht gesehen. Männerrennen fand ich auch sehr interessant und schön schlammig :daumen:
 
Das Rennen der Frauen in Zonnebeke hab' ich ausnahmsweise mal nach 2 Runden ausgeschaltet und vermutlich nichts verpasst. Das Rennen der Männer hingegen war verdammt spannend, da stimme ich zu. Schön, dass es Merlier und DvdP auf Platz 1 und 3 geschafft haben.
 
Hm, fand den Kurs relativ langweilig, und um den ersten Platz musste man in der letzten Runde auch nicht mehr nachdenken.
Dazu ein Rennen der dritten Garde.

Da hab ich die Saison ne ganze Menge spannendere Rennen gesehen.

Scheint Geschmackssache zu sein.
 
Benidorm heute ohne Michael Vanthourenhout - hat in der Nacht Fieber bekommen. Somit dürfte Sweek der WC-Gesamtsieg wohl so gut wie sicher sein.
 
Bei den Damen machts heute Fem van Empel. Puck Pieterse konnte sie zwar zuletzt auch mal schlagen, aber bei dem schnellen, trockenen Kurs sehe ich FvE vorne.
 
Zurück