• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CX-Saison 2022/23

aendert doch aber nichts an der Sache, dass die Strecke so wie sie ist Technisch nicht so anspruchvoll ist, wie es MvdP braeuchte um einen wirklichen Vorteil gegen Wout zu haben ... so kann er halles einfach mit purer kraft wieder zu treten

gerade die lange start/ziel gerade kommt Wout mehr als entgegen
So pauschal würde ich das gar nicht sagen. Mathieu hat mal gesagt, dass ihm 30-Sekunden Belastungen am besten liegen, also das er da im Vergleich zu anderen besser ist. Und die ansteigende lange Zielgerade geht schon in diese Richtung. Der Vergleich ist zwar irgendwie müßig, aber als Mathieu die Strade Bianche gewonnen hat, hätte auch Wout im besserer Form bei diesem sehr langen Bergaufspring nicht dran bleiben können.
Ich würde schon auch auf Wout setzen, aber nicht, weil ihm irgendein spezifischer Teil der Strecke besser liegt, sondern weil er glaube ich einfach ein kleines Stück besser in Form ist als Mathieu.
 
So pauschal würde ich das gar nicht sagen. Mathieu hat mal gesagt, dass ihm 30-Sekunden Belastungen am besten liegen, also das er da im Vergleich zu anderen besser ist. Und die ansteigende lange Zielgerade geht schon in diese Richtung. Der Vergleich ist zwar irgendwie müßig, aber als Mathieu die Strade Bianche gewonnen hat, hätte auch Wout im besserer Form bei diesem sehr langen Bergaufspring nicht dran bleiben können.
Ich würde schon auch auf Wout setzen, aber nicht, weil ihm irgendein spezifischer Teil der Strecke besser liegt, sondern weil er glaube ich einfach ein kleines Stück besser in Form ist als Mathieu.
das Problem ist ja, dass es nicht nur die 30s sind ... die kloppen ja die ganze stunde da wie die bekloppten
 
Ich würde mal pauschal sagen dass Wout in einem Sprint ab ca. 100m Länge nur im Vorteil ist wenn es einigermaßen eben ist und je steiler es wird desto besser kann Mathieu mithalten
 
MVDP hat bis jetzt mehrfach gezeigt, dass ihn bei kurzen Bergsprints (2-3 Minuten Maxleistung) keiner schlagen konnte. MVDP und Wout haben sich in der Vergangenheit auch nichts genommen bei der Leistungen im welligen Terrain über eine lange Strecke (Pogi hat gleiches Niveau, aber nicht den Punch).

Diesen Winter hat entweder Wout eine Schippe drauf gelegt oder MVDP ist etwas von der Top-Form der letzten Jahre weg. Wout hat mehrfach gezeigt, dass er MVDP auf eine Stunde Maxleistung wegfährt. Das hat sicher nicht nur an den Rückenproblemen von MVDP gelegen. Tagesform und Regen/Matsch werden über die WM entscheiden.
 
Wetter & Co. und technische Punkte

Unmittelbar nach der Treppe folgt die technisch schwerste Passage des Kurses: eine Traverse, die in eine steile Abfahrt in Richtung Zielgerade mündet. Hier können, zumal bei nassen Bedingungen, auf wenigen Metern viele Sekunden gewonnen oder verloren werden. In der letzten Runde kann ein hier entstandener Rückstand nicht mehr aufgeholt werden, denn kurz darauf wartet schon die Zielgerade. Allerdings wurde die Traverse für die WM deutlich verkürzt und somit entschärft.
mehr dazu hier:
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_132738.htm
 
Dass die Strecke von Senior Poel für Junior Poel extra gestaltet wurde ist auch Unfug!

"Adrie van der Poel reagierte darauf mit der Ankündigung, künftig keine Weltcup-Kurse mehr entwerfen zu wollen, betonte allerdings, dass er bei der Streckengestaltung keinen Gedanken daran verschwendet habe, ob diese Mathieu entgegen kommen würde."

“Wir haben noch nicht darüber (den Parcours) gesprochen. Seit ich (von zu Hause, d. Red.) weg bin, reden wir nicht mehr oft über solche Dinge. Aber ich finde es toll, dass er noch eine WM organisieren kann. Das macht er gerne und es ist ihm immer noch eine Verpflichtung. So wie er es macht, daran können sich viele andere ein Beispiel nehmen“

guggst/liest Du:
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_132745.htm
 
Mixed-Staffel

Ergebnis:
1. Niederlande
2. Großbritannien + 0:31 Minuten
3. Belgien + 0:33
4. Frankreich + 0:37
5. Italien + 0:52
6. USA + 1:19
7. Kanada + 1:33
8. Tschechien + 1:54
9. Polen + 2:57
10. Schweden + 3:09
 
MVDP hat bis jetzt mehrfach gezeigt, dass ihn bei kurzen Bergsprints (2-3 Minuten Maxleistung) keiner schlagen konnte. MVDP und Wout haben sich in der Vergangenheit auch nichts genommen bei der Leistungen im welligen Terrain über eine lange Strecke (Pogi hat gleiches Niveau, aber nicht den Punch).

Diesen Winter hat entweder Wout eine Schippe drauf gelegt oder MVDP ist etwas von der Top-Form der letzten Jahre weg. Wout hat mehrfach gezeigt, dass er MVDP auf eine Stunde Maxleistung wegfährt. Das hat sicher nicht nur an den Rückenproblemen von MVDP gelegen. Tagesform und Regen/Matsch werden über die WM entscheiden.
So sehe ich es auch.

Wout war diesen Winter auch alles in allem mit weniger Fehlern unterwegs. MVDP hatte häufiger größere oder kleinere Schnitzer drin, die er mit Mühe wieder ausbügeln musste, oder die halt den Sieg gekostet haben - sei es weil er den Abstand nicht mehr egalisieren konnte, oder weil er nach dem x. Mal Lücke zufahren irgend wann verbrannt ist.

Man wird auch sehen wie Wout mit dem Druck umgeht am Sonntag. Ist bissl die umgekehrte Konstellation wie bei seinen 3 Titeln - über die Saison war er meist der Stärkere und nahezu jeder erwartet dass er das mit dem Titel bestätigt.

Ist ja bei MVDP in der Vergangenheit bekanntlich nicht immer so gelaufen wie man es prinzipiell erwarten durfte.
 
Letzten Sonntag sah MvdP ganz gut aus. Samstag sah Wout ähnlich gut aus. Denke es wird spannend.

Bei den Frauen sehe ich van Empel da stärker in der Favoritenrolle.
 
Bis jetzt sagt die Wettervorhersage für Hoogerheide einen recht sonnigen und trockenen Sonntag voraus, also wenn ich Holländer und im Veranstalterteam wäre dann würde ich jetzt schonmal damit anfangen die Strecke zu wässern 🙂
 
Tricks und Tipps...bitte weiter vervollständigen ;)
1. Kettenfänger, um zeitraubende Kettenabwürfe zu verhindern
2. Ausfräsung Pedale wg. größerer Matschfreiheit (macht z.B. MvdP)
3. "Smootape"-Lenkerband für besseren Grip rückwärts wickeln (z.B. Ceylin del Carmen Alvarados)
 
Bis jetzt sagt die Wettervorhersage für Hoogerheide einen recht sonnigen und trockenen Sonntag voraus, also wenn ich Holländer und im Veranstalterteam wäre dann würde ich jetzt schonmal damit anfangen die Strecke zu wässern 🙂
Ich denke, dass Matsch eher Wout zugute kommt, weil er dann seine höhere Leistung auf eine Stunde ausspielen kann. Der Kurs war, jedenfalls nach der GoPro Fahrt zu urteilen, feucht aber nicht matschig. Die langen Rasenabschnitte verhindern auch, dass der Boden sich vollsaugen und tief werden kann.

Schaut Euch die Wettervorhersage an. Da soll nichts mehr runter kommen. Aber der durchnässte Boden nach dem ganzen Regen der letzten Wochen wird sicher auch nicht trockener. Ich denke, dass es so bleibt, wie auf dem Video zusehen war.

https://www.wetteronline.de/wetterr...rg=06340&wrx=47.9,-7.22&wrp=periodPrognose24h
 
Meine Güte, u. a. dafür ist dieses Thema doch da. Oder dürfen hier nur noch Leute schreiben, die bei den Rennen vor Ort sind?
Es ist halt ein Unterschied, ob man Strecken, oder die Umgebung, wo Sie gebaut werden nur virtuell oder real kennt. Im Video, oder vor dem Fernseher eher überschaubar, aber sehe Dir das ganze mal live an, oder fahre dort mal, dann kommt ein ganz anderes Aha-Erlebnis auf und die Spekulationen und Kommentare würden hier ganz anders ausfallen.
 
Zurück