• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Custom Track-Rahmen von Jacek Orlowski

Also um mal ein paar zusammenfassende Tipps zu geben - welche Fragen sollten dir kommen:

1. Wofür will ich das Rad eigentlich haben (Bahn oder Straße und wie viel will ich damit wirklich fahren)?

2. Wie soll es aussehen (bei Stahlrahmen also z.b. gemufft mit 1 Zoll Steuerrohr vs. größere Rohrdurchmesser und 1 1/8 SR)?

3. Was kann ich bezahlen (Ausstattung -> Rohrsatz, Gabel usw.)?

4. Welche persönlichen Vorlieben sollen berücksichtigt werden (Farbe, Geometrievorlieben usw.)?

Kann man das alles irgendwie beantworten kommt man schon ein ganzes Stück weiter und für Fragen darüber hinaus hat Jacek eigentlich immer ein offenes Ohr ;)

Zum Thema klassisches Bahnrad: Naja, vor den frühen 80ern waren halt gemuffte Rahmen mit 1 Zoll Vorbau und oft engen Spaltmaßen (Abstand VR/Unterrohr) unterwegs. Die hat man entweder von der Stange gekauft oder wenn man es sich leisten konnte auch an die indiv. Vorlieben angepasst. Alte (klassische) Bahnräder haben oft recht Steile Winkel (vor allem beim Steuerrohr) und einen kompakten Radstand. Tretlagerhöhe mindestens 1-2 c, höher als beim Rennrad. Ob es da die eine "klassische" Geometrie aber gibt wage ich zu bezweifeln, höchstens die eben angegebenen Parameter.

Heute sieht man je nach Disziplin ganz verschiedene Räder auf Bahnen, die oft für die Disziplin in der sie gefahren werden entworfen sind (i.e. Sprint/Keirin, Punkte fahren, Zeitfahren usw.) Also gibts auch hier nicht die klassische Geometrie...

Wo du sowas probefahren kannst? Dazu müsstest du dich einfach mal umhören ob jemand in deiner Nähe (wo immer das auch sein mag) dich auf seinem Rad fahren lässt. Kann man ja einrichten sowas... :daumen:

Top, danke! Die Fragen habe ich mir größtenteils beantwortet: Stadt, Stahl (gemufft, 1 Zoll Gabel, Standarddurchmesser 25.4/28.6), Preis (Dedacciai zero uno + ein paar Extras wär auf jeden Fall drin), schwarz.

Die Geometrie muss ich dann tatsächlich mal ausprobieren ;)
 

Anzeige

Re: Custom Track-Rahmen von Jacek Orlowski
Glück Auf! wie der _nico schreibt. Ich kann Dir aus eigener Erfahrung auch sagen, dass jeder klassische Rahmen anders ist und wenn man schon weiß, dass man einen Rahmen auf Klassikerbasis brutzeln lassen will, vorher testen muß. Ich habe zum Vergleich drei Rahmen mit je einer Rahmenhöhe von 60cm +/-1 von Benotto, Diamant & "Textima", alles ca. 1970er 80er BJ. 28"/27" Alle drei Klassische Diamant-Bauweise

Diamant: "Stahl", kannste unter ulk verbuchen was die Geo bertifft, ist ultra "Retro" (BJ 1985 aber Geo 1960er), auf der Bahn nicht schön, ABER in der Stadt wirklich nice. Ich denke das die Diamant Rahmen deshalb als Fixed Gear auch so beliebt sind ... "low rider pista". Längere Touren kein Problem.
Benotto: Columbus Stahl, Hammer geil auf der Bahn und auch in der Stadt: könnte auf das hinkommen was du als "unmittelbar und direktes Fahrgefühl" beschreibst. Antrittsstark und steif. Aber Vorsicht bei schnellen Manövern, da der Radstand ziemlich kurz (95cm oder so), muß man wachsam sein. das enge Spaltmaß ist bei dem Rahmen entscheident. Längere Touren und Ausflug ins Gelände hat der auch schon mitgemacht und dank des kurzen Oberrohrs (glaube 56,5cm) immer gut unter Kontrolle, aber auch "nervös" auf dauer.
Textima: Reynolds 521c, bisher fast nur auf der Bahn gefahren und ähnlich dem Benotto, klebt im Oval, sehr steif wenns in den Sprint geht, da is nix mit schwammig oder zäh wenns in den Sprint geht, aber auf dauer nicht so Rückenfreundlich mit vergleichsweise längerem Oberrohr (57,5), im Straßenverkehr nicht ausgiebig getestet, da Jannis Eis 1min von der Haustüre entfernt.

Fazit, der klassische Italiener ist zumindest bei mir für alle Zwecke topp. Da kommst Du wohl um eine Probefahrt nicht drum rum ;)

EDIT: Geo kann ich bei Bedarf genauer nachmessen. SPORT FREI!

Genial, danke :daumen: Die Beschreibung deines Benottos klingt klasse! Du wohnst nicht zufällig in Köln und würdest mich Probefahren lassen:D
 
köln hat doch eine eigene bahn und immer mal klassikerausfahrten, da sollte es doch genügend stahlbahnrahmen zu amsehen, vermessen und ggf. probe fahren geben
 
Und/oder mal was beim BikeSyndikat Probefahren :daumen:

Da kannste auch hin wegen evlt. Aufbau und Teilen - support your local dealer und so...
 
Bitte! Leider nein, andere Seite von D.

Goldsprint hat mal das gleiche Model aufgebaut, da kann man die Geo sehen und das beschriebene enge Spaltmaß, guckst Du HIER

Bei euch in Köln wird doch sicher sowas rumfahren, bzw geht das auch in Richtung des gezeigten schwarzen Orlowski.
 
Bitte! Leider nein, andere Seite von D.

Goldsprint hat mal das gleiche Model aufgebaut, da kann man die Geo sehen und das beschriebene enge Spaltmaß, guckst Du HIER

Bei euch in Köln wird doch sicher sowas rumfahren, bzw geht das auch in Richtung des gezeigten schwarzen Orlowski.

Top, vielen Dank! Das gibt schon einen klasse Eindruck!
 
köln hat doch eine eigene bahn und immer mal klassikerausfahrten, da sollte es doch genügend stahlbahnrahmen zu amsehen, vermessen und ggf. probe fahren geben

Bestimmt, da muss ich mich mal umhören! Bin hier in der Bike-community noch nicht wirklich angekommen ... Aber danke für den Tip!
 
@JBikes falls du facebook hast, schreib rauthgundis höschen, die organisiert die jedermanntage auf der kölner bahn und kann dir sicher helfen mit bikes anschauen!!!
 
Gibt es eigentlich schon was neues in Sachen Bahnrahmen Anfertigung bei Orlowski?
Wäre schon interessant, da ein guter Freund und Ich ebenfalls überlegen einen anfertigen zu lassen.
 
Cool!
Hab mich auf seiner Seite auch ein bisschen eingelesen. Echt Schicke Rahmen und Gabeln die er baut!
Alles sehr detailgetreu :daumen:
Leider auch sehr teuer :(
 
Cool!
Hab mich auf seiner Seite auch ein bisschen eingelesen. Echt Schicke Rahmen und Gabeln die er baut!
Alles sehr detailgetreu :daumen::)
Leider auch sehr teuer :(

Jo, ist auf jeden Fall sehr kostspielig! Aber ich denke was besseres ist derzeit auch schwer zu bekommen. Er hat die letzten Jahre ja einige Rahmenbau-Preise gewonnen und diese Perfektion kostet natürlich. Persönlich würde ich mein Geld lieber für alte hochwertige Rahmen ausgeben aber ich finde es schon top, wenn Leute ein so tolles Handwerk honorieren und sich so einen Rahmen auch was kosten lassen :)
 
Für handgemachte Maßrahmen ist Jacek nie und nimmer teuer! Mein Rahmenset hat 700€ gekostet... ist günstiger und viel mehr Wert als irgendne Aluschüssel die in Taiwan oder China vom Band fällt - but that‘s just my two ¢...
 
Für handgemachte Maßrahmen ist Jacek nie und nimmer teuer! Mein Rahmenset hat 700€ gekostet... ist günstiger und viel mehr Wert als irgendne Aluschüssel die in Taiwan oder China vom Band fällt - but that‘s just my two ¢...

Von Orlowski ist auch nicht die Rede ;)
Sondern von Bishop :)
 
Jo, ist auf jeden Fall sehr kostspielig! Aber ich denke was besseres ist derzeit auch schwer zu bekommen. Er hat die letzten Jahre ja einige Rahmenbau-Preise gewonnen und diese Perfektion kostet natürlich. Persönlich würde ich mein Geld lieber für alte hochwertige Rahmen ausgeben aber ich finde es schon top, wenn Leute ein so tolles Handwerk honorieren und sich so einen Rahmen auch was kosten lassen :)

Wenn ich die Kohle locker hätte, würde ich definitiv nicht zögern mir ein schickes Rahmenset bauen zu lassen von Bishop.
Die sind einfach nur ein Traum :)
 
Wenn ich die Kohle locker hätte, würde ich definitiv nicht zögern mir ein schickes Rahmenset bauen zu lassen von Bishop.
Die sind einfach nur ein Traum :)

Ja, wenn man sich anschaut mit was für einer Akribie er die Muffen feilt, ist das schon ziemlich krass :) Hier ist übrigens was er zur Geo von dem Track-Bike geschrieben hat (falls du mal in Versuchung kommen solltest) ;)

The geometry is based on my favorite track bikes and heavily based on the 90's Cannondale track geometry which is also very close to the LOOK 996 track frame which has many medals under its belt.
The head tube angle is 75 degrees with a fork rake of 35mm/ trail 56mm.
Seat tube angle 74.5 degrees length 575mm
Top tube length 560mm
BB drop 50mm
There is no toe overlap with clip less pedals and minimal with straps and clips.
The bike is a lot of fun to ride, I like aggressive track geo, so it works for me but is very predictable and snaps on a dime . I hope this helps. Feel free to email or call with any other questions.
Cheers,

Chris Bishop
Bishop Bikes
www.bishopbikes.com
443-506-7585
 
Zurück