Also um mal ein paar zusammenfassende Tipps zu geben - welche Fragen sollten dir kommen:
1. Wofür will ich das Rad eigentlich haben (Bahn oder Straße und wie viel will ich damit wirklich fahren)?
2. Wie soll es aussehen (bei Stahlrahmen also z.b. gemufft mit 1 Zoll Steuerrohr vs. größere Rohrdurchmesser und 1 1/8 SR)?
3. Was kann ich bezahlen (Ausstattung -> Rohrsatz, Gabel usw.)?
4. Welche persönlichen Vorlieben sollen berücksichtigt werden (Farbe, Geometrievorlieben usw.)?
Kann man das alles irgendwie beantworten kommt man schon ein ganzes Stück weiter und für Fragen darüber hinaus hat Jacek eigentlich immer ein offenes Ohr
Zum Thema klassisches Bahnrad: Naja, vor den frühen 80ern waren halt gemuffte Rahmen mit 1 Zoll Vorbau und oft engen Spaltmaßen (Abstand VR/Unterrohr) unterwegs. Die hat man entweder von der Stange gekauft oder wenn man es sich leisten konnte auch an die indiv. Vorlieben angepasst. Alte (klassische) Bahnräder haben oft recht Steile Winkel (vor allem beim Steuerrohr) und einen kompakten Radstand. Tretlagerhöhe mindestens 1-2 c, höher als beim Rennrad. Ob es da die eine "klassische" Geometrie aber gibt wage ich zu bezweifeln, höchstens die eben angegebenen Parameter.
Heute sieht man je nach Disziplin ganz verschiedene Räder auf Bahnen, die oft für die Disziplin in der sie gefahren werden entworfen sind (i.e. Sprint/Keirin, Punkte fahren, Zeitfahren usw.) Also gibts auch hier nicht die klassische Geometrie...
Wo du sowas probefahren kannst? Dazu müsstest du dich einfach mal umhören ob jemand in deiner Nähe (wo immer das auch sein mag) dich auf seinem Rad fahren lässt. Kann man ja einrichten sowas...![]()
Top, danke! Die Fragen habe ich mir größtenteils beantwortet: Stadt, Stahl (gemufft, 1 Zoll Gabel, Standarddurchmesser 25.4/28.6), Preis (Dedacciai zero uno + ein paar Extras wär auf jeden Fall drin), schwarz.
Die Geometrie muss ich dann tatsächlich mal ausprobieren
