Hi Leute,
ich überlege momentan mir einen Track-Rahmen von Jacek Orlowski bauen zu lassen, da ich hier bis jetzt nur gutes über seine Arbeit gelesen habe.
Ich bin bzgl. Track-Rahmen allerdings noch recht unerfahren, vor allem mit der Geometrie. Ich stelle mir einen Rahmen in minimalistisch, klassischem Design vor, fixed mit einer Bremse vorne. Die Geometrie sollte der klassischer Track-Räder ähneln. Das Rad auf dem angehängten Bild kommt meiner Vorstellung sehr nahe, nur schwarz lackiert. Hoffentlich habt ihr ein paar Tips für mich
1. Geometrie
Jacek hat mich gefragt, ob ich eine enge oder entspannte Geometrie haben will. Was würde einem klassischen Bahnrad, wie dem auf dem Bild, entsprechen? Eher eng, oder?
2. Rohrsatz
Eine weitere knifflige Frage bleibt der Rohrsatz. Ich würde gerne zu Dedacciai Zero Uno greifen, bin mir aber nicht sicher, ob dieser Rohrsatz mit Standarddurchmesser für meine Größe/Gewicht in Frage kommt. 189-190cm/84-86kg. Oversize Rohre kommen für mich eigentlich nicht in Frage. Was meint ihr?
3. Größe
Ich habe mehrere klassische Rennräder. Alle sind 60cm ctc/61cm ctt und mit meinen knapp 1.90m und knapp 89cm Schrittlänge bin ich damit bis jetzt immer gut klargekommen. Kleiner dürften die Rahmen aber nicht sein, denke ich, und von manchen habe ich die Meinung vernommen, dass 60ctc für 190cm zu klein seien. Was würdet ihr sagen? Wie verhält sich eine Track-Rahmengröße zu Rennradgrößen? Sollte ich bei 60ctc bleiben, oder kleiner bzw. größer in Betracht ziehen? Vielleicht gibt es hier ja jemand aus Köln bei dem ich mal testen könnte
Ich bin für jeden Tip sehr dankbar! Besten Dank schonmal
ich überlege momentan mir einen Track-Rahmen von Jacek Orlowski bauen zu lassen, da ich hier bis jetzt nur gutes über seine Arbeit gelesen habe.
Ich bin bzgl. Track-Rahmen allerdings noch recht unerfahren, vor allem mit der Geometrie. Ich stelle mir einen Rahmen in minimalistisch, klassischem Design vor, fixed mit einer Bremse vorne. Die Geometrie sollte der klassischer Track-Räder ähneln. Das Rad auf dem angehängten Bild kommt meiner Vorstellung sehr nahe, nur schwarz lackiert. Hoffentlich habt ihr ein paar Tips für mich

1. Geometrie
Jacek hat mich gefragt, ob ich eine enge oder entspannte Geometrie haben will. Was würde einem klassischen Bahnrad, wie dem auf dem Bild, entsprechen? Eher eng, oder?
2. Rohrsatz
Eine weitere knifflige Frage bleibt der Rohrsatz. Ich würde gerne zu Dedacciai Zero Uno greifen, bin mir aber nicht sicher, ob dieser Rohrsatz mit Standarddurchmesser für meine Größe/Gewicht in Frage kommt. 189-190cm/84-86kg. Oversize Rohre kommen für mich eigentlich nicht in Frage. Was meint ihr?
3. Größe
Ich habe mehrere klassische Rennräder. Alle sind 60cm ctc/61cm ctt und mit meinen knapp 1.90m und knapp 89cm Schrittlänge bin ich damit bis jetzt immer gut klargekommen. Kleiner dürften die Rahmen aber nicht sein, denke ich, und von manchen habe ich die Meinung vernommen, dass 60ctc für 190cm zu klein seien. Was würdet ihr sagen? Wie verhält sich eine Track-Rahmengröße zu Rennradgrößen? Sollte ich bei 60ctc bleiben, oder kleiner bzw. größer in Betracht ziehen? Vielleicht gibt es hier ja jemand aus Köln bei dem ich mal testen könnte

Ich bin für jeden Tip sehr dankbar! Besten Dank schonmal
