• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Custom Rahmen Geometrie

Peter Ernst

Radfahrer
Registriert
8 Mai 2014
Beiträge
142
Reaktionspunkte
138
Ort
Köln
Hi,

als Option zu einem Neukauf steht bei mir im Moment die Idee im Raum, vorhandene Komponenten an einen Rahmen zu schrauben, den ich genau nach meinen Maßen z.B. bei Triton oder Riccorsa aufbauen lassen würde. Bevor ich da was in Auftrag gebe, würde mich eure Meinung zu der angehängen Geometrie interessieren - ich hab mich ziemlich weit eingelesen in die Materie, aber es kann ja nicht schaden, da noch weitere Meinungen zu hören. Wenn irgendwer Verbesserungsvorschläge hat oder Dinge sieht, die so in der Praxis nicht funktionieren werden, immer her damit!

Geplante Komponenten sind:
  • Shimano Ultegra DI2 10-fach
  • LRS Fulcrum R3 mit 25er Bereifung
  • power2max FSA Gossamer Kurbel mit 50/34er Rotor-Blättern 110BCD
Danke
Peter
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-01-31 um 11.14.40.png
    Bildschirmfoto 2016-01-31 um 11.14.40.png
    237,8 KB · Aufrufe: 1.496
Kann man so bauen. Sieht jetzt auch nicht völlig aus der Welt aus (evtl. ist der Sitzrohrwinkel ungewöhlich steil) Die Frage ist, wie Du zu dieser Geo gekommen bist.
 
In der Tat, das würde mich auch interessieren. Bauen kann man alles Mögliche. die Frage ist immer, ob es wirklich so passt und zum Einsatz-Zweck passt.

Wenn Du Dir einen Rahmen machen lässt, hat man in der Regel auch die Möglichkeit, sich vermessen zu lassen und beraten zu werden.
 
Die Frage ist, wie Du zu dieser Geo gekommen bist.
Da war meine Formulierung evtl. etwas zu knapp:

den ich genau nach meinen Maßen [...] aufbauen lassen würde
Ich habe mich bei einem Bikefitter vermessen lassen und die Maße wurden mir für den Neukauf empfohlen. Der hat mein bisheriges Rad (Fuji Altamira 2.1 RH53) mit in die Betrachtung eingezogen sowie meinen Wunsch nach einer deutlich komfortableren Sitzposition. Hauptsächlich ging es dabei um die Überhöhung - bisher waren das 12,5 cm, bei dieser Geometrie sind es 6,9 cm. Als Langbeiner (H 186, SL 91) brauche ich ein relativ kurzes Oberrohr, deshalb habe ich beim Rumzirkeln in BikeCAD den Sitzwinkel irgendwann erhöht, weil mir das optisch angenehmer erschien und die vom Bikefitter empfohlenen 7 cm Abstand von der Kurbel zur Sattelspitze so realisierbar waren. Außerdem hab ich irgendwo gelesen, dass ein steiles Sitzrohr den Antritt verbessert.

evtl. ist der Sitzrohrwinkel ungewöhlich steil
Siehe Erläuterung oben. Kann das in der Praxis zu irgendwelchen Problemen führen?

Danke
Peter
 
Und da würde ich mal ein Fragezeichen setzen: 7cm mit 75° Sitzwinkel? Stelle ich mir mehr als knapp vor.

Wenn Du den Sitzwinkel erhöhst, schiebst Du das Oberrohr quasi einfach nach vorne. Das ist aber nicht der eigentliche Sinn.
 
Die Maßangaben sind schon in Ordnung. Dennoch geht Dir glaube ich, ein wenig der Sinn dieser Verschiebungen ein wenig ab.

Idealerweise würde der Sitzwinkel so gestaltet, dass das Sattelrohr ( resp. die Verlängerung Sattelstütze), mehr oder minder die Mitte des Sattels "durchsticht". Ist auch nur so eine Faustregel.....

Den "Setback" benötigt man für bestimmte Gestelle, bzw. Gestellwinkel.

Du bekommst das Oberrohr so in der Totalen kürzer, aber der Abstand Mitte zur Vorderachse verändert sich nicht, bzw. wenn das Oberrohr eben gleich lang bleibt, wird dieser sogar größer.....

Ich habe das eben mal nachgestellt und da bleibt unter den Voraussetzungen gerade 5cm Sttelspitze bis Tretlagerhöhe. Bei Deinen langen Beinen ist das auf jeden Fall zu wenig.

EDIT: "Ein steiles Sitzrohr" verbessert per se nicht den Antritt. Eine Position nahe, über oder gar vor dem Tretlager, die man durch einen steilen Sitzwinkel erreichen kann oder auch nur, indem man auf dem Sattel nach vorne rutscht, läßt einen in der Tat kraftvoller und effizienter treten, wenn man kann.

Nachteil ist, dass man mit dem Schwerpunkt soweit vorne liegt, dass das gesamte Gewicht des Oberkörpers auf den Armen lastet. Und mit steilem Sitzwinkel findet man dann u.U. nicht mehr weit zurück, um auf langen Strecken den Oberkörper durch den Rumpf zu halten.

Es ist kein Zufall, dass steile Sitzwinkel 75° aufwärts vor allem an Bahn-Sprintern, Verfolgern und Zeitfahrrädern zu finden ist und auf dem Langstreckenrad die Sitzwinkel zwischen 72 und 74° liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Idealerweise würde der Sitzwinkel so gestaltet, dass das Sattelrohr ( resp. die Verlängerung Sattelstütze), mehr oder minder die Mitte des Sattels "durchsticht". Ist auch nur so eine Faustregel.....
Das hatte ich auch mal so gelesen.

Den "Setback" benötigt man für bestimmte Gestelle, bzw. Gestellwinkel.
Die Idee mit dem Setback war in dem Fall eine andere: Ich wollte keine Sattelstütze ohne Setback haben, weil die mir schlicht zu unkomfortabel sind. Ich bin noch nicht sicher, ob ich unbedingt sowas wie eine VCLS von Canyon haben müsste, aber ganz ohne Setback dämpft da ja nix mehr, deshalb wollte ich das so haben. Deshalb habe ich das Sitzrohr steiler gestellt, die Oberrohrlänge dann angepasst, damit der Abstand Sattelspitze - Lenker wieder passt und dann nachgemessen, ob der Nachsitz noch passt.

Aber ja, ich baue mir nicht täglich Geometrien zusammen, insofern gebe ich Dir da recht, dass die Verschiebungen von mir mehr oder so gemacht werden, dass die Maße halt auf die Ergebnisse des Bikefittings passen...
 
Beim Nachstellen Deiner Sattelposition ( am Bike CAD) habe ich bei 20mm Setback, Sattel mittig und 75° eben nur 59mm herausbekommen.

Ich denke auch nicht, dass das zum "Bike Fitting" passt......
 
Das wird so nichts.

Das sind ja nicht die ganzen Ungereimtheiten: In Deiner Zeichnung sehe ich zwischen Gabel und Steuerrohr noch sowas wie Lagerschalen, das Steuerrohr wirkt aber so, als sei ein sog. "tapered".

Welche Gabel hast Du denn im Sinn? Bzw. welches Bremsmaß?
 
Als Langbeiner (H 186, SL 91) brauche ich ein relativ kurzes Oberrohr, deshalb habe ich beim Rumzirkeln in BikeCAD den Sitzwinkel irgendwann erhöht, weil mir das optisch angenehmer erschien und die vom Bikefitter empfohlenen 7 cm Abstand von der Kurbel zur Sattelspitze so realisierbar waren.
Die Faustregel Abstand Kurbel (wahrscheinlich Mitte Tretlagergehäuse) zur Sattelspitze halte ich für wenig sinnvoll.
Sättel sind nicht alle gleich lang.
Und bei Schrittlänge 91cm wirst Du wohl zu weit nach vorne sitzen. Ein steiler Sitzrohrwinkel erhöht nicht den Antritt, sondern sorgt dafür, daß der Sattel nicht weit genug nach hinten geht. Du trittst dann geradezu nach unten/hinten statt vorne/unten. Viele mit starkem Antritt setzen den Sattel eher weiter zurück.
Habe selbst 91cm Schrittlänge bei 1,83m.
Dabei 72,5 Grad Sitzrohrwinkel - und dennoch den Sattel recht weit hinten.

Welche Kurbellänge hast Du denn ins Auge gefaßt?

 
Das wird so nichts.
Meinst Du das in Bezug auf den Nachsitz?
Das sind ja nicht die ganzen Ungereimtheiten: In Deiner Zeichnung sehe ich zwischen Gabel und Steuerrohr noch sowas wie Lagerschalen, das Steuerrohr wirkt aber so, als sei ein sog. "tapered".
Ja, das stimmt, war noch von einem alten Entwurf übrig. Das soll so wie hier:

11958111_1000039216696248_3340363167356645891_o.jpg


Welche Gabel hast Du denn im Sinn? Bzw. welches Bremsmaß?
Gabel z.B. Columbus Tusk... je nach Preis des Rahmens gibt das Budget evtl. auch was von ENVE her, wie oben abgebildet.

Die Faustregel Abstand Kurbel (wahrscheinlich Mitte Tretlagergehäuse) zur Sattelspitze halte ich für wenig sinnvoll. Sättel sind nicht alle gleich lang.
Das hab ich berücksichtigt, der Sattel in der Zeichnung hat die Maße von meinem SLR.
Und bei Schrittlänge 91cm wirst Du wohl zu weit nach vorne sitzen. Ein steiler Sitzrohrwinkel erhöht nicht den Antritt, sondern sorgt dafür, daß der Sattel nicht weit genug nach hinten geht. Du trittst dann geradezu nach unten/hinten statt vorne/unten. Viele mit starkem Antritt setzen den Sattel eher weiter zurück.
Ok. Mir kam der Sitzwinkel ja selbst auch etwas steil vor. Habe ihn jetzt mal auf 74 reduziert und die Maße darauf neu abgestimmt, s.u.
Welche Kurbellänge hast Du denn ins Auge gefaßt?
Kurbellänge ist 175mm.

Viele Grüße
Peter
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-01-31 um 20.27.19.png
    Bildschirmfoto 2016-01-31 um 20.27.19.png
    244 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Mir kam der Sitzwinkel ja selbst auch etwas steil vor. Habe ihn jetzt mal auf 74 reduziert und die Maße darauf neu abgestimmt, s.u.
Denke, das ist eine gute Entscheidung. Obwohl ich noch weiter runtergehen würde.
Der Verstellbereich nach vorne ist bei Sätteln meist größer als nach hinten....
Kurbellänge ist 175mm.
Ich fahre bei 91cm SL 180er Kurbeln, @JUR sucht schon lange 180er. Auch er hat 90er SL.
Wenn´s keine klassische und entsprechend seltene Kurbel sein soll, würde ich einmal darüber nachdenken. :)
 
Genau!

Die Tusk Gabel hat eine Höhe Achse zu Krone von 368mm, laut Hersteller.

Mein Rat ist: Lass es machen. Der Rahmenbauer wird es ohnehin noch einmal anfertigen.

Wenn Du Dich nicht abhalten lassen kannst, dann solltest Du uns etwas mehr bereit stellen: Deine Maße, das Ergebnis vom "Bike-fitting" oder was auch immer.

EDIT: Das mit der Kurbel sehe ich genauso! Nominell kannst Du bis 190mm Länge gehen, mit Deiner Beinlänge.
Wie auch immer, die Kurbellänge kann noch einmal Einfluß auf die Stellung des Sattels, horizontal, wie auch in der Höhe, haben.

Die Option würde ich mir auf jeden Fall offen halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiaah....
Mit den langen Kurbeln fahre ich entspannter und ermüdungsfreier.
Würde mir ja echt stinken, wenn ich durch solche Technik eingeschränkt würde :rolleyes:
 
Die Tusk Gabel hat eine Höhe Achse zu Krone von 368mm, laut Hersteller.
Laut hier hat die Straight-Version 375mm...

Mein Rat ist: Lass es machen. Der Rahmenbauer wird es ohnehin noch einmal anfertigen.
Das war auch der Plan. Ich wollte denen die BikeCAD-Datei schicken und dann können die das noch mal durchschauen und anpassen. Ich bin da ja kein Profi. Das sollte nur mal eine Näherung sein.

Würde mir ja echt stinken, wenn ich durch solche Technik eingeschränkt würde :rolleyes:
Naja, Einschränkung... es geht ja immer um die Abwägung, und mir ist der Powermeter nun mal mehr wert als 5mm mehr Kurbellänge.

Grüße
Peter
 
Eine lange Kurbel ermöglicht es mir, meine langen Beine "auszustrecken".
Stell Dir vor, Du wärest gezwungen, beim Laufen nur kleine Schritte zu machen.
Von einer guten Leistungsentfaltung sicherlich keine Spur.
5mm machen da eine Menge aus.
Hat aber natürlich jeder seine Vorlieben und Prioritäten.
 
Wenn ich Geometrien entwerfe und dabei "Konfektions-Gabeln" einplane ( was eigentlich fast immer der Fall ist, wegen der Austauschbarkeit), hole ich mir die Informationen direkt bei den Herstellern und ganz bestimmt nicht bei Kistenschiebern.

Auch wenn Columbus dieses Maß für die straight nicht angibt auf der Seite und selbst die nicht immer zuverlässig sind...

Und wirklich: Gib dem Rahmenbauer nicht Deinen Entwurf, sondern Deine Maße und wenn möglich alle Einstellungen von Sattel. Sitzlänge etc. pp....

Ich habe meinen CAD schon ausgemacht um das im Einzelnen zu prüfen, aber ich meine, da ist noch einiges im Argen.
 
Zurück