• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Peloton SL - empfehlenswert?

Schnecke♥

Neuer Benutzer
Registriert
26 Mai 2013
Beiträge
8
Reaktionspunkte
2
Moin, bräuchte mal kurz noch eine Meinung. Bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem etwas sportlicherem Rad, war bisher eigentlich nur auf Fitnessbikes und Cyclocross fixiert, hab heute bei einem Händler aber spaßhalber mal ein Cube Peloton SL probegefahren, eigentlich nur aus Neugierde und war aber sofort positiv überrascht. Der Unterschied zu meinem Uralt-Mountainbike ist gewaltig, finde es nur etwas wacklig wegen der sehr dünnen Reifen, war aber auch der erste Rennradkontakt überhaupt.

Es handelt sich um ein 2013er-Modell, Listenpreis 1499€, würde es für 1225€ bekommen. Link zum Modell: http://www.cube.eu/road/road-race/peloton-sl/

Jetzt die Frage: Ist das Modell für den Preis empfehlenswert? Bin kein Profisportler, fahre zu 98% nur auf Asphalt (Straße und Radwege unterschiedlicher Qualität). Ich möchte ein sportliches, schnelles Fahrrad, mit dem ich auch mal Touren fahren kann (bisher max 100km, war aber mit einem Uralt-Mountainbike), und das nicht sofort in der Mitte durchbricht oder ein Rad verliert, wenn ich mal einen etwas weniger gut ausgebauten Radweg befahre oder einen kleinen Absatz irgendwo übersehe.

Der Verkäufer meinte, auch Rennräder sind an sich recht stabil, solange ich nicht gerade Schotterwege mit spitzen Steinen befahre. Kann man das so gelten lassen? Sry wenn sich das etwas blöd anhört, aber ich bin halt bisher noch nie mit Rennrädern in Berührung gekommen.

Würde mich freuen, wenn ihr mir kurz etwas bei der Entscheidung behilflich sein könntet :)
 

Anzeige

Re: Cube Peloton SL - empfehlenswert?
wenn es dir passt kannst du damit eigentlich nichts falsch machen. Ich kenne zwei leute die eins fahren und die sind von dem Rad begeistert.
 
Das ist zwar kein Preis-Leistungssieger, aber falsch machen kannst Du damit nichts. Das wichtigste ist, es muss passen. Ist das ein spezialisierter Rennradladen? Fährt der Händler selber Rennrad? Oft werden Einsteigern zu große Räder verkauft, oder die Geometrie passt generell nicht zu den Körperproportionen.

Angst dass das Rad zusammenbricht wenn Du mal ne ruppige Strecke fährst musst Du nicht haben. Das hält ein Rennrad aus. Es gibt ja auch Klassikerrennen, wie Paris-Robaix, die auf übelstem Kopfsteinpflaster gefahren werden. Der limitierende Faktor ist meist die (zu schmale und empfindliche) Bereifung.
 
Ok, das klingt doch schonmal recht gut. Ein spezieller Rennradladen ist es nicht, eher ein kleiner Händler. Wie ich das aus deren Webseite entnehme, haben die wohl ihr eigenes Team zusammengestellt und fahren auch profimäßig recht viele Rennen, Radmarathons usw.
Man hat gleich so eine Laservermessung durchgeführt und das Testrad entsprechend eingestellt, hat sich auch recht gut angefühlt, sofern ich das auf der Probefahrt feststellen konnte. Das war allerdings auch das einzige Rad, dass ich dort testen konnte, der Rest war entweder zu klein/zu groß oder nicht innerhalb meiner Preisvorstellung. Ich möchte daher am Samstag trotzdem nochmal zu einem anderen Händler, von dem man auch einige positive Sachen hört, um noch einen Vergleich zu haben. Der hätte dann beispielsweise das Focus Cayo Evo 6.0 für den gleichen Listenpreis im Angebot und hat auch etwas mehr Auswahl bei den Marken.
 
Wie ich das aus deren Webseite entnehme, haben die wohl ihr eigenes Team zusammengestellt und fahren auch profimäßig recht viele Rennen, Radmarathons usw.
Man hat gleich so eine Laservermessung durchgeführt und das Testrad entsprechend eingestellt,
Das ist dann aber doch ein spezialisierter Rennradhändler, und die scheinen auch Ahnung von der Materie zu haben. Das hört sich gut an.
 
Hab mir im Februar das gleiche Bike in der Race Version (Ultegra) für den selben Preis geschossen beim Händler. 1300€ inkl. Pedalen und Schuhe. Gibt nichts dran zum mäkeln am Bike. Aber am Preis könntest du eventuell noch was rausholen, siehe bei mir. Frag halt einfach mal nach ob er bereit wäre dir zu dem Preis noch Pedale dran zu kloppen oder was immer du noch brauchst ^^

Selbst wenn nicht. Wenn es passt kannst da beruhigt zugreifen.
 
Ein Freund von mir fährt das Teil und ist sehr zufrieden damit.
Meiner Meinung nach ist es etwas überteuert, ansonsten aber ein ganz nettes Teil. Er hat die grüne Version und die finde ich optisch absolut genial.

Was mich an dem Bike erstaunt sind die "nur" 8.2Kg obwohl der Rahmen aus Alu ist und sowohl 105er Komponenten als auch der MAVIC Aksium Laufradsatz nicht unbedingt als Leichtgewichte bekannt sind.
Hat das mal jemand nachgewogen? Im Vergleich zu meinem Bulls Harrier scheint es mir aber tatsächlich recht leicht.
 
Ein Freund von mir fährt das Teil und ist sehr zufrieden damit.
Meiner Meinung nach ist es etwas überteuert, ansonsten aber ein ganz nettes Teil. Er hat die grüne Version und die finde ich optisch absolut genial.

Was mich an dem Bike erstaunt sind die "nur" 8.2Kg obwohl der Rahmen aus Alu ist und sowohl 105er Komponenten als auch der MAVIC Aksium Laufradsatz nicht unbedingt als Leichtgewichte bekannt sind.
Hat das mal jemand nachgewogen? Im Vergleich zu meinem Bulls Harrier scheint es mir aber tatsächlich recht leicht.
Da wir meißt geschummelt. Und die Pedale musst Du auch noch dazu rechnen.
 
Da wir meißt geschummelt. Und die Pedale musst Du auch noch dazu rechnen.

Dass bei den Gewichtsangaben geschummelt wird ist klar aber das ist ja bei allen gleich. Wenn Cube nicht bedeutend mehr schummelt als alle anderen scheinen sie aber schon sehr leichte Alurahmen zu bauen.

Ich spiel auch grad mit dem Gedanken ein Cube in Alu zu kaufen, allerdings ein Triathlonrad.
http://www.cube.eu/road/tri/aerium-race/
Bei dem sieht man aber auch wo das Gewicht gespart wird denn die Komponenten sind grösstenteils recht hochwertig. Die Carbon Version davon mit ähnlichen Komponenten ist aber auch nur 100g leichter (immer Herstellerangaben)
 
Dass bei den Gewichtsangaben geschummelt wird ist klar aber das ist ja bei allen gleich. Wenn Cube nicht bedeutend mehr schummelt als alle anderen scheinen sie aber schon sehr leichte Alurahmen zu bauen.

Ich spiel auch grad mit dem Gedanken ein Cube in Alu zu kaufen, allerdings ein Triathlonrad.
http://www.cube.eu/road/tri/aerium-race/
Bei dem sieht man aber auch wo das Gewicht gespart wird denn die Komponenten sind grösstenteils recht hochwertig. Die Carbon Version davon mit ähnlichen Komponenten ist aber auch nur 100g leichter (immer Herstellerangaben)
Mit dem Hobel liebäugle ich auch schon länger ^^
 
Zurück