• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Entscheidungshilfe gesucht

thorsti

Nordlicht
Registriert
21 Oktober 2007
Beiträge
66
Reaktionspunkte
0
Ort
Glücksburg/Ostsee
Moin, Moin,
seit 6 Monaten habe ich ein Stevens Cyclocross. Doch nun interessiere ich mich für ein richtiges Rennrad. Ich habe mich mit Cube beschäftigt. Erst war es ein Modell, dann zwei und nun drei.
1. Agree Compact: Alu Rahmen, Ultegra, FSA Carbon Kurbel, Easton Vista
2. Agree GTC Pro Compact: Carbon, Ultegra, Shimano FC-R600 Compact Kurbel, Fulcrum Racing 5
3. Agree GTC Race Compact: Carbon, Ultegra SL, FSA Carbon Kurbel, Fulcrum Racing 5 Evolution
Gewicht ist zwar nicht alles, aber 1+2 haben das gleiche Gewicht. Nr. 3 ist leichter.
Nach meinem noch laienhaften Verständnis ist Nr. 1 Agree Compact besser ausgestattet. Nicht nur LR und Kurbel, sondern auch Reifen und Sattel.
Bei Nr. 1 habe ich mit ca. 1500 € angefangen, bei Nr. 3 wäre ich nun bei 2000 €. Damit ist aber auch Schluß!
Auch mit dem Crosser bin ich zu 95% auf der Straße gefahren. Ich will keine Rennen fahren. Längere Touren und bald auch eine erste RTF sind meine Vorhaben.
Ichbedanke mich schon jetzt für die Tipps.
thorsti
 
AW: Cube Entscheidungshilfe gesucht

Hi,
ich würde dir auf jeden Fall entweder zu 2 oder noch besser zu 3 Raten. Diese beiden haben einen super Carbon Rahmen und 3 hat sogar die neue Ultegra.
Gruß triduma;)
 
AW: Cube Entscheidungshilfe gesucht

Ich fahre Nr. 1,allerdings mit anderer Ausstattung und bin sehr zufrieden.

Ich persönlich würde mir nie nen Carbonrahmen kaufen, ist aber sicher Geschmackssache.

Vom Gewicht würde ich es nur dann abhängig machen, wenn du an dir selber nix mehr optimieren kannst ;) Würde mir persönlich ziemlich komisch vokommen, wenn ich um jedes Gramm feilsche, da ich noch ca. 15-20kg an mir selber optimieren kann.
 
AW: Cube Entscheidungshilfe gesucht

Bin selbst gerade dabei mich mit den Cube Rädern zu beschäftigen. Nr1 ist sicher von der Preis Leistung her sehr gut. Dafür würden mir die Felgen nicht zusagen. Das Gewicht würde ich genauso wie Shalima nicht so in den Focus richtigen. Sind wir mal ehrlich wer merkt denn den Unterschied zwischen 8,4 und 8,0 kg, also ich nicht. Carbonrahmen ist für viele sehr reizvoll. Man sollte sich jedoch nciht nur die Vorteile sondern auch der Nachteile bewusst werden. Schäden bei stürzen kann im Zweifel das aus des Rahmens bedeuten. Dafür sind aber die Felgen bei Nummer 2 wirklich super. Ich selbst habe selbst die Fulcrum Racing 5 und kann vor allem schweren Fahrern zu diesen Felgen raten!
 
AW: Cube Entscheidungshilfe gesucht


Weil ich dazu neige, mich lang zu legen (gerade eben auch wieder). Und bei einem Carbonrahmen hätte ich bei nem kleinen Kratzer schon echte Zweigel, ob es nicht ein tiefer gehender Schaden ist. Bei meinem Alurahmen werden Lackschäden einfach überlackiert, und gut ist.
 
AW: Cube Entscheidungshilfe gesucht

Hab seit Anfang Februar auch die Nr. 1 aber mit 3fach.
Heute die 3. Ausfahrt und nun 180 km Spass gehabt damit bisher. Bis auf die bisschen pingelig einzustellende 3fach (bin ich ja selber Schuld) kann ich nicht klagen.
Ich würde die Differenz vom Alu- zum Carbonrahmen sparen, also das "normale" Agree nehmen, und das gesparte Geld irgendwann ev in andere Laufräder stecken wenn dir die Vista nicht reichen sollten. Ich pers. trau Carbon halt auch "noch" nicht so übern Weg, beim nächsten Rad dann halt ...
 
AW: Cube Entscheidungshilfe gesucht

Hab seit Anfang Februar auch die Nr. 1 aber mit 3fach.

Ich bin ja auch zuerst auf die Nr. 1 gestoßen. Um Gewicht zu sparen müßte ich 500 € mehr ausgeben (Nr.3). Nur Carbon um des Carbons willen, aber in der Ausstattung teils schlechter sind mir aber auch keine 200 € wert. Auch wenn so ein Rahmen natürlich gut aussieht.

@pw1111: Eine Frage an Dich:
Ich schwanke zwischen 58 und 60er Rahmen. Wenn ich meine Daten (187 cm, SH 91 cm usw.) nehmen, sollte ich einen 60er haben. Mein Cyclocross hat 58cm und ich komme damit sehr gut klar. Ist aber auch mein erstes Rennrad. Wie sieht das bei Dir aus?

Vielen Dank auch an die birherigen Kommentare.
thorsti
schon lange mitlesend freut sich über die Hilfe :)
 
AW: Cube Entscheidungshilfe gesucht

Ich bin 1,84 groß, hab ne Schrittlänge von 88,5 und fahre den 58er Rahmen. Cubes fallen eher klein aus (Semisloping und recht kurzes Oberrohr). Solltest also mit dem 60er (oder nem 59er) hinkommen.
 
AW: Cube Entscheidungshilfe gesucht

Habe Schrittlänge 90,5 cm bei 187 cm und komme damit auf den RH60 Rahmen. Passt ! Ev. werde ich den Serien-105er Vorbau durch nen 120er tauschen und noch nen Spacer rausmachen, aber so generell sollte bei dir auch der 60er der richtige sein denke ich. Mal die Geometriedaten auf der Cube-Homepage studieren und mit deinem alten Renner vergleichen. 58 dürfte aber wohl zu klein sein.
 
AW: Cube Entscheidungshilfe gesucht

Hab seit Anfang Februar auch die Nr. 1 aber mit 3fach.
Heute die 3. Ausfahrt und nun 180 km Spass gehabt damit bisher. Bis auf die bisschen pingelig einzustellende 3fach (bin ich ja selber Schuld) kann ich nicht klagen.
Ich würde die Differenz vom Alu- zum Carbonrahmen sparen, also das "normale" Agree nehmen, und das gesparte Geld irgendwann ev in andere Laufräder stecken wenn dir die Vista nicht reichen sollten. Ich pers. trau Carbon halt auch "noch" nicht so übern Weg, beim nächsten Rad dann halt ...
--------------

hi cube- freaks,
bin neue im forum und seit anfang febr. stolzer besitzer vom cube agree,
bin schon ca. 400km gefahren und voll zufrieden ( glücklich sogar, kann ich wohl sagen:love: ),
aussage oben kann voll befürworten:
- habe LR-satz fulcrum R7, die differenz zwischen alu-carbon investiere in den 2en satz (easton), bestellung schon o.going :-))
- habe mich auch für 3f entschieden, fahre hügelige strecken (raum Regensburg), bin nicht sooo fit, da braucht man schon ab und zu eine gewisse sicherheit.

gruß
magi60
 
AW: Cube Entscheidungshilfe gesucht

Ich habe nun das Cube Agree GTC Race bestellt. Liefertermin soll die 22. KW sein. Leider spät, aber noch OK.
Nach 2 Stunden Beratung und Probefahrten auf Rädern in unterschiedlicher Größe habe ich mich für RH 62 entschieden. Erst schwankte ich ja zwischen 58 und 60, aber wenn ich die Maße des Cube mit meinem Stevens vergleiche ist 62 richtig.
Wie sagt man doch: Vorfreude ist die schönste Freude. Und ich kann mich bis dahin noch mit dem Stevens fit machen. :)
 
AW: Cube Entscheidungshilfe gesucht

Hi Shalimah,
Habe noch eine Frage zu deiner angegeben RH bei deinem Cube.Mir ist aufgefallen, dass bei dem Cube agree GTC race die RH58 angegeben wird, aber gemessen ist es ein 56.
Meine Größe ist 1.79m/SL 86cm.Was würdest du emfehlen? Vielen Dank im Voraus.
 
Zurück