• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Attain Vorbau/Lenker gegen Aerocockpit tauschen

Rune

...ist die Benchmark;)
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
98
Reaktionspunkte
24
Ort
Köln
Hello,

beim Cube Attain SLX meiner Freundin werden die Bremsleitungen unter einem normalen Lenker entlang geführt und dann durch eine Art "Trichter" in den Vorbau geführt. Sieht abenteuerlich aus.

Kann man das durch ein Aerocockpit ersetzen? Gibt es Lösungen, bei denen ich die Bremsleitungen nicht öffnen/entlüften muss?

Zusatzfrage, falls das grundsätzlich ohne Entlüften geht, könnte ich zwei cm schmaler mit dem Lenker gehen ohne die Bremsleitungen kürzen zu müssen?

IMG_0281.jpeg
 
Ja, kann man ersetzen, die restlichen Antworten: Nein, nein und nein :)

Es gibt von Cube das integrierte Cockpit, dafür muss die Bremsleitung ab, durch das Cockpit und dann wieder neu am STI anschließen, entlüften, lenkerband neu.

Bremsleitungen kannst du vielleicht zurück in den Rahmen schieben. Glaube aber eher man müsste sie kürzen. Ist bei dem Aufwand allgemein aber das geringste Problem.
 
Was heißt hier abenteuerlich.. irgendwo müssen die Leitungen ja hin wenn sie nicht im Lenker sind. Durch die Spacer über dem Lenker würde ich schließen das die Länge vorher halt auch notwendig war.
 
Was heißt hier abenteuerlich.. irgendwo müssen die Leitungen ja hin wenn sie nicht im Lenker sind. Durch die Spacer über dem Lenker würde ich schließen das die Länge vorher halt auch notwendig war.
War auch vorher eher viel Material, aber ja, als wir die Spacer rausgenommen haben, wurde es nicht besser. Ich parke das Projekt mal bis zum Winter, bis dahin ändert sich sicher auch noch mal ihre Sitzposition.

Ein zweiteiliges Aerocockpit wäre mal ne Marktlücke :)
 
und das bringt was?
Einen STI bekommt man schwerlich durch den Lenker. Wenn ich ein Aerocockpit verbaue dann eins wo alles intern verlegt ist und nicht irgend wo außerhalb zu STI gehen
In Sacchen Montage nüscht - nur falls irgendwann mal bei den Parametern "Lenkerbreite / Vorbaulänge" (in der Praxis wohl eher letzteres) was geändert/angepasst werden soll, dann wäre das praktischer.
 
Also meinen Canyon Lenker kann ich in Breite und Höhe verstellen ohne die Leitungen zu öffnen. Außerdem kann man die Drops tauschen, ohne die Leitungen zu öffnen. Müsste also nur noch das zentrale Element zweiteilig gefertigt sein. Aber ja, käme mit Nachteilen in der Stabilität bzw. man bräuchte mehr Material und es müsste an mehreren Stellen verschraubt werden, was für die Ästhetik auch nicht ideal wäre. Aber hey, ich bin kein Ingenieur.
 
Zurück