• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Crossrad statt RR

Habe seit etwa 4 Jahren nur noch CX und kein RR mehr. Derzeit ist es ein Focus Mares CX mit Mini-Vs. Mit Campa Zonda und Vittoria Open Pavé 27 mm liege ich bei 7,9 kg. Ein Rennrad mit vergleichbarer Ausstattung wäre bestimmt noch 500-800 g leichter und noch aerodynamischer, aber dass war es dann auch schon. Reifen unter 27 mm stehen nicht mehr zur Debatte, mehr geht immer. Bei Schlaglöchern muß ich nicht so aufpassen wie mit dem RR, die Reserven sind etwas höher. Bei der Laufruhe tun sich beide nicht viel, das RR ist aber wendiger wenn es darauf ankommt.
Ich brauche also für mich kein RR mehr anschaffen, auch wenn ich manchmal gerne eines hätte, der Ästhetik wegen. Aber rational macht das keinen Sinn.

Ein Tip von mir: wer auf Komfort steht, sollte auf feine Karkassen und weniger Gummi achten. Der Unterschied zwischen dem Open Pavé und einem GP 4000s in 28 mm ist immens (Conti kann alles, nur keinen Komfort).
 
ich bin ja grundsätzlich ein Freund vom Crosser als Allroundrennrad, aber unter dem Aspekt das "was schnelleres" her muss wird das m.E. nix.
Nicht so sehr wegen dem Gewicht, was auch ein Aspekt ist, sondern wegen der anderen Geo und damit anderen Sitzposition.
Bei Specialized sind Tarmac und Crux nahezu identisch in der Geo (bis auf Kettenstreben). Mein Focus hat auch keine klassische CX-Geo mehr. Die Unterschiede zwischen RR und CX werden immer geringer.
 
Ein Tip von mir: wer auf Komfort steht, sollte auf feine Karkassen und weniger Gummi achten. Der Unterschied zwischen dem Open Pavé und einem GP 4000s in 28 mm ist immens (Conti kann alles, nur keinen Komfort).

Hast Du auch einen Vergleich zu einem Reifen mit viel Gummi, wie dem Durano Plus o. ä.? Letzterer ist gestern bei mir angekommen, den kann man in 25mm und 6bar genauso eindrücken wie den 35mm Marathon Racer Evo mit 5bar, der Conti GP 4000S II gibt bei 6,5bar ja kaum nach. Fahren kann ich leider erst am Wochenende. Gewicht ist heftig, einer 391gr, der andere 441gr. Da habe ich mein Rad mal eben gut ein halbes Kilo schwerer gemacht... Aber wenn es unterm Strich schneller wird, ist es mir das wert.
 
Hast Du auch einen Vergleich zu einem Reifen mit viel Gummi, wie dem Durano Plus o. ä.? Letzterer ist gestern bei mir angekommen, den kann man in 25mm und 6bar genauso eindrücken wie den 35mm Marathon Racer Evo mit 5bar, der Conti GP 4000S II gibt bei 6,5bar ja kaum nach. Fahren kann ich leider erst am Wochenende. Gewicht ist heftig, einer 391gr, der andere 441gr. Da habe ich mein Rad mal eben gut ein halbes Kilo schwerer gemacht... Aber wenn es unterm Strich schneller wird, ist es mir das wert.
Der Schwalbe Durano Plus war der fürchterlichste Reifen den ich je gefahren bin. Eine Panne hatte ich nie, aber er fuhr einfach schei*e. Ich war froh als er von einer Scherbe bis auf den Pannenschutz aufgeschlitzt war. Den Schnitt abhalten hat er gut gemacht. Wenn man das Hinterrad aus einigen cm fallengelassen hat ist das Rad nicht zurückgefedert. Es hat einfach nur "Plonk" gemacht. Der Reifen hat die Energie einfach absorbiert wie ein Sack Blei.
 
Der Schwalbe Durano Plus war der fürchterlichste Reifen den ich je gefahren bin. Eine Panne hatte ich nie, aber er fuhr einfach schei*e. Ich war froh als er von einer Scherbe bis auf den Pannenschutz aufgeschlitzt war. Den Schnitt abhalten hat er gut gemacht. Wenn man das Hinterrad aus einigen cm fallengelassen hat ist das Rad nicht zurückgefedert. Es hat einfach nur "Plonk" gemacht. Der Reifen hat die Energie einfach absorbiert wie ein Sack Blei.
Dem stimme ich zu! Grausamer ging es nicht. Fahre derzeit noch Marathon Plus Tour auf dem SSP, aber selbst der fährt sich angenehmer.
 
Zurück