Und ich verstehe nicht, wieso man im öffentlichen Straßenverkehr Fixie und nicht Singlespeed fährt. Minimaler Zuwachs an Komplexität und Gewicht und gleich angenehmer zu fahren, spätestens am Stoppschild/Ampel wünscht man sich den Freilauf zurück. Der Vorteil vom Fixie gegenüber Singlespeed, dass man theoretisch keine Bremse bräuchte, ist ohne Gesetzesverstoß sowieso nicht gegeben, zwei Bremsen sind nicht verhandelbar und eine vorne reicht vor dem Gesetz auch nicht, ein Starrgang ist nämlich keine (Rücktritt)Bremse. Selbst ohne Gesetzesverstoß wäre eine bzw keine Bremsen zu haben verantwortungslos. Deshalb verstehe ich das Wieso nicht. Kosten können es nicht sein, Shimano Naben mit HG Freilauf kosten quasi nichts. TX500 für Felgenbremsen um die 12€, sieht nicht einmal schlecht aus und optisch passend für Oldtimer/Retro Räder, Vorderradnabe sogar unter 5€ und bei solch exklusiven von Hand gebauten Rahmen wären auch bessere Naben anderer Hersteller mit Centerlock/6 Bolt drin. Solange man mit zwei Bremsen unterwegs ist, ist es mir auch egal welchen Antrieb jemand anderes fährt, nur kann ich mir beim besten Willen mit Logik nicht erklären, wieso man einen starren Gang ohne Freilauf haben will. Singlespeed kann ich problemlos nachvollziehen, würde trotzdem eine Gangschaltung wollen, nur eben Fixie nicht.
Auf der Bahn ist es wieder was anderes, dort ist es komplett egal ob Fixie oder SS, dort fahren nur Sportler, es werden keine Autotüren aufgerissen, man wird nicht von Lieferandofahrern geschnitten oder von anderen übersehen und man kann keine Kinder überfahren, entsprechend braucht man keine richtigen Bremsen und ein Starrgang reicht dort zum Stehenbleiben aus