• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Continental | Terra Adventure –
Engineered for the Unknown: Dein treuer Begleiter für das Unbekannte

Anzeige

Re: Continental | Terra Adventure –
Engineered for the Unknown: Dein treuer Begleiter für das Unbekannte
Das ist mir auch als erstes aufgestossen.

Ich gehe aber davon aus, dass es sich weiterhin um diesen "Wattfresser" aus chinesischer Produktion handelt: https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/continental-terra-adventure

1752221396925.png
 
Hab den seit einem Monat aufn Gravel. Es schließt neben dem Profil auch eine weitere Lücke, da es den TerraTrail nur bis 45mm und den RaceKing (Vorgänger vom teuren Dubnital) in 50mm nur als Drahtreifen gibt.

Ich kann nur sagen, absolut geiler Reifen in 50mm. Ließ sich easy montieren und fahre ich mit 1,9bar TL. Er beherrscht das, was mit meinem TerraTrail 45mm nicht ging: Lenkkontrolle und kein Einsinken in tiefen Sand. Dazu mehr Dämpfung, was ich auf schwierigem Terrain gerne mitnehme.😊
 
Ich gehe aber davon aus, dass es sich weiterhin um diesen "Wattfresser" aus chinesischer Produktion handelt: https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/continental-terra-adventure
Viel schlimmer als der Schwalbe G-One Bite ist der jetzt auch nicht - aber klar, sollte man eher meiden.

Bezeichnend: "Mit diesem Reifen wurde ein Produkt entwickelt, welches die Lücke zwischen dem Off-Road-orientiertem Gravel-Bike und dem klassischen MTB nahtlos schließt." Ergo, das Gravelrad wird damit genauso langsam wie ein klassisches MTB (und nicht etwa ein schnelles XC-Gerät...)
 
Ist halt ein sehr "offroad-lastiger" Reifen mit entsprechenden Stärken und Schwächen.
Ich fahre mit dem Gravel auch gerne mal auf Asphlt oder Beton, Anfahrten zu Pisten, vielleicht im Verhältnis 70% Gravel / 30% Asphalt. Dafür ist der G-One RX ideal (Rollwiderstand) und er ist auch schön leicht!
Finde den Conti zum graveln vom Gewicht schon grenzwertig. Aber wer gerne im Matsch spielt, wird damit sicher gut leben können....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiterhin gilt: kein breiter Gravelreifen schlägt den guten alten Raceking, wenn es um trockene Untergründe und geringen Rollwiderstand geht.

200-250 g je Reifen schwerer als ein Raceking Racesport, der auch tubeless funktioniert.

Gefühlt wird in der Anwendungsnische seit der letzten Raceking-Auffrischung um 2018 nur rückwärts entwickelt.
 
Ich würde mir wünschen, wenn Continental mal einen 33er Reifen für Strasse und "leichtem" Gravel anbietet. Ich fahre eigentlich auch sehr gerne mal Abseits der Strasse, aber ein +40er Reifen ist eigentlich bei mir schon immer überdimensioniert und man hat nur unnötig schweres Gewichts. So etwas wie den Schwalbe X-One RS Evo aber mit der Pannensicherheit der GP5000 ... das wäre schick.
 
Der Markt für 33mm Reifen ist halt extrem klein.
Warum sollte Conti da noch was investieren?
Etwas mehr Angebot wäre aber gut.
 
Kannst du bitte mal messen wie breit der Reifen real baut? Danke
Hatte bisher den Terra Trail in 45 drauf, welcher auch 45mm misst, aber bei dem war auch schon ordentlich Rollwiderstand zu spüren.
Moin. Das kommt immer aufs Laufrad an.
Ich habe einen Rennradlaufradsatz mit ID Haken 21mm, da baut der 50mm real 47mm auf.
50mm sind jedoch MTB Niveau, da haben die Felgen eher ID 25mm würd ich sagen. Zudem sind 50mm mMn 29er, auch wenn Conti diesen noch als 28“ dem Marketing wegen bewirbt..
 
Ich würde mir wünschen, wenn Continental mal einen 33er Reifen für Strasse und "leichtem" Gravel anbietet. Ich fahre eigentlich auch sehr gerne mal Abseits der Strasse, aber ein +40er Reifen ist eigentlich bei mir schon immer überdimensioniert und man hat nur unnötig schweres Gewichts. So etwas wie den Schwalbe X-One RS Evo aber mit der Pannensicherheit der GP5000 ... das wäre schick.
Fuer "leichtes Gravel" braucht es kein Profil, und robuste Slicks gibts einige?
 
Treuer begleiter beim Conti Reifen ist doch vor allem die Luftpumpe. So zumindest bei den alten Gravel Mänteln und Tubeless. Da wäre die Frage viel wichtiger, ob die jetzt endlich mal den Luftdruck halten oder nicht.
 
Zurück