• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Conti Cyclocross Speed; pannensichere Alternative?

Anzeige

Re: Conti Cyclocross Speed; pannensichere Alternative?
Zwischenfrage: Fahrt ihr mit den Reifen eigentlich auch bei Frost / Eis / Schnee zur Arbeit?

Die Marathon Spikesreifen sind zwar ganz nett wenn es glatt ist, aber ansonsten macht das keinen Spaß...
Rennrad hab ich zum Winter hin mal in die Ecke gestellt und fahre mit dem Hardtail zur Arbeit und wenns extrem wird kommt der LRS mit den Spikereifen drauf, bei Eis grosse Klasse und grosser Rollwiderstand, bei reinem Schnee sind die nicht besonders, da ist nen MTB-Reifen besser.
 
Rennrad hab ich zum Winter hin mal in die Ecke gestellt und fahre mit dem Hardtail zur Arbeit und wenns extrem wird kommt der LRS mit den Spikereifen drauf, bei Eis grosse Klasse und grosser Rollwiderstand, bei reinem Schnee sind die nicht besonders, da ist nen MTB-Reifen besser.

Kann ich so bestätigen. Allerdings muß ich auf meinem Arbeitsweg an einem am Hang liegenden Acker vorbei. Und wenn es nicht gerade eine Woche wirklich trocken war läuft da immer Wasser über den Weg. Bei Minusgraden gefriert das dann immer über Nacht. Da man die Stellen im Dunkeln auch nicht immer gut sieht, bin ich letzten Winter (wir sind erst Sommer 2014 umgezogen - auf meinem alten Arbeitsweg hatte ich die Probleme nicht) im Prinzip täglich mit Spikes gefahren, obwohl ich Sie meist nur für 1% der Wegstrecke brauchte. Bei 1% würde man meinen ich steige dann halt einfach immer ab, aber die Eisflächen sind halt in Dunkelheit nicht gut zu sehen. Früher hatte ich das Problem wie gesagt nicht, bin dann aber auch bei Glatteis überall natürlich nicht mit dem Rad gefahren.

Was ich sagen will; ja die Spikereifen nerven auf normaler Fahrbahn, aber mir geht Sicherheit vor. Bin jetzt mal gespannt ob die Spikes (Ice Spiker) noch einen zweiten Winter durchhalten und oder ob Sie schon zu abgenudelt sind vom hohen Asphaltanteil.

Ach ja, auf nassen Wurzeln bringen Sie auch etwas mehr Gripp.
Außerdem ist es dann schön wenn man wieder mit normalen Reifen fährt (fast so wie schön, wie man dringend Pieseln muß und endlich dazu kommt;))

Zum Ausgangsthema: ich muß dreimal auf Holz klopfen. Seit ungefähr 15.000km auf verschiedenen Rädern gerade mal ein Platten (Michelin Pro 3 - allerdings ein Dorn, der wohl auch jeden anderen RR-Reifen durchstochen hätte.

Sorry für den langen Beitrag,

Axel
 
Ich fahre auf meinem Crosser/Winterrad Challange Almanzo Pro Open und kann bis jetzt noch nichts Negatives berichten. Rollwiderstand ist für die leicht proflierten Reifen OK. Pannenschutz scheint auch gut zu sein. Machen auch optisch mit der Naturfarbenen Flanke einiges her.
 
Die Frage müsste übrigens umformuliert oder erweitert werden:
Die Conti CX Speed sind zurzeit überhaupt nicht lieferbar.
Zu hoffen wäre es, wenn sie die Reifen dahingehend überarbeitet, dass ein Pannenschutzband rein kommt.
 
Die Conti CX Speed sind zurzeit überhaupt nicht lieferbar.
Oh! Schade.
Ich benutze den CX Speed aktuell im Reise-CX-, also richtigem Hardcore-Einsatz und bin äußerst zufrieden - ich bin aber auch (verhältnismäßig ) leicht.
Mein Freund hat hingegen trotz Challenge Gravel Grinder - der ein sehr ähnliches Profil hat - eine Panne nach der anderen.



Gesendet.
 
Auf dem Tag/Nacht/Alltagscrosser fahre ich seit einigen Wochen den Conti Sport Contact Reflex 2 in 37-622
feines Diamant Profil,runder Querschnitt,rollt gut,Reflexstreifen,vernünftiger Pannenschutz
 
Zurück