• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Contador verdient knapp über 5,3 Mio. Euro im Jahr

Anzeige

Re: Contador verdient knapp über 5,3 Mio. Euro im Jahr
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass der Verdienst im Radsport nur dadurch relativiert werden kann, dass der gemeine Fußballer mehr verdient.
Es fehlt dem Radsport schlicht am Markt, wie das hier auch schon einige male angesprochen wird.

Anonsten muss man dazu sagen, dass es - und die Aussage kommt von einem überzeugten Radsportler - eigentlich keine Sportart gibt, wo jemand quasi ohne jegliches Talent, sondern nur durch körperliche Veranlagung erfolgreich werden kann. Und jetzt kommt bitte nicht mit Taktik und Technik im Radsport. Das ist nicht ansatzweise mit Fußball zu vergleichen. Etwas zynisch formuliert könnte man auch festhalten: es wird arbeitsplatzbezogen nach Qualifikation bezahlt. Und fürs Radfahren brauche ich außer VO2max quasi nicht viel.

;)
 
Anonsten muss man dazu sagen, dass es - und die Aussage kommt von einem überzeugten Radsportler - eigentlich keine Sportart gibt, wo jemand quasi ohne jegliches Talent, sondern nur durch körperliche Veranlagung erfolgreich werden kann. Und jetzt kommt bitte nicht mit Taktik und Technik im Radsport. Das ist nicht ansatzweise mit Fußball zu vergleichen. Etwas zynisch formuliert könnte man auch festhalten: es wird arbeitsplatzbezogen nach Qualifikation bezahlt. Und fürs Radfahren brauche ich außer VO2max quasi nicht viel.

;)

naja die diesjährige WM hat z.b. was ganz anderes gesagt ;)
 
Worüber regt ihr euch auf?

Genau!

Herr Vettel verdient laut BILD 33.000 Euro in der Stunde und bezahlt fast keinen Cent Steuern in D. Mal abgesehen von ein paar tausend Euro Grunderwerbsteuer. Das ist alles in Ordnung. Deutsche Gesetze erlauben das schliesslich.

Laut Frau Müller-Hohenstein verdienen Radprofis alle zu viel Geld. Leisten sich teure Rechtsanwalte und Schwupp werden die vom Doping frei gesprochen. Das mit dem Schwupp hat die im ZDF Sportstudio nicht gesagt. Aber den Rest sinngemäss schon. Jens Voigt hat nicht widersprochen.
 
Genau!

Herr Vettel verdient laut BILD 33.000 Euro in der Stunde und bezahlt fast keinen Cent Steuern in D. Mal abgesehen von ein paar tausend Euro Grunderwerbsteuer. Das ist alles in Ordnung. Deutsche Gesetze erlauben das schliesslich.

Laut Frau Müller-Hohenstein verdienen Radprofis alle zu viel Geld. Leisten sich teure Rechtsanwalte und Schwupp werden die vom Doping frei gesprochen. Das mit dem Schwupp hat die im ZDF Sportstudio nicht gesagt. Aber den Rest sinngemäss schon. Jens Voigt hat nicht widersprochen.
Ausgerechnet die Müller-Hohlblockstein...
 
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass der Verdienst im Radsport nur dadurch relativiert werden kann, dass der gemeine Fußballer mehr verdient.
Es fehlt dem Radsport schlicht am Markt, wie das hier auch schon einige male angesprochen wird.

...

;)

wenn ich mir die Radrennen im Fernseh ansehe und anhöre, gibt es keinen Sport (ausser Motorsport) bei dem der Name des Sponsors so oft genannt wird. Auch wird jeder Name eines Radprofis mit einem Produkt in Verbindung gebracht.
Gestern hörte ich 10x den Namen Sojasonne, bis ich dann googeln ging, was das überhaupt ist.
Eigentlich sollten doch die Sponsoren da die Bude einrennen und den Medien druck machen, dass diese die Rennen übertragen. Natürlich auch, dass die Sportler sauber sind.

Gruss Lothi
 
Das habe ich auch nicht bestritten. Nur bringt es den Sponsoren relativ wenig wenn damit kein nennenswerter Marktanteil erzielt wird.
 
Klitschko musste beim Umarmen dafúr nich mal schwitzen. Im Radsport leidet jeder fúr die Krôten.
 
Hier wurden Zahlen verbreitet, die nicht stimmen. Hier nun ein paar updates zum Freuen oder wie auch immer:

Ronaldo 31,35 Mio. Euro und nicht 14: http://www.bild.de/geld/wirtschaft/...adrid-star-seine-millionen-32689946.bild.html

Ich hätte auch gerne einen Link auf die BILD Zeitung und Vettel seinen 33.000 Euro die Stunde gesetzt aber das geht nicht. Vorgestern war der Online Artikel noch frei zugänglich. Heute muss jeder bezahlen der es lesen möchte: http://www.bild.de/bild-plus/sport/...ter-32685400,view=conversionToLogin.bild.html

Die Radsportler kommen da nicht rein, kennt ja kein Schwein.


Das stimmt nicht. Bei den Bayern gibt es seit Pep Guardiola - das ist der Mann dessen Körper jeden Tag grössere Mengen Nandrolon produziert - jeden Trainingstag ein gemeinsames Frühstück und ein Mittagessen von Sternekoch Alfons Schubeck. Da frage ich mich wie das abgerechnet wird. Auf der Gehaltsabrechnung von David Alaba wird nämlich keine Verköstigung verbucht oder der nimmt nicht teil.
 
Zurück