Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sind für's Geheimprojekt gesetzt.gerade erst entdeckt, den tread.
sollte öfter mal signaturen beachten!
@FSD sucht die cantis, so eh die noch in irgendeiner der schönen schubladen verschwinden...
was ist das für ein werkzeugmaschinchen hinter dem oberrohr vom bulli?
Aus dem BMX-Regal?Anhang anzeigen 1289810
Anhang anzeigen 1289811
Ich habe hier diese wunderschönexotische mid-flange
Suntour XC Vollachsen-Vorderradnabe über...
Aus dem BMX-Regal?
So ganz allein. Gibt es die hintere noch?
Hast du noch einen Satz der Suntour-Lenkerender da?
Das ist eine Revolverstanze. Damit kann man in Halbmillimeterschritten Löcher in Blech stanzen.was ist das für ein werkzeugmaschinchen hinter dem oberrohr vom bulli?
Beide o.g. Entwürfe sind von ihrer Produktionsqualität auf C-Record-Niveau. Erst als Campa mit dem R010 das Schrägparallelogramm bei der Record einführte und wenig später mit den Ergos EC-02RE CG die Technologieführerschaft wieder behaupten konnte - nun lag der Innovationsschwerpunkt bei den Schaltern, statt beim Schaltwerk -, wurden die anderen Gruppen dieser wieder klar erkennbar untergeordnet. Die Croce verschwand komplett, denn technisch betrachtet war sie obsolet.
+1Das erste Schrägparallelogramm von Campa war das Athena-Schaltwerk. Die Athena Kurbel und die erste Croce-Kurbel sind sich sehr ähnlich. Zwischen der Markteinführung Croce (1987) und Athena (1989) lagen zwei Jahre.
Im Vergleich zur "dicken" Athena-Kurbel ist das Athena-Schaltwerk ästhetisch auf einem ganz anderen Level. Mir kommt es so vor, als wäre das Athena-Schaltwerkmal als Nachfolger des C-Record-Gradparallelogramms gestaltet worden. Ähnliches denke ich von den Athena Bremsen.
Dass 1989 dann die Billig-Gruppe Athena besser bremste und schaltete als die C-Record, ist Ironie des Schicksals.
Vielleicht waren seit Jahren Schrägparallelogramme vorhanden ...
Ein weiterer Aspekt, der darauf hindeutet ist, dass schon länger in diese Richtung gedacht wurde, ist die 1988 erschienene Euclid-Gruppe.
https://www.disraeligears.co.uk/site/campagnolo_-_euclid_scan_2.htmlDas Schaltwerk sieht in großen Teilen schon aus wie die 90er Jahre Ergopower-Record usw Schaltwerke.
Neben dem Exploit-Schaltwerk lohnt sich auch der Blick auf die Bremsen der "Bagarre-Gruppe"
https://www.disraeligears.co.uk/site/gipiemme_-_catalogue_1988_page_2.htmlDual-Pivot in 1988?! .... hmmmm
Und wer hat das Azzurro-Schaltwerk produziert? SunRace?
https://www.disraeligears.co.uk/site/gipiemme_-_catalogue_1988_page_3.html
Aber wer hat's erfunden?![]()
PS: Hier ein weiterer Beleg für die Zusammenarbeit von Campa und GPM:
Wenn man der Quelle glauben darf war das wohl schon Anfang der 70er:
...ich habe da die Info, dass die aus den frühen 60er Jahren stammen.
Wenn gewünscht, starte ich einen Altenburger Sammelfaden (die übrigen beziehen sich oft auf die Schaltungen).