• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ciöcc-wer hat ahnung von der historie?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2105
  • Erstellt am Erstellt am
Halte ich für eine urbane Legende. Die hießen weltweit CIÖCC und sind auch sehr bekannt - nicht nur unter Sammlern.
Keine Legende, als Pelizolli pleite war, wurde die Fabrik von einem Herrn Conti, seineszeichens Radsportfan und Mäzen gekauft. Er hat das dann in Conti umbenannt, nur eben nicht in D, da es hier namensrechtliche Probleme gab. Stand mal in den 80er in der Tour zu lesen. Mittlerweile gibt es die Marke ja wieder, glaub aber ned dass da noch/wieder der Pelizolli dahintersteckt.
 

Anzeige

Re: ciöcc-wer hat ahnung von der historie?
Ein Rennteam auf Ciöccs hieß meines Wissens irgendwas mit Conti (Santini Conti krups) wobei ich nicht weiss, ob das Conti darin die Radlmarke meint... Es gibt aber immer mal wieder Rahmen, die Conti heißen und seeehr Ciöcc sind: siehe u.a hier: http://www.pedalroom.com/bike/conti-astore-609
Der schreibt ja auch was von ciöcc.
Also ganz urbane Legende is es nööt.
 
oh, sorry. Drexl hat ja schon alles gesagt gehabt.:rolleyes:
Der Pelizzoli baut auch immer noch schöne Rahmen.
Nur gehört sein Spitzname Ciöcc nun wem anders.
 
Hast Recht! Eröffne ich sogleich! :D

Hab den Post von @Thomthom aber auch nicht so verstanden, dass man wegen Namensrechten Ciöcc gekauft hat. Aber das man nach dem Kauf von Ciöcc in D halt die Conti unter dem Label Ciöcc verkaufen konnte.

Anfangs der 80er passt ja schon noch, da wurde wohl noch vieles an altem Bestand verbrutzelt.

Die beiden Renner auf speedbicycles scheinen mir aber keine Ciöcc mehr zu sein. Bzw. sicherlich keine Pelizzoli-Ciöcc.

Leider habe ich bislang noch nicht herausgefunden, ob Pelizzoli 1980 nach dem Verkauf einfach weiter brutzelte, halt unter dem Firmendach von Conti.

Ich hatte selbst mal ne Pelizzoli Concorde, die nahezu baugleich zum Ciöcc San Cristobal war (oder war es das Moskau *80), da hat sich das als Frage nicht so aufgedrängt. Über Umwege hab ich dann aus seiner Werkstatt in Bologna gehört, dass er die Lötlampe mit dem Verkauf "offiziell" an den Nagel gehangen hat. Aber Pelizzoli ist ein windiger Hund und Zocker, dem muss man nicht alles glauben, zumal er ja die Werkstatt damals nicht ganz aus freien Stücken verkauft hat, sondern weil er pleite war.

Man sah die Arbeit von Pelizzoli meiner Meinung nach vor allem an den Muffen, die mit einer sehr schönen feinen Zunge daher kamen und teils auch das bekannte 4-Loch-Muster hatten. Bei seinen früheren Arbeiten ist die Zunge sogar noch etwas länger.

Anhang anzeigen 994313Anhang anzeigen 994312
Anhang anzeigen 994311Anhang anzeigen 994314

Das Moskau Modell
Anhang anzeigen 994315
Anhang anzeigen 994316Anhang anzeigen 994317

Eigentlich passt ja dieser Faden als "offizieller" Ciöcc-Faden, oder?
 
Anhang anzeigen 994275
das hier ein Tretlagergehaeuse eines Sedazzari und die Aussparung des Tretlagergehaeuses entspricht nicht Giovanni Pelizzoli s! wie auch DSM (≠PSM) Durbino Simone Milano es darunter konstatiert!
siehe hier das Ciöcc, das Regazzoni oder Primavera. Vier sich ueberlappende/ueberschneidene Kreise bilden ein Kreuz!
ci%C3%B6cc-giovanni-pelizzoli-telaio-microf-c-40-5-jpg.872979

https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-4867505
43922596-n00_28638603714_regazzoni-va-by-ci%C3%B6cc-pelizzoli-1978-jpg.915499

https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-4956962
vvbb-jpg.981333

https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-5092028


Ein Conti Ciöcc ohne die Aussparung im Tretlagergehaeuse aus Columbus MultiShape
147365548_4178721418827910_4048069053742656409_o-jpg.896014

https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-4913396

 
"Concorde geht auch noch auf Ciöcc zuruechhh..."
Naja, Ciöcc hat halt die Rahmen für die Marke geliefert. :)
Was ja keinen geringen Anteil hat.
 
AW: ciöcc ist Colnago, De Rosa, Pinarello und noch einer

soviel ich weiss besteht Ciöcc aus 4 Marken (Firmengründer)
Das ganze ist beim Karten spielen derjenigen entstanden...
die wären: Ernesto Colnago, De Rosa, Pinarello und noch einer, der die Firma dann weiterführte, da die 1. 3 Ihre eigene gründeten (auch sehr erfolgreich :)) Das alles findet sich im emblem wieder... vergleicht mal die 4 Zeichen mit denen der angegeben 3 Firmen :) das Karo kam dann noch für den 4 hinzu... weiss aber nicht wers war...
so nun genug zur Geschichte von CIÖCC

Haste auf jeden Fall nen Hammer Rahmen... ich hätte sogar noch ne Super Record Kurbel wo auf dem Gr. Kettenblatt 5 x das Ciöcc zeichen eigraviert ist :)
Schöne Grüsse Joe

das ist nur eine Legende - CIÖCC ist die Marke von Giovanni Pellizotti der früher bei Gianni Motta gelötet hat und sich 1959 selbstständig machte. Anfang der 70er benannte er seine Räder zu Ehren seines Großvater in CIÖCC um. Die Marke war im Radrennsport sehr bekannt und erfolgreich. Was Pellizotti vermutlich veranlasste die die Marke "Ciöcc" Anfang der 80er an Conti zu verkaufen fortan nannte sich dessen Firma Nuovo CONTI Cicli & CiÖCC - und da sich die Rahmen in D wegen der Firma Continental nicht nicht CONTI nennen durften (...in etwa so ähnlich wie Canyon in den USA) nannte er sie Ciöcc

Da Dein Rad jetzt von 1985 ist sollte es eigentlich ein Cicli Conti sein, welches in D nur unter dem Namen Ciöcc verkauft wurde. Echte "Pellizottis Ciöcc" sind nur die, die er nur bis 1980 gebaut hat, danach hat Pellizotti unter seinem Namen "Pellizotti" übrigens weiter Rahmen gebaut

... zum Thema Concorde der Marke der niederländischen Handelsfirma Veltec hab ich mal was hier geschrieben die Räder kamen teils aus Italien aber auch aus Japan
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassiker.67822/page-1687#post-4956094
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist nur eine Legende - CIÖCC ist die Marke von Giovanni Pellizotti der früher bei Gianni Motta gelötet hat und sich 1959 selbstständig machte. Anfang der 70er benannte er seine Räder zu Ehren seines Großvater in CIÖCC um. Die Marke war im Radrennsport sehr bekannt und erfolgreich. Was Pellizotti vermutlich veranlasste die die Marke "Ciöcc" Anfang der 80er an Conti zu verkaufen fortan nannte sich dessen Firma Nuovo CONTI Cicli & CiÖCC - und da sich die Rahmen in D wegen der Firma Continental nicht nicht CONTI nennen durften (...in etwa so ähnlich wie Canyon in den USA) nannte er sie Ciöcc

Da Dein Rad jetzt von 1985 ist sollte es eigentlich ein Cicli Conti sein, welches in D nur unter dem Namen Ciöcc verkauft wurde. Echte "Pellizottis Ciöcc" sind nur die, die er nur bis 1980 gebaut hat, danach hat Pellizotti unter seinem Namen "Pellizotti" übrigens weiter Rahmen gebaut

... zum Thema Concorde der Marke der niederländischen Handelsfirma Veltec hab ich mal was hier geschrieben die Räder kamen teils aus Italien aber auch aus Japan
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassiker.67822/page-1687#post-4956094
Pelizzoli.
 
Woran kann man feststellen ob ein Ciöcc noch von Pelizolli gelötet wurde oder bereits unter dem neuen Eigentümer der Marke?
 
der früher bei Gianni Motta gelötet hat und sich 1959 selbstständig machte. Anfang der 70er benannte er seine Räder zu Ehren seines Großvater in CIÖCC um.
http://www.ciclipelizzoli.it/history/"DAPPRIMA CORRIDORE, INIZIA LA SUA CARRIERA COME GARZONE PRESSO L’OFFICINA DI UGO DE ROSA PER POI FONDARE NEL 1967 IL MARCHIO CIOCC."

Laut seiner eigenen Dastellung auf der aktuellen Website hat er als Lehrling bei Ugo de Rosa begonnen und dann 1967 die Marke Ciöcc gegründet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran kann man feststellen ob ein Ciöcc noch von Pelizolli gelötet wurde oder bereits unter dem neuen Eigentümer der Marke?
finde ich eine interessante Frage. Ich würde auch gern wissen, ob er auch weiter für die neuen Eigentümer Rahmen gebaut hat... ist ja nicht ausgeschlossen.
Vielleicht muss man da mal nachfragen.
 
finde ich eine interessante Frage. Ich würde auch gern wissen, ob er auch weiter für die neuen Eigentümer Rahmen gebaut hat... ist ja nicht ausgeschlossen.
Vielleicht muss man da mal nachfragen.
gut möglich, dass man da schnell Antwort erhält, hab da mal me Frage zu einem Rahmen geschickt und die Antwort kam relativ rasch.

interessanterweise ist es ein Rahmen nach 1980, worauf im Antwortschreiben aber nicht eingegangen wurde.

mE sehen die Rahmen bis plusminus 85 auch noch gleich aus, was Tretlagermuffe und Sattelstreben betrifft. kann natürlich aber auch nur Verwertung von Lagerbeständen gewesen sein...
 
🧐 :idee:🤷‍♂️ als Sante Pogliaghis seine Marke verkaufte verschwandt auch der PSM Stempel wie seine Tretlagergehaeuse Aussparung (X-foermig 🙅‍♀️).... war aber ein fließender Vorgang (der der Gehauese, war davor auch scho changierend)

Beitrag #461 im Tretlagergehaeuse Liebe im Detail Thema 😝😜🤪😋
PSM 11435 Pogliaghi mit "R" Rossin TretlagerGehaeuse Aussparung und PSM Stempel by Marco Rossin
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-4904615oder
Beitrag #526
ein Rossin mit X - foermiger 🙅‍♀️ Tretlagergehaeuse Aussparung Pogliaghi s.
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-4939442
 
Zuletzt bearbeitet:
🧐 :idee:🤷‍♂️ als Sante Pogliaghis seine Marke verkaufte verschwandt auch der PSM Stempel wie seine Tretlagergehaeuse Aussparung (X-foermig 🙅‍♀️).... war aber ein fließender Vorgang (der der Gehauese, war davor auch scho changierend)

Beitrag #461 im Tretlagergehaeuse Liebe im Detail Thema 😝😜🤪😋
PSM 11435 Pogliaghi mit "R" Rossin TretlagerGehaeuse Aussparung und PSM Stempel by Marco Rossin
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-4904615oder
Beitrag #526
ein Rossin mit X - foermiger 🙅‍♀️ Tretlagergehaeuse Aussparung Pogliaghi s.
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ket-shells-frame-building.167126/post-4939442
ist beim "Rossin" nicht einfach bloss die Gabel getauscht worden? Die Rahmenderails erinnern sonst so gar nicht an Rossin...
 
ist beim "Rossin" nicht einfach bloss die Gabel getauscht worden? Die Rahmenderails erinnern sonst so gar nicht an Rossin...
hmmm
nö.
Gegenfrage sieht das rote Pogliaghi Nummer 11435 mit PSM Stempel nicht sehr nach einem Pogliaghi aus, wie kommt den das "R" Marco Rossin s, wie es paeter seine Rossin tragen, dort ins Tretlagergehaeuse?
 
hmmm
nö.
Gegenfrage sieht das rote Pogliaghi Nummer 11435 mit PSM Stempel nicht sehr nach einem Pogliaghi aus, wie kommt den das "R" Marco Rossin s, wie es paeter seine Rossin tragen, dort ins Tretlagergehaeuse?

was meinst du mit "nö"? weisst du das genau? kannst du das näher erläutern? fände ich sehr interessant.

für mich (aber zugegeben: Laienwissen) passt dieser Rahmen null zu Rossin. Die Muffen (nicht nur die Tretlagermuffe) sehen anders aus, die Strebenspiegel ebenfalls. Vor allem passt ja auch das Lackkleid nicht zur Gabel und zu den pantographierten Teilen. Für mich sieht das daher tatsächlich eher danach aus, dass der originale Rossin-Rahmen kaputt ging und man daher zur noch vorhandenen Gabel und Teilen einen anderen Rahmen nahm und den neu lackierte.

---
umgekehrt scheint mir das einfacher zu erklären zu sein: Pogliaghi wurde ja - wenn ich dem Internet trauen darf - anfangs/Mitte 80er an Rossin verkauft (später beide dann an Basso). Zum Teil wurden die Rahmen bei Rossin gemacht, zum Teil immer noch vom Sante und den anderen Bruzzlern. Da ist vielleicht in der Hitze des Gefechts die Rossin-Tretlagermuffe montiert worden oder es war gerade nichts anderes da.

Wenn die original sind, gab es offenbar auch beidseitig pantographierte Strebenmuffen, die für beide Marken verwendet werden konnten:

https://www.ebay.com/itm/332841171058
Das würde ja die These des "man hat halt gerade genommen, was da war" etwas stärken.
 
Zurück