didimuc
Neuer Benutzer
Habe mir mittels Kettenklemmer ein Kerbe in meinen Trek Madone 5.2 Rahmen (BJ 2005) geschnitzt
( War bei der www.quaeldich.de Deutschlandtour.
Das Alublech, dass extra für solche Fälle auf der Kettenstrebe aufgeklebt ist, hat's dabei weggerissen und die Kette hat auf ca. 2qcm den Lack abgeschmirgelt. Das wäre noch nicht so schlimm, aber zusätzlich ist auf der Hälfte der Fläche, also etwa 1qcm auch die oberste Carbonfaser (etwa 0.5mm-1mm tief) beschädigt. Da ich den Schaden nicht gleich gesehen habe (ist ja hinter den Kettenblättern versteckt) bin ich noch die Etappe und auch die am folgenden Tag weitergefahren. In Summe etwa 300km, und ich konnte keine Instabilität feststellen. Wieder daheim habe ich mir die Sache jetzt genauer angeschaut, und bin mir nun nicht sicher, ob ich ein Risiko eingehe, wenn ich den Rahmen weiter verwende.
Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Chain Suck am Carbonrahmen? Muss ich ihn entsorgen oder mache ich mir zu viel Sorgen? Didi

Das Alublech, dass extra für solche Fälle auf der Kettenstrebe aufgeklebt ist, hat's dabei weggerissen und die Kette hat auf ca. 2qcm den Lack abgeschmirgelt. Das wäre noch nicht so schlimm, aber zusätzlich ist auf der Hälfte der Fläche, also etwa 1qcm auch die oberste Carbonfaser (etwa 0.5mm-1mm tief) beschädigt. Da ich den Schaden nicht gleich gesehen habe (ist ja hinter den Kettenblättern versteckt) bin ich noch die Etappe und auch die am folgenden Tag weitergefahren. In Summe etwa 300km, und ich konnte keine Instabilität feststellen. Wieder daheim habe ich mir die Sache jetzt genauer angeschaut, und bin mir nun nicht sicher, ob ich ein Risiko eingehe, wenn ich den Rahmen weiter verwende.
Daher meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Chain Suck am Carbonrahmen? Muss ich ihn entsorgen oder mache ich mir zu viel Sorgen? Didi