• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbonsattel

Kajaking-Mark

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2005
Beiträge
743
Reaktionspunkte
45
Ort
Konstanz
Hallo,

fährt jemand von euch einen reinen Carbonsattel ohne Bezug ?

Wie ist da der Sitzkomfort ?

Schneidet die Sattelunterkante ein ?

Rutscht man darauf herum ?

THX Mark
 
AW: Carbonsattel

Hi,

fahre den Selle-Italia C64.

Sitzkomfort ist super, da die Sitzfläche relativ breit ist und der Sattel gut flext.
Einschneiden tut nichts, da Flanken sehr weit nach unten gezogen und abgerundet sind.
Gewöhnungsbedürftig am Anfang war für mich, dass der Sattel sehr rutschig ist.
Inzwischen finde ich das sehr angenehm.

Würde mir den Sattel jederzeit wieder kaufen.

 
AW: Carbonsattel

Für James Bond hätte ich auch nichts anderes als Carbon erwartet ;)

Ne , im Ernst,

erstmal Danke für Deine Antwort. Sieht super aus Dein Sattel, wenn er auch noch bequem ist, nicht einschneidet, nicht die Radhose durch eine scharfe Unterkante ruiniert, leicht ist und "nur" teuer ist, tja dann.......uuoops, ich sehe gerade den Preis für den C 64 von 410.- € auf 270.- € reduziert, - super - 140.-€ gespart :D
da muß ich noch a bisserl in der Bucht angeln gehen
Danke und Grüße Mark
 
AW: Carbonsattel

Hallo,

fährt jemand von euch einen reinen Carbonsattel ohne Bezug ?

Wie ist da der Sitzkomfort ?

Schneidet die Sattelunterkante ein ?

Rutscht man darauf herum ?

THX Mark

1.: seid kurzem:
008_1227732961.JPG


2.: Ist hart, ja aber doch sehr ergonomisch. Bin allerdings bis jetzt erst maximal 5 Stunden am Stück drauf gesessen, für nen längeren Marathon würde ich wahrscheinlich lieber meinen "alten" Selle Italia nehmen, mal sehen........

3.: Nein

4.: War auch mein erster Gedanke, aber das wenige was mehr rutscht, ist eher positiv, weniger Reibung = weniger Wiederstand = weniger Reibung am Arsch
 
AW: Carbonsattel

Hallo,

fährt jemand von euch einen reinen Carbonsattel ohne Bezug ?

Wie ist da der Sitzkomfort ?

Schneidet die Sattelunterkante ein ?

Rutscht man darauf herum ?

THX Mark


1. Sehr gut.

2. Nein.

3. Ein bisschen - ist aber nicht schlimm bzw. sogar angenehm.


Carbonsättel sind aber empfindlich: Bei Stürzen/Umfallern bricht am Rand leicht etwas weg bzw. wird die Kante rauh, was dann nicht so toll für die Hose ist. Darüber hinaus muss man auch beim Abstellen sehr aufpassen, dass man sich keine Macken hereinmacht. Das macht das alles etwas unpraktisch. Ich fahre deshalb seit kurzem an einem Rad die Speedneedle - die hat einen Überzug, der Sitzkomfort ist allerdings gewöhnungsbedürftig (und optisch ist sie vorsichtig ausgedrückt auch etwas ungewöhnlich).
 
AW: Carbonsattel

Meiner ist der Preisknaller:



96 Gramm und 90 Euro (damals). Vorher hatte ich den SLR TT. Mit dem bin ich ohne Probleme den ein oder anderen Marathon gefahren. Mit dem Keil komme ich auch gut klar, aber ich finde auch, dass die Form sehr ähnlich der des SLR ist. Einscheiden tut sich da nichts und ich finde ihn auch nicht rutschiger als den anderen. Hat allerdings auch ein mattes Finish.
 
AW: Carbonsattel

Meiner ist der Preisknaller:

Jo, das stimmt. Das Teil hatte ich auch, passte dann aber - bei meiner Sitzposition - nicht zu meiner Sattelstütze. Bin deswegen nur 110km mit ihm gefahren, absolut problemlos. Vom Sitzkomfort her der beste Sattel, den ich je gefahren bin. Optisch finde ich ihn wegen matt und der blauen Schrift nicht so gelungen. Den Sattel habe ich einem Vereinskollegen weiterverkauft. Er fährt das Teil jetzt seit einem 3/4 Jahr und ist immer noch begeistert.
 
AW: Carbonsattel

Wie ist da der Sitzkomfort ?
für Langstrecke nicht zu empfehlen, die Form ist bei dem meisten Mod. c64, Aspide,... super, aber ohne Komfort
gegenüber Leder mit Polsterung fangen reine Carbonsättel schon unter 100km an zu nerven

Schneidet die Sattelunterkante ein ?
nein

Rutscht man darauf herum ?
nein


für ne Feierabendrunde sind die ok
 
AW: Carbonsattel

Wie ist da der Sitzkomfort ?
für Langstrecke nicht zu empfehlen,
gegenüber Leder mit Polsterung fangen reine Carbonsättel schon unter 100km an zu nerven

für ne Feierabendrunde sind die ok


ich fahr den Sattel problemlos im Trainingslager mit 130km/Tag im Schnitt und 230km am Tag maximal - ohne mehr Sitzprobleme als mit üblichen Sätteln.
 
AW: Carbonsattel

Hm, hatte angefangen mit einem Selle Gel Sattel.
Dann habe ich den SLR Kit Carbon mit Aussparung genommen. Und bein beim Kit Carbonio ohne Aussparrung hängen geblieben. Habe auch das Gefühl je härter er wird umso besser sitze ich drauf...
 
AW: Carbonsattel

Ich sitz seit ca.3000 km bequem auf einem PAZZAZ Vollcarbon ohne Überzug,"weit" unter 100g,an den Seiten natürlich schon leicht angewetzt...mit einer guten Hose für mich mein Lieblingssattel,da passt eigentlich alles,die anderen fiziks und sellesoundso bleiben im Regal.Bei den alten Stahlrahmen bekommt mein Hintern natürlich echtes Leder!
Günti
 
AW: Carbonsattel

erstmal Danke für Eure Antworten.
Am verbotensten sieht der San marco Aspide aus, finde ich.
Für mein Bike soll es ein Sattel in "Red-Carbon" sein.
Der Aspide haut etwas zu stark auf`s Konto, wär sonst 1. Wahl.
Ein Pazzaz in Red-Carbon wäre bezahlbar.
Alternativ ein "Bike hardest". Kennt jemand diese Sättel ?

Zielvorgabe wäre unter 100.- € optimalerweise unter 100g oder so 100 +/- 10g.
Selle Italia Sättel fahre ich seit 10 Jahren auf allen Bikes, als meine "Hausmarke" natürlich immer gut, kenne aber zur Zeit keinen aus dem Selle Italia Programm der o.g. Kriterien erfüllt.

Cu Mark
 
Zurück